- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Maissilage und Kraftfutter durch Pressschnitzel ersetzen?
Einsatzmengen von maximal 7 kg TM je Kuh und Tag
Pressschnitzel können aufgrund ihrer Kohlenhydratzusammensetzung zu einer wiederkäuergerechten Fütterung bei hochleistenden Milchkühen beitragen. Inwieweit Pressschnitzelsilage Maissilage und Kraftfutter ersetzen kann, wurde im Rahmen eines Fütterungsversuches an der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle geprüft.
Garten
Nostalgische Rosenträume
Für jeden Platz im Garten die passende Rose auswählen
Verwandeln Sie mit zauberhaften Rosen Ihren Garten in eine blühende Märchenwelt. Romantische Sitzplätze, üppige blühende Beete erobert die Königin der Blumen mit Charme und himmlischem Duft.
Rinder
Arbeitsorganisation auch bei der Futtervorlage überprüfen
Arbeit gut planen – vor allem in wachsenden Betrieben
Die Arbeitsorganisation ist vor allem in wachsenden Milchkuhbetrieben ein zunehmend wichtiger werdendes Thema, auch im Bereich der Fütterung. Dabei geht es im Prinzip um eine klare Zuordnung von Aufgabenbereichen, deren Inhalte strukturiert, definiert und standardisiert in betriebliche Arbeitsabläufe integriert sind.
Aus der Region
Ein Quadratmeter Lössboden speichert 200 Liter Wasser
Feldtag 2014 des VLF Nassauer Land in Dauborn
Wie gut, dass es die landwirtschaftlichen Versuchsfelder auf dem Hof von Bettina Wagner in Hünfelden Dauborn gibt.
Pflanzenbau
Richtig reagieren, wenn Getreide umfällt
Lagerbestände optimal einfahren
2014 könnte ein Lagerjahr werden. Durch den milden Winter und das zeitige Frühjahr haben die Bestände einen deutlichen Entwicklungsvorsprung. Die Ausbringung von Wachstumsreglern erfolgte viel früher als sonst, war jedoch bei den niedrigen Temperaturen nicht so erfolgreich.
Aus der Region
Mühlentag in Kerstenhausen
Tag des offenen Hofes auf dem Betrieb Lux
Pfingstmontag hatte die Familie Lux zum Mühlentag und gleichzeitig zum Tag des offenen Hofes nach Borken-Kerstenhausen eingeladen.
Aus der Region
Grünland bewerten
Feldtag der Max-Eyth-Schule in Alsfeld
Beim Feldtag der Max-Eyth-Schule in Alsfeld ging es neben der Bestimmung der Bodenart des Standortes und dessen Ertragsfähigkeit um die Beurteilung der Kulturen. Ferner wurden Pflanzenkrankheiten, Schädlinge und die Begleitflora bestimmt. An zwei weiteren Stationen beschäftigte sich der Berufsnachwuchs der Landwirte mit dem Thema …
Aus der Region
Erfolgreich in Frankenberg
Pfingstmarkt-Tierschau mit großer Beteiligung
Die Kuh „GGS Myrthe“ von Karl Mütze aus Geismar ist nicht nur Hessen-Champion 2014, sondern nun auch Miss Pfingstmarkt in ihrer Heimat Frankenberg.
Gesundheit
Ernährung in der Stillzeit
Wichtige Fragen – richtige Antworten für Mutter und Kind
Das Baby ist da und damit bekommt das Leben einen neuen Rhythmus. Alles dreht sich um den kleinen Erdenbürger, und das ist gut so. Doch auch die junge Mutter darf nicht zu kurz kommen. Welche Ernährung hilft ihr, die besonderen Anforderungen zu bewältigen?
Rinder
BHV1-Sanierung tritt in erste heiße Phase ein
Ziel ist die BHV1-Freiheit in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz muss das Ziel der Anerkennung der BHV1-Freiheit weiter vorantreiben, um keinen wirtschaftlichen Nachteil zu erhalten und innerhalb und außerhalb der EU weiter konkurrenzfähig zu bleiben. Juliane Pennecke, Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, Koblenz, informiert im Folgenden darüber.
Pflanzenbau
Das „A und O“ bei Kontrakten
Höhere Preise und härtere Bedingungen
Immer mehr Betriebe verkaufen ihre Feldfrüchte im Streckengeschäft. Dabei erzielen sie höhere Preise als bei Lieferung an die Gosse. Jedoch ist dieses Geschäft an härtere Bedingungen geknüpft. Worum es geht, erklärt Volker Lindloff.
Landfrauen
Ein Fest für die Landfrauen
Gelungener Landfrauentag auf dem Hessentag in Bensheim
Rund 2 500 Landfrauen aus ganz Hessen und viele Ehrengäste, darunter Ministerpräsident Volker Bouffier, Landwirtschaftsministerin Priska Hinz und Landtagspräsident Norbert Kartmann, erlebten vergangenen Mittwoch einen gelungenen Landfrauentag auf dem Hessentag in Bensheim.