- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Rasante Fortentwicklung
Genetisch hornloses Fleckvieh liegt im Trend
Wenn man den züchterischen Bestand und die Zahl der eingetragenen Tiere in den letzten zehn Jahren verfolgt, dann ist die Entwicklung in der züchterischen Arbeit beim genetisch hornlosen Fleckvieh in Hessen als rasant zu bezeichnen.
Schweine
Influenza H1N2 verbreitet sich in Schweinebeständen
Subtyp verläuft chronisch und führt zu dauerhaften Fruchtbarkeitsstörungen
Die Influenza hat in den letzten Jahren in Bezug auf Fruchtbarkeitbeeinträchtigungen im Sauenbestand zunehmend an Bedeutung gewonnen. Grundsätzliche Aspekte dieses Virus wie die Ausbreitung zwischen verschiedenen Arten sowie die Veränderung des klinischen Bildes in den letzten Jahren beschreibt der Tierarzt Franz-Josef Koch aus Gießen …
Aus der Region
1. Hessischer Agrartag lockt nach Neukirchen
Herbstmesse von Raiffeisen, Sodemann und Ross am 31. Oktober
Mit dem 1. Hessischen Agrartag präsentieren sich die Unternehmen Ross-Landtechnik, Sodemann-Werksvertretung und die Raiffeisen Alsfeld-Kirchhain, am Sonntag, dem 31. Oktober mit einer gemeinsamen Herbstmesse in Neukirchen auf einer Fläche von 30 000 qm rund um den Bahnhof.
Gesundheit
Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh
Für Diabetiker ist die regelmäßige Fußkontrolle wichtig
Bei jedem zweiten Diabetiker kommt es im Laufe der Zeit zu Nervenschädigungen. Dies kann dazu führen, dass bei ihnen Verletzungen am Fuß nicht mehr schmerzen. Mit fatalen Folgen. Eine harmlose Wunde kann dann zu Amputationen führen.
Aus der Region
Bei der Waldarbeit kann Routine tödlich sein
Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft informiert
Rund 100 Waldbesitzer und weitere Interessierte kamen am vergangenen Wochenenden zum Waldsicherheitstag nach Beerfelden im Odenwald. Nur regelmäßige Schulung hält das Bewusstsein für Gefahren wach, wurde bei diesen Informationstag deutlich, den die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft gemeinsam mit dem Hessischen Waldbesitzerverband und dem Landesbetrieb …
Schweine
Erfolgreicher Zuchtbetrieb
GbR Schaaf/Scheld vermarktet in mehrere Länder
Der Zuchtbetrieb GbR Manfred Schaaf/Arno Scheld hat mit dem Stallneubau eine Haltungsanpassung nach neuesten Erkenntnissen vorgenommen (Seite 43). Im Verband der Schweinezüchter Hessen (VSH) ist Manfred Schaaf als Vorsitzender schon in den letzten Jahren erfolgreichster Züchter gewesen mit vielen Geschäftspartnern in Deutschland, den Niederlanden …
Stallbau
Neuer Sauenstall in Kirtorf-Wahlen
Tag der offenen Tür findet am 30. Oktober statt
Am Samstag, dem 30. Oktober findet von 10 bis 16 Uhr in dem neu erbauten Zuchtsauenstall der Familien Schaaf und Scheld aus Kirtorf-Wahlen ein Tag der offenen Tür statt. Der am Ortsrand von Wahlen gelegene Stall wird nach einer Bauzeit von etwa fünf Monaten …
Agrarpolitik
Erosionsschutz: Wie wird bei Einsprüchen verfahren?
Landwirtschaftsämter können Einstufungen korrigieren
Am 24. September ist die hessische Erosionsschutzverordnung in Kraft getreten, mit der eine erneute Bestimmung der Erosionsgefährdung der Ackerflächen vorgenommen wurde. Die ursprüngliche Berechnung war auf massive Kritik des Berufsstandes gestoßen. In den vergangenen Wochen erhielten die Landwirte vom hessischen Landwirtschaftsministerium eine erneute Nachricht, …
Schweine
Zukunftsorientierte Mastschweinehaltung
Vortragsveranstaltung der ALB-Baulehrschau am 2. November
Im Rahmen der Veranstaltungen der ALB-Baulehrschau im Winterhalbjahr 2010/2011 stellt dieser Tag der offenen Tür eine Besonderheit dar, da hier der von der Bauförderung Landwirtschaft (BFL) neu erarbeitete Baubrief Mastschweinehaltung bundesweit vorgestellt wird. Das Thema der Veranstaltung lautet „Stellschrauben einer tiergerechten und zukunftsorientierten Mastschweineproduktion“. …
Agrarpolitik
Ciolos-Papier und Erosionsschutz
Landwirtschaftsministerin Puttrich beim HBV
„Sie können davon ausgehen, dass ich im ländlichen Raum verwurzelt bin und die Probleme kenne“. Dies sagte Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich am Mittwoch dieser Woche beim erweiterten Verbandsrat des Hessischen Bauernverbandes in Friedrichsdorf. Mit den berufsständischen Vertretern diskutierte sie unter anderen über die Themen EU-Agrarpolitik, …
Pflanzenbau
Sonnige Oktobertage versüßten Rübenbauern die Ernte
Zwischenbilanz der Werke in Offstein und Wabern
Die Zuckerrübenernte im LW-Gebiet begann in diesem Jahr Mitte beziehungsweise Ende September. Nach anfänglich zu nasser Witterung und dadurch schwierigen Ernte-, Abfuhr- und Transportbedingungen hat sich die Situation mittlerweile normalisiert.
Agrarpolitik
Kosten für erneuerbaren Strom stark steigend
EEG-Umlage wächts um 70 Prozent – Solarboom als eine Ursache
Mit dem Marktwachstum für erneuerbare Energien müssen die Verbraucher tiefer für Strom aus regenerativen Quellen in die Tasche greifen. Wie die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) vergangene Woche bekanntgaben, haben die Verbraucher im kommenden Jahr 3,53 Cent für jede Kilowattstunde (kWh) Strom als Umlage für …