- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
„Unter dem Radar“
Tag der Milch über subklinische Erkrankungen
„Subklinische Erkrankungen sind ein ziemlich weites Feld“, sagt Holger Thoms, Tierarzt beim Veterinär-Pharmaunternehmen Zoetis (ehemals Pfizer). Er versteht darunter Krankheitsstadien, die noch nicht durch klinische Symptome auffallen.
Aus der Region
Für Ausnahmesituationen vorsorgen, spart Geld und Ärger
Infotagung des HLBS zur Landwirtschaftlichen Woche
Im Rahmen der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal freute sich der Vorsitzende des Hauptverbandes der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen in Hessen (HLBS), Rainer Reinke, zahlreiche Besucher zur Informationsveranstaltung mit den Themen „Steuerstrategien“ und „Notfallordner“ zu begrüßen. Der HLBS ist ein Berufs- und Fachverband von …
Märkte und Preise
Stabile Preise bei Schlachtschweinen
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Februar
Mit einem Durchschnittspreis von 3,77 Euro/kg Schlachtgewicht wurde für Jungbullen der Kategorie R3 im vergangenen Jahr ein um rund 13 Ct/kg niedrigerer Erlös erzielt als im Jahr 2012. Zu Beginn des neuen Jahres wird das Niveau von 2013 nun sogar um rund 35 Ct/kg …
Schweine
Haltungstechnik für mehr Tierwohl bei Schweinen
Fachtagung am LWZ Eichhof, Bad Hersfeld
Auch eine am Markt orientierte Landwirtschaft kann in Zukunft nur bestehen, wenn Nachhaltigkeit und Tierschutz in einer gesellschaftlich akzeptieren Art und Weise verwirklicht werden. Die Verbesserung der Akzeptanz der Tierhaltung durch mehr Tierwohl wird in Zukunft ein wichtigstes Ziel der Tierhalter sein.
Aus der Region
Schwarz-Rot-Gold-Schau
Hessische Galloways in Berlin sehr erfolgreich
Zum dritten Mal war die Grüne Woche auch eine hervorragende Plattform zur Durchführung der Fleischrinderschau.
Landfrauen
Hessische Bäuerinnen in Berlin
Fachfahrt zur Grünen Woche
Die Internationale Grüne Woche war wie in den Vorjahren Ziel der Fachfahrt der Bäuerinnen des Landfrauenverbandes Hessen. Auf dem Programm stand neben dem Besuch der Messe auch das Bäuerinnen-Forum des Deutschen Landfrauenverbandes.
Aus der Region
Aufschwung im rheinhessischen Obstbau
Obstbauberatung in Oppenheim ist unverzichtbar
Während draußen schon die Ausstellung tobte, startete in der Ludwig Eckes Halle die Tagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd zum Thema Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik mit Dr. German Jeub vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Aus der Region
Zeit, um Maschine und Traktor optimal abzustimmen
Tag der Landwirtschaft – Thema Lenksysteme
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung waren zwei Vorträge zum Thema „Lenksysteme in der Landwirtschaft“. Diese werden im Folgenden zusammengefasst. Zwei weitere interessante Vorträge fanden statt zu den Themen Fruchtfolge aus Sicht von Markt und Politik sowie zur Feldhygiene.
Agrarpolitik
Tierärzte mahnen Sachlichkeit bei Antibiotikadiskussion an
Tierhaltung nur wenig für resistente Keime verantwortlich
Der Präsident des Bundesverbandes der praktizierenden Tierärzte (bpt), Dr. Hans-Joachim Götz, wies vergangene Woche bei einem Pressegespräch auf der Internationalen Grünen Woche die Kritik an einer laxen Verschreibungspraxis der Tierärzte entschieden zurück.
Weinbau
Rheinhessen bewegen – Verantwortung übernehmen
Weinbautag Rheinhessen – Wie wird die Autorisierung umgesetzt?
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Rheinhessen anlässlich der Agrartage in Nieder-Olm standen Überlegungen zur Umsetzung der Pflanzrechteregelung zur Autorisierung, die ab 2016 gilt. Details, wie die Genehmigung für neue Rebpflanzungen erfolgen soll, sind noch unklar.
Agrarpolitik
Friedrich wirbt für Regionalfenster
„Entspricht Verbraucherwünschen – Mehr Transparenz“
Große Erwartungen hat Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich an das Regionalfenster. „Ich bin sicher, dass die neue Regionalkennzeichnung eine wichtige Rolle im Markt spielen wird“, sagte der Minister bei der Vorstellung des Regionalzeichens vergangene Woche.
Agrarpolitik
Bundesregierung will EEG-Novelle schnell umsetzen
Senkung der Vergütung und Ausbau-Begrenzung
Die im Bereich der erneuerbaren Energien tätigen Unternehmen müssen sich auf schlechtere Förderbedingungen einstellen. Die Bundesregierung hat die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vergangene Woche ohne Änderungen gebilligt.