Zuckerrüben: Witterung fördert Blattkrankheiten

Zuckerrüben: Witterung 
fördert Blattkrankheiten

© Archiv LW

Die wichtigste Blattkrankheit in Zuckerrüben sind Cercospora-Blattflecken. Sie können zu erheblichen Ertrags- und Qualitätseinbußen führen. Umfangreiche und langjährige Versuche haben immer wieder die Wirtschaftlichkeit einer Fungizidmaßnahme bestätigt. Neben der Verhinderung von Ertragsausfällen kommt es durch die gezielte Cercospora-Bekämpfung zu einer positiven Beeinflussung des Zuckergehaltes …

Scharfe Klingen erhöhen die Mähdrescher-Leistung

Scharfe Klingen erhöhen 
die Mähdrescher-Leistung

© Archiv LW

Klingen und Doppelfinger werden oft zu lange gefahren. Dabei leisten Klingen und Finger Höchstleistungen: Etwa 90 Halme schneidet jede Klinge pro Sekunde. Wer hier spart, zahlt an Schnitt- und Flächenleistung sowie an Diesel und Nerven drauf.

Kurze Halmteiler sind meistens besser

Kurze Halmteiler 
sind meistens besser

© Archiv LW

Für Schneidwerke sind meist lange Halmteiler vorgesehen. Sie haben durchaus ihre Vorteile bei Lager oder zum Beispiel stark überliegendem Roggen. In den meisten Fällen sind jedoch kurze Halmteiler völlig ausreichend und mit vielen Vorteilen verbunden.

Hausratversicherung mit Augenmaß anpassen

Hausratversicherung
mit Augenmaß anpassen

© Archiv LW

Im Prinzip gehören alle Ge- und Verbrauchsgegenstände in einem Haushalt zum Hausrat; vereinfachter ausgedrückt: „Alles was man bei einem Umzug mitnimmt.“ Wichtige Begriffe hierbei sind unter anderem "Unterversicherungsverzicht", "Versicherungssumme", "Wohnfläche" und "Best-Leistungs-Garantie“.

Bordüngung zu Zuckerrüben

Bordüngung zu Zuckerrüben

© Archiv LW

In den letzten Jahren war in Zuckerrüben auf Grund unterlassener Bordüngung zunehmend Herz- und Trockenfäule festzustellen. Eine Mangelsituation tritt immer häufiger durch eine eingeschränkte Verfügbarkeit von Bor im Boden auf. Vor allem Trockenheit oder Festlegung bei hohen pH-Werten durch Aufkalkungen zu Zuckerrüben sind hier …

Nach dem milden Winter auf Maiszünsler achten

Nach dem milden Winter 
auf Maiszünsler achten

© Archiv LW

Durch den milden Winter erfreuen sich viele Maiszünslerlarven in den Maisstoppeln aus dem letzten Jahr bester Gesundheit. Derzeit läuft die Verpuppung und das Deutsche Maiskomitee (DMK) befürchtet für dieses Jahr einen stärkeren Befall.

Milchfettabfall in den Sommermonaten vermeiden

Milchfettabfall in den Sommermonaten vermeiden

© Archiv LW

Die Genetik spielt eine große Rolle bei der Höhe der Inhaltsstoffe, aber auch durch Rationssteuerung kann auf die Gehalte eingewirkt werden. Dennoch gibt es kein „Allheilmittel“, mit dem der Abfall der Inhaltsstoffe im Sommer ganz vermieden werden kann. Vor allem im Juni, Juli und …

Blattläuse in Leguminosen bekämpfen

Blattläuse in 
Leguminosen bekämpfen

© Archiv LW

In der Blüte reagieren die Leguminosen besonders negativ auf Blattlausbefall. In den Erbsen sitzen die Blattläuse in den Blüten und sind etwas schwerer zu finden. Die schwarze Bohnenblattlaus hingegen bildet Kolonien an den Stängeln, sodass hier ein Befall sehr schnell festgestellt werden kann.

Mobil den Düngebedarf und die Bestandesdichte prüfen

Mobil den Düngebedarf und die Bestandesdichte prüfen

© Archiv LW

Mit dem Düngebedarfsrechner und dem Rechner für die Bestandesdichte bietet das Deutsche Maiskomitee (DMK) auf seiner mobile Website www.dmk.mobi unter „TopServices“ Landwirten wichtige Hilfsmittel, die direkt auf dem Acker, im aufwachsenden Maisbestand mobil eingesetzt werden können. Der Düngebedarfsrechner unterscheidet zwischen Körner- und Silomais.

Leasing oder Finanzierung?

Leasing oder 
Finanzierung?

© Archiv LW

In der Landwirtschaft gewinnt neben dem Bankkredit das Leasing zunehmend an Bedeutung. Beim Leasing wird dem Landwirt (Leasingnehmer) das Investitionsgut auf Zeit zum Gebrauch überlassen. Der Leasingnehmer nutzt zum Beispiel einen Schlepper (Leasingobjekt), ohne diesen kaufen zu müssen. Statt zum Zeitpunkt der Anschaffung den …

Rauchmelder sind Pflicht

Rauchmelder sind Pflicht

© Archiv LW

Sowohl die Hessische Bauordnung als auch die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz schreiben für alle Wohnungen mindestens je einen Rauchmelder für Kinderzimmer, Schlafzimmer und Flure, die als Fluchtweg dienen, vor. Mieter und Hausbesitzer sollten dies unbedingt beachten, denn das frühe erkennen eines Brandes kann Menschenleben retten. Außerdem …

Blütenbehandlungen im Raps

Blütenbehandlungen im Raps

© Archiv LW

Der optimale Termin zur Blütenbehandlung ist erreicht, wenn 50 bis 60 Prozent der oberen Blütenstände offen sind. Obwohl der Infektionszeitpunkt für Sklerotinia über Modelle berechnet werden kann, ist die Aussage darüber ungenau. Optimale Infektionsbedingungen sind bei Temperaturen von über 20 Grad gegeben. Ausreichend Feuchtigkeit …