- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Ursachen erkennen und Verluste reduzieren
Anbau und Lagerung von Zuckerrüben
Zukünftig werden in Deutschland längere Verarbeitungskampagnen angestrebt. Folglich werden die Menge an zu lagernden Rüben, die Lagerungstage und damit das Risiko von Lagerungsverlusten steigen. Lagerungsverluste können jedoch nicht vollständig vermieden werden. Daher gilt es, die unterschiedlichen Einflussfaktoren zu optimieren, um die Verluste zu reduzieren. …
Märkte und Preise
Angebot an Schlachtschweinen bleibt klein
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juni
Nachdem der deutsche Schlachtschweinepreis in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich angestiegen ist, kam diese Entwicklung im Mai kurzfristig zum Erliegen. Wie es auf diesem und den übrigen Vieh- und Fleischmärkten im Juni voraussichtlich aussehen wird, erläutert Dr. Tim Koch, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, im …
Jagd, Forst und Natur
Jagdwaffen sollen in Schränke der Sicherheitsstufe Null
Bisher benutzte Waffenschränke haben Bestandsschutz
Der Bundestag hat vorletzte Woche Änderungen des Waffengesetzes beschlossen. Die für Jäger wichtigste Änderung betrifft die Vorschriften zur Aufbewahrung, womit eine EU-Verordnung umgesetzt wird. Nach der Neuregelung müssen erlaubnispflichtige Schusswaffen in einem Waffenschrank der Sicherheitsstufe Null nach EN 1143-1 aufbewahrt werden. Das teilt der …
Aus der Region
Wege, den Strukturwandel in der Landwirtschaft zu bremsen
Dr. Christoph Ullrich beim WBV Marburger Land
In der vergangenen Woche informierte sich der Gießener Regierungspräsident, Dr. Christoph Ullrich, beim Wasser- und Bodenverband Marburger Land über die Aufgaben des Verbandes sowie über Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Kommunen. Fritz Schäfer, WBL-Hessen-Verbandsvorsteher und Vorsitzender des Maschinenring Hessen e.V. und Frank Staubitz, Verbandsvorsteher …
Agrarpolitik
Pflanzenschutzmittel: Zulassung als zu schleppend kritisiert
Verfahren stärker an fachlichen Kriterien orientieren
Seine Forderung nach effizienteren Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel hat der Deutsche Bauernverband (DBV) bekräftigt. Zum Auftakt der fünften Ackerbautagung des Verbandes beklagte DBV-Vizepräsident Wolfgang Vogel am Dienstag vergangener Woche in Berlin „eklatante Schwächen beim deutschen Zulassungssystem“ für neue Wirkstoffe. So seien Verzögerungen an der Tagesordnung. …
Sonderveröffentlichung
In modernen Arbeitsplatz und in Tierwohl investiert
Petershof stellt am 4. Juni neuen Milchviehstall vor
Pfingstsonntag stellt die Familie Gölz in Wald-Michelbach-Hartenrod im Odenwald ab 10 Uhr ihren neuen Außenklimastall für 300 Milchkühe mit einem zweimal 24er Swing-Over-Melkstand vor.
Aus der Region
Gemeinsame Schulung der Jungzüchter im Kuhscheren
Clubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf
Das Scheren von Kühen war Anfang Mai Thema eines Tagesseminars, das auf dem Betrieb von Wilhelm und Michael Bergmann in Lichtenfels-Immighausen stattfand.
Gesundheit
Heiserkeit im Alter
Stimmbänder am besten geschmeidig halten
Das Alter macht auch vor der Stimme nicht Halt. Mit zunehmendem Alter stellen alle Menschen fest, dass die Körpermuskulatur nicht mehr ganz so ausgeprägt ist wie noch in jüngeren Jahren – das trifft auch auf den Kehlkopf zu.
Pflanzenbau
Neuer Schädling auf heimischen Kartoffeläckern
Versuche zur Drahtwurm-Bekämpfung in Wiesbaden
Der Kartoffelanbau wurde schon immer durch Krankheiten und Schädlinge bedroht. In den vergangenen Jahrhunderten hat das zu diversen Hungersnöten geführt. Forschung und Erfahrungen haben zu Möglichkeiten der Bekämpfung geführt. Aktuell macht sich wieder ein neuer Schädling auf den Kartoffeläckern breit.
Aus der Region
Frühjahrs-Hausmesse bei Herzberger-Landtechnik
Über Schlepperneuheiten und Bodentechnik informiert
Ein Schwerpunkt der diesjährigen Frühjahrs-Hausausstellung des Landtechnikfachbetriebes Herzberger in Ranstadt-Dauernheim war die Vorstellung der neuen Ford-New-Holland Schlepperserie TS.
Unternehmensführung
„Soft Skills“ im Management – worauf es Banken ankommt
Betriebliche Kennzahlen sind wichtig, aber nicht alles
In früheren Zeiten war die Finanzierung landwirtschaftlicher Unternehmen in vielen Fällen durchaus einfacher als heute. Wurde Geld benötigt, ging man zu seiner Hausbank im Ort. Wenn die Zahlen passten und auch „genügend Platz“ im Grundbuch war, stand einer Kreditvergabe nichts im Wege. Dann konnten …
Garten
Gärtnern im Hochbeet
Hochbeete haben viele Vorteile
Sie sind nicht nur leicht und bequem zu pflegen, sondern aufgrund eines ausgeklügelten Schichtsystems in ihrem Inneren sind bei Hoch- oder Hügelbeeten auch gute Ernteergebnisse garantiert. Mit ihnen ist das Gärtnern überall dort möglich, wo wenig Platz ist, wie auf dem Balkon oder der …