Landjugend
BWB-Sieger in Hessen

© Hessische Landjugend

BWB-Sieger in Hessen

Die Besten in der Sparte „Landwirtschaft“ aus Fritzlar

In der Sparte Landwirtschaft 1, in der die Auszubildenden der Landwirtschaft starten, konnte Benjamin Beisecker aus Malsfeld-Sipperhausen den Titel des Berufswettbewerbes, kurz BWB, sichern. In der Sparte Landwirtschaft 2, in der die Fachschüler teilnehmen, siegte das Team um Thomas Breuer aus Bad Wildungen-Braunau und …

Aus der Wirtschaft
Agra 2015 in Leipzig

© Werkfoto

Agra 2015 in Leipzig

Landwirtschaftsausstellung startet am 23. April

Zum dreizehnten Mal findet vom 23. bis 26. April das wichtigste Branchenereignis der Agrarwirtschaft im Osten auf dem Leipziger Messegelände statt. In diesem Jahr ist mit 1 000 Ausstellern ein hoher Zuspruch zu verzeichnen.

Agrarpolitik
Milchquotenregelung hatte sich schon 2003 überlebt

© privat

Milchquotenregelung hatte sich schon 2003 überlebt

Ministerin Künast trug die Position der Bundesregierung mit

Mit dem politischen Willen zur Belebung des Welthandels begründet der frühere Parlamentarische Staatssekretär (1998 bis 2005) vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Gerald Thalheim, die Entscheidung der damaligen rot-grünen Bundesregierung für einen Ausstieg aus der Milchquotenregelung.

Agrarpolitik
Umweltbundesamt kritisiert Landwirtschaft

© imago images/Steffeln Schellhorn

Umweltbundesamt kritisiert Landwirtschaft

DBV: Verbesserungen werden nicht anerkannt

Stagnation bei den von ihr ausgehenden Umweltbelastungen hält das Umweltbundesamt (UBA) der Landwirtschaft in Deutschland vor. In einem Hintergrundpapier weist die Behörde darauf hin, dass der nationale Stickstoffbilanzüberschuss seit Jahren auf einem hohen Niveau verharre und mit 97 kg N/ha im Mittel den Zielwert der Nachhaltigkeitsstrategie …

Aus der Region
Odenwald-Schlachthof mit neuem Geschäftsführer

© Odenwald Schlachthof

Odenwald-Schlachthof mit neuem Geschäftsführer

Einziger biozertifizierter Schlachthof in Hessen

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) zum Thema „Ökotierhaltung und Vermarktung“, die gemeinsam mit dem Odenwaldkreis, dem Kreis Bergstraße und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg veranstaltet wurde.

Tierhaltung allgemein
Herausforderung Stallbau

© Archiv LW

Herausforderung Stallbau

Tagung zu Anforderungen an zukunftsfähige Stallbauvorhaben

In einer Tagung der ALB-Baulehrschau Hessen auf dem Eichhof in Bad Hersfeld wurde kürzlich ein Blick in die Zukunft des Stallbaus geworfen. ALB-Vorsitzender Andreas Sandhäger wies darauf hin, dass durch die derzeitigen Diskussionen um Tierwohl, Tierbesatz, Abluft, Staub und Güllelagerkapazitäten Änderungen für die Tierhaltungen …

Pflanzenbau
Bei Vergiftung sind die Heilungschancen gering

© agrar-press

Bei Vergiftung sind die Heilungschancen gering

Jakobskreuzkraut: erkennen, verhindern, bekämpfen

Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) hat sich vor allem in den letzten Jahren stark ausgebreitet. Wegen seiner Giftigkeit ist es für Tierhalter zum Problem geworden.

Aus der Region
Der richtige Umgang mit Rindern will gelernt sein

© Dieter Fluck

Der richtige Umgang mit Rindern will gelernt sein

Auszubildende üben gefahrloses Arbeiten mit Tieren

Wer Landwirt werden oder auf einem Betrieb mitarbeiten will, der sollte das Verhalten von Rindern verstehen; denn der richtige Umgang mit Großvieh dient auch der eigenen Sicherheit.

Aus der Region
Neuer Jungzüchter-Vorstand

© HLJ

Neuer Jungzüchter-Vorstand

Jahreshauptversammlung des Clubs Fulda-Hünfeld

Die Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Fulda-Hünfeld beendete ein erfolgreiches Jungzüchterjahr. Bei den Vorstandswahlen wurde Valentin Jordan als Vorsitzender im Amt bestätigt. Aus dem Vorstand schied der zweite Vorsitzende, Daniel Hillenbrand, aus. Für ihn wurde Christoph Schäfer als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Für Steffen Link wurde Daniel …

Schweine
Wärme aus dem Stall nicht mit der Lüftung herauspusten

© Bönsch

Wärme aus dem Stall nicht mit der Lüftung herauspusten

Wärmetauscher für Schweine- und Geflügelställe sind eine Option

Um den Temperaturbedarf von Nutztieren bestmöglich zu decken, werden vor allem in der Schweine- und Geflügelhaltung komplexe und hochmoderne Heizungs- und Lüftungsanlagen installiert.

Aus der Region
Das Interieur steht oben an

© Gabriele Knisel-Eberhard

Das Interieur steht oben an

Zucht des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen

Kein Merkmal des Exterieurs, keine andere Eigenschaft der Pferde überhaupt, ist so wichtig wie das Interieur.

Pflanzenbau
Entscheidend ist der rechtzeitige Spritzstart

© Archiv LW

Entscheidend ist der rechtzeitige Spritzstart

Krautfäule ist die dominierende Krankheit in Kartoffeln

Die Produktpalette bei Kartoffel-Fungiziden ist wieder breiter geworden, ohne dass die Anzahl der Wirkstoffgruppen gewachsen ist. Für den Anwender besteht daher ein erhöhter Informations- und Beratungsbedarf, um beispielsweise ein aktives Resistenzmanagement betreiben zu können.