Pflanzenbau

Anbau von Winterroggen deutlich zurückgefahren

LSV Winterroggen in Rheinland-Pfalz 2014
Anbau von Winterroggen deutlich zurückgefahren

© landpixel

Die diesjährigen Ergebnisse in den Landessortenversuchen (LSV) bei Winterroggen sind gar nicht mal so schlecht ausgefallen. Zumindest wurden die schon sehr ordentlichen letztjährigen Erträge im Versuchsdurchschnitt teilweise übertroffen.

Pflanzenbau

Wintertriticale litt vor allem unter Gelbrostbefall

LSV Wintertriticale Rheinland-Pfalz 2014
Wintertriticale litt vor allem unter Gelbrostbefall

© Käufler

Nach den Rekordergebnissen im vergangenen Jahr, als die meisten Sorten im Mittel über 100 dt/ha gedroschen haben, gibt es zur diesjährigen Ernte bescheidenere Ergebnisse zu vermelden. Sowohl in den LSV als auch in der Praxis wurden meist durchschnittliche, zumindest aber stark streuende Erträge eingefahren. …

Messen und Ausstellungen

Landwirtschaftliches Hauptfest 2014 in Stuttgart

LW verlost 10 mal 2 Karten – Landtechnik und Tierschauen
Landwirtschaftliches Hauptfest 2014 in Stuttgart

© Uli Regenscheit

Das 99. Landwirtschaftliche Hauptfest bringt vom 27. September bis 5. Oktober den größten Bauernhof Baden-Württembergs in die Landeshauptstadt Stuttgart.

Lifestyle

Neben Kaffee und Kuchen den Bauernhof erleben

Detaillierte Planung für eine Bauernhofgastronomie
Neben Kaffee und Kuchen den Bauernhof erleben

© landpixel

Wer auf seinem Hof einen Gastronomiebetrieb eröffnen will, muss viele Rahmenbedingungen beachten und den nötigen Geldbeutel mitbringen. Die sich ändernden arbeitswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Investitionen wirken sich sowohl auf die familiäre als auch die betriebliche Situation aus.

Jagd, Forst und Natur

Des Jägers bestes Revier

Jagdverpachtung – frühzeitig vor Vertragsende Gespräch suchen
Des Jägers bestes Revier

© Michael Breuer

Mit Blick auf zunehmende Wildschäden wird im Zusammenhang mit der Jagdverpachtung teils argumentiert, dass Jagdreviere in einigen Regionen kaum noch verpachtet werden oder sogar nicht verpachtbar sind.

Lifestyle

Die Jausenstube Dülfershof

Gutes Zusammenspiel: Betrieb, Hofkäserei und Lädchen
Die Jausenstube Dülfershof

© privat

Der Dülfershof von Familie Schade liegt in einer idyllischen Hügellandschaft im Naturpark Kellerwald. Von Bad Wildungen führt ein Wanderweg zum Hof mit Jausenstube, Hof-Käserei und Käse-Lädchen.

Landfrauen

Bäuerinnen im Dialog mit der Landwirtschaftsministerin

Priska Hinz auf Geflügelhof Thomas in Unterweisenborn
Bäuerinnen im Dialog mit der Landwirtschaftsministerin

© Lehmkühler

Zum zweiten Mal traf sich Landwirtschaftsministerin Priska Hinz auf Einladung des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) zu einem Gespräch mit hessischen Bäuerinnen. Der Dialog fand vergangenen Freitag auf dem Geflügelhof Thomas in Schenklengsfeld-Unterweisenborn, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, statt.

Stallbau

Besonders artgerechter Milchviehstall in Ottrau

Zwei Zweibox-Melkroboter eingebaut – Tag der offenen Tür
Besonders artgerechter Milchviehstall in Ottrau

© Langhuth

Am Sonntag, dem 14. September findet von 11 bis 17 Uhr in dem neu erbauten Kuhstall der Familie Bohl aus Ottrau ein Tag der offenen Tür statt.

Stallbau

Neuer Schweinemaststall in rekordverdächtiger Bauzeit

Tag der offenen Tür, Sonntag, 7.September, 36284 Hohenroda
Neuer Schweinemaststall in rekordverdächtiger Bauzeit

© Fa. Krumfuß

Horst und Sven Mares erzeugten bisher in Hohenroda-Soislieden Ferkel mit 90 produktiven Sauen im geschlossenen System.

Pflanzenbau

Winterroggen wird in der Veredlung oft unterbewertet

LSV und Empfehlungen zum Herbst 2014
Winterroggen wird in der Veredlung oft unterbewertet

© landpixel

Seit dem Jahr 2011 ist die Roggenanbaufläche in Hessen deutlich angestiegen und erreichte 2013 fast 20 000 ha. Dieser Trend scheint nun gebrochen, denn zur Ernte 2014 fiel die mit Roggen bestellte Fläche auf 15 100 ha zurück.

Stallbau

Besonders artgerechter Milchviehstall in Ottrau

Zwei Zweibox-Melkroboter eingebaut – Tag der offenen Tür
Besonders artgerechter Milchviehstall in Ottrau

© Langhuth

Am Sonntag, dem 14. September findet von 11 bis 17 Uhr in dem neu erbauten Kuhstall der Familie Bohl aus Ottrau ein Tag der offenen Tür statt. Der am Ortsrand von Ottrau gelegene Außenklimastall wurde nach einjähriger Bauzeit im Februar 2014 bezogen und wird …

Pflanzenbau

Wintertriticale mit Rekordergebnis

Landessortenversuche und Empfehlungen Herbst 2014
Wintertriticale mit Rekordergebnis

© Käufler

Die in Hessen angelegten Landessortenversuche mit Triticale brachten in diesem Jahr mit 105,6 dt/ha ein Rekordergebnis. Zuletzt lagen 2009 die Erträge mit knapp 100 dt/ha auf ähnlich hohem Niveau. Solche Ergebnisse unterstreichen die Leistungsfähigkeit der angebauten Sorten und die Anbauwürdigkeit dieser Kultur.