- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Wirtschaft
Pelletmarkt im Wandel
Verband beziffert Preisvorteil gegenüber Öl auf 25 Prozent
Wegen der Flaute an den Holzmärkten greift die Pelletbranche in Deutschland zunehmend auf Rundholz zurück. Wie der Deutsche Energieholz- und Pelletverband (DEPV) anlässlich der Messe Interpellets in Stuttgart erklärte, hat die rückläufige Schnittholzproduktion auch zu einem geringeren Aufkommen an Holzspänen geführt. Hierdurch setzten die …
Garten
Die besten Zaubernüsse
Ausgewählte Sorten der winterblühenden Sträucher
Zu den schönsten winterblühenden Sträuchern zählt die Gattung der Zaubernüsse (Hamamelis). Zahlreiche Arten und Sorten sind im Handel erhältlich, die je nach Auswahl ab November bis in den März des folgenden Jahres ihre interessanten Blüten entwickeln. Eine herausragende Stellung innerhalb des Sortiments nehmen Kreuzungen …
Tierhaltung allgemein
Futtermittel getestet
Neue Mischfuttertests
Im vergleichenden Mischfuttertest des Vereins Futtermitteltest wurden aus den Regionen Hessen und RLP wieder Futtermittel verschiedener Hersteller beprobt, darunter 14 Milchleistungsfutter. Acht dieser Futter fielen mit Abweichungen bei der Deklaration auf oder wurden fachlich abgewertet, beispielsweise wegen überhöhtem Rohfettgehalt oder einem Rohprotein- und Phosphor-Untergehalt. …
Aus der Region
„Solidarität kann Krise überwinden“
Heereman: Politik und Gesellschaft sind in der Verantwortung
Der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf hat am vergangenen Wochenende sein Kreiserntedankfest in Gladenbach gefeiert. Im Mittelpunkt stand ein Festvortrag des Ehrenpräsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck, der zum Thema „Erntedank, mit Sorgen?“ referierte. Eigentlich hätten die Bauern in Deutschland allen Grund, Erntedank …
Agrarpolitik
Fortschritte bei den Koalitionsverhandlungen
Union und FDP in grundsätzlichen Fragen weitgehend einig
Zuversichtlich über die Aussichten auf eine rasche Einigung im Agrarteil bei den Koalitionsverhandlungen haben sich die Verhandlungsführer von Union und FDP in der zuständigen Arbeitsgruppe, Peter Bleser und Hans-Michael Goldmann, geäußert. Man habe in den grundsätzlichen Fragen nahezu Übereinstimmung erzielt, sagte Bleser nach der …
Rinder
Beeinflusst der Kuhkomfort die Fruchtbarkeitsleistungen?
Indirekter Einfluss über das Lahmheitsgeschehen wird vermutet
Welchen Einfluss der Kuhkomfort auf die Fruchtbarkeitsleistungen der Kühe hat, ist noch nicht endgültig aufgeklärt. Aber man kann davon ausgehen, dass der Kuhkomfort direkt mit dem Lahmheitengeschehen im Bestand in Verbindung gebracht werden kann und das wiederum korrospendiert mit der Fruchtbarkeit. Es gibt …
Agrarpolitik
Taktieren um die Nachfolge von Fischer Boel
Rumäne Ciolos aber auch andere Namen werden genannt
Hinter den Brüsseler Kulissen wird die Frage nach einem Nachfolger für EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel lauter. Der frühere rumänische Landwirtschaftsminister Dacian Cioloş, bislang der einzige Kandidat, der von einem Mitgliedstaat ausdrücklich als Wunschbesetzung für den Posten genannt wurde, traf sich in der vergangenen Woche …
Schweine
Zu dünne Sauen sind anfällig für Schulterverletzungen
Gute Konditionierung durch angepasste Fütterung ist der beste Schutz
Schlecht konditionierte Sauen leisten weniger und bleiben kürzer im Betrieb, was die Wirtschaftlichkeit deutlich verringert. Auch Klauenerkrankungen und Schulterverletzungen treten bei schlechter Konditionierung häufiger auf. Worauf in der Praxis zu achten ist, sagen Johannes Hilgers, Landesverband Rheinischer Schweinezüchter, Meckenheim, und Prof. Uwe Hühn, Wölfershausen. …
Jagd, Forst und Natur
Alte Säge mit neuem Schwung
So wird die Motorsäge für die Holzernte vorbereitet
Wo die Motorsäge nur gelegentlich genutzt wird, nimmt man es mit der Pflege oft nicht so genau. Wie Sie Ihr „Fichtenmoped“ für die Saison fit machen, hat uns Gerold Stratmann von der Deula erklärt.
Tierhaltung allgemein
Silagequalitäten schwächer durch knappe Düngung
Gehalte der Grassilagen bei Energie und Rohprotein in RLP unter Vorjahr
Gute Grassilage ist ein energie- und eiweißreiches Grundfuttermittel. Im Vergleich zu Maissilage ist der Energiegehalt zwar meist etwas geringer (Maissilage 6,5 bis 7 MJ NEL, gute Grassilage 6,4 bis 6,7 MJ NEL), dafür enthält gute Grassilage mit 160 bis 200 g gegenüber 80 bis …
Aus der Region
Ökologische Ziele in die Betriebe integrieren
„Partnerbetrieb Naturschutz“ wird nun landesweit angeboten
Es gibt viele Reibungspunkte zwischen Naturschutz und Landwirtschaft, dass es auch anders gehen kann, das beweist das bundesweit einmalige Projekt Partnerbetrieb Naturschutz, das vom Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz (MUFV) gemeinsam mit dem DLR RNH vor drei Jahren initiiert wurde. Vergangene Woche stellte …
Aus der Region
Dörfer der Zukunft
ALB-Veranstaltung „Gestaltung unserer Dörfer in der Zukunft“
In Romrod hatte kürzlich die Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen (ALB) zur Tagung „Gestaltung unserer Dörfer in der Zukunft“ geladen, an der circa 120 Fachinteressierte und Besucher teilnahmen. ALB-Vorsitzender Andreas Sandhäger eröffnet die Veranstaltung, die das Thema aus …