Gesundheit

Was tun bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit?

Wenn die Erkältung zugeschlagen hat – Tipps aus der Apotheke
Was tun bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit?

© wrw/pixelio

Gegen die Grippe kann man sich impfen lassen. Das verhindert jedoch nicht einen grippalen Infekt, wie die banale Erkältung auch genannt wird. Oft wird sogar eine Erkältung ausgelöst durch die Impfung gegen Influenza, so nennt man die „echte“ Grippe. Was ist eigentlich der Unterschied? …

Agrarpolitik

Warten auf Entspannung im Dioxinskandal

Gifteintrag weiter ungeklärt – Forderungen nach Haftungsfonds
Warten auf Entspannung im Dioxinskandal

© Peter-von-Bechen/pixelio

Die Dioxinkrise in der deutschen Landwirtschaft dauert an. Zwar wurden in den vergangenen Tagen tausende zuvor gesperrte Bauernhöfe mit ihren Produkten wieder für die Vermarktung freigegeben; trotzdem waren laut Bundeslandwirtschaftsministerium am Montag aber noch 1 365 Betriebe gesperrt. In Nordrhein-Westfalen, wo Anfang dieser Woche fast …

Schweine

Bis zum Absetzen zählt jeder Säugetag

Wie wirkt sich 28-tägige Säugezeit auf Zunahme in der Ferkelaufzucht aus?
Bis zum Absetzen zählt jeder Säugetag

© agrar-press

Größere Würfe führen heute zu leichteren Ferkeln schon bei der Geburt, aber auch beim Absetzen. Dagegen galt früher eher ein Gesetz von Angebot und Nachfrage, waren nämlich Sauen und Ferkel gesund, dann wurde die erforderliche Milch auch gebildet. Mit der Hochleistung kommen die Sauen …

Garten

Gartenrotschwanz – ein Frühaufsteher

Der Vogel des Jahres 2011
Gartenrotschwanz – ein Frühaufsteher

© NABU/Blickwinkel/McPhoto

Der Naturschutzbund Deutschland und der Bayerische Landesbund für Vogelschutz haben den Gartenrotschwanz zum Vogel des Jahres 2011 gekürt. Damit wollen sie auf den Rückgang dieser früher häufigen Vogelart aufmerksam machen.

Aus der Region

EZG vermarktet erfolgreich

Jahresmitgliederversammlung fand in Alsfeld-Eudorf statt
EZG vermarktet erfolgreich

© Thomas Hollritt

Zur Mitgliederversammlung der Hessischen Erzeugergemeinschaft für Nachwachsende Rohstoffe (EZG) im Dezember in Alsfeld-Eudorf begrüßte der Vorsitzender, Herwig Marloff, mehr als 70 Mitglieder.

Agrarpolitik

Neue Beitragsgestaltung bei der Krankenversicherung

2 Prozent Erhöhung – Beiträge im Vergleich immer noch günstig
Neue Beitragsgestaltung bei der Krankenversicherung

© Claudia-Hautumm/pixelio

Für die bei der landwirtschaftlichen Krankenkasse Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland (LKK HRS) versicherten landwirtschaftlichen Unternehmer und ihre mitarbeitenden Familienangehörigen haben sich die Beiträge zum 1. Januar 2011 geändert. Dies teilt die LKK mit.

Aus der Region

Gemeinschaftswälder in Hessen haben Stellenwert

Wilhelm Fenner im Amt des Vorsitzenden wiedergewählt
Gemeinschaftswälder in Hessen haben Stellenwert

© Stefan Retter

Rund 150 Delegierte der hessischen Gemeinschaftswälder waren in Allen­dorf zusammengekommen, um aktuelle Entwicklungen in der Forst- und Naturschutzpolitik auszutauschen. Der langjährige Vorsitzende der Landesgruppe Gemeinschaftswald, Wilhelm Fenner, wurde einstimmig wiedergewählt. Nach 38 Jahren Vorstandsarbeit schied Heinrich Dittmar von den Waldinteressenten Verda aus dem Vorstand …

Lifestyle

Wenn die Schulden über den Kopf wachsen

Nachgefragt bei einer Expertin zum Umgang mit einer Verschuldung
Wenn die Schulden über den Kopf wachsen

© imago images

In Deutschland sind immer mehr Menschen verschuldet. Fast jeder zehnte Erwachsene ist so hoch verschuldet, dass er seine Verbindlichkeiten nicht mehr aus eigener Kraft zurückzahlen kann. Hilfe anzunehmen, beispielsweise in Form einer Schuldnerberatung, ist ein wichtiger Schritt, „den manche Familien eher hätten gehen soll“, …

Aus der Region

Wettbewerb der Jungzüchter

Scheren der Clubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf
Wettbewerb der Jungzüchter

© Dennis Schmidt

Stets „zwischen den Jahren“ findet der gemeinsame Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs Wal­deck-Fran­kenberg und Marburg-Biedenkopf statt. Dieser wird regelmäßig auch von großem Interesse weiterer Junglandwirte und Rinderzüchter aus der Region begleitet. Diesesmal wurde der Wettbewerb auf dem Betrieb der Wilhelm und Michael Bergmann GbR in Lichtenfels-Immighausen …

Tierhaltung allgemein

Flott und preiswert mit Mischwagen füttern

Tipps für die Futterversorgung mit dem Mischwagen
Flott und preiswert mit Mischwagen füttern

© Fübbeker

In der Milchviehhaltung wird für die Grund- und Kraftfutterentnahme und -vorlage viel Arbeitszeit benötigt. Ziel ist es dabei, die Tiere bedarfsgerecht zu versorgen. Neben dem arbeitszeitlichen Aspekt sollen auch die jährlichen Kosten möglichst niedrig sein. Wie die Futterversorgung flott und preisgünstig erfolgen kann, erläutert …

Aus der Region

Neues zwischen den Jahren

Wagner aus Friedberg informierte Landwirte und Holzwerber
Neues zwischen den Jahren

© Eberhard Müller

Firma Wagner Garten- und Landtechnik hat im alten Jahr noch mal seine Kunden, die überwiegend aus der Wetterauer Region sowie aus Oberhessen kommen, zu einer Infoveranstaltung über technische Neuheiten nach Friedberg eingeladen. Dienstag wurden die Produkte von Deutz Fahr-Traktoren vor einer stattlichen Kulisse erklärt. …

Stallbau

Hallenbau in der Landwirtschaft

Vortragsveranstaltung der ALB Hessen auf dem Eichhof
Hallenbau in der Landwirtschaft

© Sens

Hallen werden für unterschiedlichste Nutzungen gebaut. Sie dienen zur Lagerung von Getreide, Stroh sowie Heu und können zum Unterstellen von Maschinen genutzt werden. Darüber hinaus gibt es Mehrzweckhallen, die neben dem Lagern und Unterstellen auch für die Unterbringung von Vieh dienen. Dachflächen solcher Hallen …