Aus der Wirtschaft
Separatoren für Gülle, Gärreste und andere Abwässer

© Werkfoto

Separatoren für Gülle, Gärreste und andere Abwässer

Sedimax-Separatoren im Vertrieb bei HJF

Separatoren sparen Lagerkapazitäten ein, reduzieren die Inhaltsstoffe und dienen der Gärrestevermarktung. Das Unternehmen HJF-Vertrieb hat deshalb Separatoren für Gülle und Gärreste in sein Lieferprogramm aufgenommen. Hersteller der Sedimax-Separatoren ist die Firma Klingspohn, so HJF in einer Pressemitteilung.

Landfrauen
Möge die Straße uns zusammenführen

© Irma Schade

Möge die Straße uns zusammenführen

Frauenfrühstück der Rotenburger Landfrauen

Bei guter Stimmung begrüßte die Vorsitzende des Bezirksvereins (BV) Rotenburg Gisela Nattermüller die Landfrauen und zahlreiche Gäste im vollbesetzten Saal des hessischen Hofs in Bebra zum Frauenfrühstück.

Agrarpolitik
Liquiditätshilfeprogramm geht in die zweite Runde

© Adobe Stock/nmann77

Liquiditätshilfeprogramm geht in die zweite Runde

Für weitere Zuschüsse stehen noch 13 Mio. Euro bereit

Das vom Bundeslandwirtschaftsministerium aufgelegte Liquiditätshilfeprogramm geht in die zweite Runde. Wie das Ressort am vergangenen Donnerstag mitteilte, stehen noch rund 13 Mio. Euro für die Zahlung von Beihilfen an in Not geratene Tierhalter zur Verfügung.

Agrarpolitik
Agrarstrukturerhebung 2016 startet in den nächsten Tagen

© agrarfoto

Agrarstrukturerhebung 2016 startet in den nächsten Tagen

Erstmals seit 2010 umfassende Bestandsaufnahme

In den nächsten Tagen erhalten alle land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in Hessen und Rheinland-Pfalz Post von ihren Statistischen Landesämtern in Wiesbaden und Bad Ems. Wie die beiden Ämter mitteilen, startet damit die Agrarstrukturerhebung 2016, mit der erstmals seit 2010 wieder ein fachlich umfassendes und …

Rinder
Körnermais statt Getreide und Trockenschnitzel in die Ration?

© Archiv LW

Körnermais statt Getreide und Trockenschnitzel in die Ration?

Einfluss des Energieträgers auf die Leistung von Kühen untersucht

Maisstärke bietet gegenüber Stärke aus Getreide Vorteile in der Rinderfütterung. Sie wird im Pansen wesentlich langsamer abgebaut als Getreidestärke, was den Stoffwechsel entlasten und größeren pH-Wert-Schwankungen im Pansen vorbeugen kann. Weiterhin besitzt Körnermais mit 42 bis 44 Prozent im Vergleich zu anderen Kraftfutterkomponenten den …

Regionales Agrargewerbe
Neue Generation des Kobolds vorgestellt

© Andrea Kerth

Neue Generation des Kobolds vorgestellt

Wagner Pflanzen Technik hatte eingeladen

Rebholzzieher in neuem Design: Ende Januar und Anfang Februar zeigte Clemens den Kobold der neuen Generation bei verschiedenen Terminen im Elsass und in der Pfalz, zum Beispiel gemeinsam mit Wagner Pflanzen Technik (WPT) im pfälzischen Friedelsheim.

Aus der Region
Gesicht der Nord- und Westpfalz wird sich verändern

© Köhr

Gesicht der Nord- und Westpfalz wird sich verändern

Kopf hoch – es kommen auch wieder bessere Zeiten

Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Donnersberg im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) blickte Verbandspräsident Eberhard Hartelt mit großer Sorge auf die derzeitige Situation der Landwirtschaft.

Garten
Ratzekahl

© Allgaier

Ratzekahl

Wenn Schnecken frisches Grün wittern

Vor allem die Spanische Wegschnecke fehlt in keinem Garten. Junge Gemüsepflanzen oder zarte Zierblumen sind wahre Leckerbissen, die sie mit Genuss verzehrt. Weniger groß ist die Freude des Gärtners. Wie stark wird der Befall in diesem Jahr und welche Maßnahmen machen den Schleimern das …

Landjugend
Regionale Vermarktung und Biodiversität

© Archiv LW

Regionale Vermarktung und Biodiversität

Landjugend und HBV tauschen sich mit Dr. Tappeser aus

Probleme bei der Beantragung von Liquiditätshilfedarlehen, die Steigerung der regionalen Vermarktung auch im Zusammenhang mit dem Ökoaktionsplan, die Biodiversitätsstrategie sowie das Bild der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit waren Themen, die Vertreter der Hessischen Landjugend und des Hessischen Bauernverbandes vergangene Woche mit Staatssekretärin Dr. Beatrix …

Agrarpolitik
Schmidt will Schweinefleisch weiter auf dem Speiseplan

© bmel

Schmidt will Schweinefleisch weiter auf dem Speiseplan

Migranten und Essensangebot in Kitas und Schulen

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat erneut mit Unverständnis auf Überlegungen und Tendenzen reagiert, das Speiseangebot in Kitas und Schulen angesichts anderer Essgewohnheiten von Flüchtlingen vorsorglich anzupassen.

Rinder
Technik für die Praxis auf den Düsser Milchviehtagen

© Archiv LW

Technik für die Praxis auf den Düsser Milchviehtagen

Futtervorlage-, Stallpflege- und Kälberhaltungstechnik vorgestellt

Möglichkeiten zur Produktionsverbesserung sind besonders in schwierigen Zeiten gefragt. Um sich über die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Milchrinderzucht, Stallbau, Technik und das Melken zu informieren, zog es vergangene Woche etwa 5 000 Besucher in das Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse. 170 Aussteller präsentierten ihre …

Landjugend
Schon wieder vorbei: Die Fastnacht

© lj

Schon wieder vorbei: Die Fastnacht

Landjugend feierte mit Fastnachtssitzung und -party

Am Aschermittwoch ist alles vorbei! Trotz der relativ kurzen Fastnachtskampagne in diesem Jahr, blickt die Landjugend Albig auf ein ereignisreiches Finale der närrischen Tage zurück.