Agrarpolitik

Kartellamt über Konzentration im LEH alarmiert

Sektoruntersuchung belegt Nachfragemacht
Kartellamt über Konzentration im LEH alarmiert

© imago images/Steinach

Die Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) in Deutschland ist bedenklich. Es besteht die Gefahr, dass sich die Wettbewerbsverhältnisse weiter verschlechtern. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundeskartellamt in seiner Sektoruntersuchung „Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel“.

Pflanzenbau

Ein Liter Diesel mehr pro Stunde kostet rund 1000 Euro

Schleppertest 2014 – Teil 1
Ein Liter Diesel mehr pro Stunde kostet rund 1000 Euro

© Archiv LW

Um die Stärken und Schwächen von Schleppern in der Klasse um 110 PS ging es beim diesjährigen Schleppertest der landwirtschaftlichen Wochenblätter, den Berater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Landwirte und Mitarbeiter von Lohnunternehmen und der DEULA Westerstede gemeinsam durchgeführt haben.

Aus der Region

Landes-Kaltblutschau Usingen

Gute Zuchtstuten, engagierte Züchter
Landes-Kaltblutschau Usingen

© Diana Frank-Trippel

Sie sind einfach eine starke Truppe, die Schwarzwälder Füchse und ihre Züchter in Hessen.

Pflanzenbau

Deckungsbeiträge auf Winterweizen-Niveau

Praktische Erfahrungen im Soja-Anbau
Deckungsbeiträge auf Winterweizen-Niveau

© Archiv LW

Gut 60 Interessenten haben am 12. September in Groß-Gerau und Trebur-Geinsheim an einem Sojafeldtag teilgenommen. Ziel des Projekts „Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk Sojabohne“ ist die Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verarbeitung von Sojabohnen in Deutschland.

Rinder

Mit Kühen tiergerecht umgehen

So wenig Stresssituationen wie möglich schaffen
Mit Kühen tiergerecht umgehen

© agrarfoto

Auch wenn die Automatisierung und damit Datenflut im Kuhstall immer größer wird, ist es immer noch der Mensch, der die Betriebsabläufe im Stall steuert und der seiner Verantwortung als Tierhalter gerecht werden muss, die Tiere nach geltendem Tierschutzrecht zu halten und betreuen.

Aus der Region

Bauernhof als Klassenzimmer

Projekt des Wetteraukreises in Rinderbügen vorgestellt
Bauernhof als Klassenzimmer

© RBV

Der Landrat des Wetteraukreises eröffnete in der vergangenen Woche den zweiten Teil des Grundschulprojektes „Ernährung plus Bauernhof als Klassenzimmer“ auf dem Preiserlehof in Rinderbügen.

Aus der Wirtschaft

Für den rauen Arbeitseinsatz

Neu bei engelbert strauss: strapazierfähige Kollektion
Für den rauen Arbeitseinsatz

© Werkfoto

Robustes Material, perfekte Funktionalität und beste Passform: Die neue Kollektion von engelbert strauss, roughtough, unterstützt Handwerker da, wo sie es brauchen – im härtesten Arbeitseinsatz, heißt es in einer Pressemeldung des Unternehmens.

Aus der Region

Gute Ernte, aber niedrige Preise

Erntegespräch im Landkreis Limburg-Weilburg
Gute Ernte, aber niedrige Preise

© Dieter Fluck

Die Landwirte im Kreis Limburg-Weilburg haben eine gute Ernte eingefahren. Es hat in keiner Sparte Ausfälle gegeben. Das hätte nach dem unbeständigen Sommer kaum jemand für möglich gehalten. Allein die niedrigen Preise, die jetzt auf dem Markt erzielt werden, sind für die Landwirte enttäuschend. …

Pflanzenbau

Jetzt die Weichen für die nächste Vegetation stellen

Grünlandpflege im Herbst nicht vernachlässigen
Jetzt die Weichen für die nächste Vegetation stellen

© Thiex

Zufriedenstellende Erträge vom Grünland, wie sie bisher in dem zurückliegenden Jahr 2014 eingefahren werden konnten, dürfen nicht dazu verleiten, die Nutzung und die Pflege- und Düngemaßnahmen im Herbst zu vernachlässigen. Dabei werden auf Dauergrünland und mehrjährigen Feldfutterbeständen die Weichen für das nächste Vegetationsjahr im …

Geflügel

„Es gibt eine Art Hemmschwelle beim Fleischpreis“

Perspektiven für Erzeugung und Vermarktung von Geflügelfleisch
„Es gibt eine Art Hemmschwelle beim Fleischpreis“

© agrarfoto

Der Markt für Masthähnchen hat sich in Deutschland in den letzten Jahren gut entwickelt. Mittlerweile hat Hähnchenfleisch einen Anteil von mehr als 18 Prozent am Gesamtfleischmarkt.

Landfrauen

Start in die Winterarbeitszeit

Geschäftsführerinnen-Arbeitstagung in Friedrichsdorf
Start in die Winterarbeitszeit

© M. Gladisch

Was gibt es Neues im Verband? Was sind die zentralen Themen in den Bezirkslandfrauenvereinen? Welche Neuregelungen sind zukünftig bei der Arbeit in den Bezirkslandfrauenvereinen zu berücksichtigen? Über diese Fragen tauschten sich die Geschäftsführerinnen zu Beginn der Winterarbeitszeit aus.

Jagd, Forst und Natur

Vielseitiger Partner des Jägers und keinesfalls ein „Raubein“

Pudelpointer-Vorstehhunde leisten ein weites Arbeitsspektrum
Vielseitiger Partner des Jägers und keinesfalls ein „Raubein“

© Marion Pospisil

Man sieht ihm sein 140-jähriges Erbe nicht an: Der Pudelpointer (PP) ist eine der ältesten Vorstehhunderassen in Deutschland. Entstanden ist diese Rasse tatsächlich durch die gezielte Kreuzung aus – damals noch als Jagdhund geführten – schwarzen Königspudeln und den englischen Pointern.