Geflügel

Putenmast: konventionelle Herkünfte auch für Ökolandbau geeignet

Versuch mit den Herkünften B.U.T. 6 und Auburn
Putenmast: konventionelle Herkünfte auch für Ökolandbau geeignet

© Jürgen Beckhoff

Auch mit schnell wachsenden Putenherkünften lassen sich unter ökologischen Fütterungs- und Haltungsbedingungen gute und wirtschaftlich tragfähige Mastleistungen erzielen. Das ist das Ergebnis einer vierjährigen Studie, die Forscherteams des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL), der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) gemeinsam …

Agrarpolitik

Felßner tritt nicht an

Felßner tritt nicht an

© imago/Sven Simon

Günther Felßner steht nicht mehr für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zur Verfügung. Das hat der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes am Dienstagnachmittag vor der Presse in München erklärt. Felßner war in den vergangenen Wochen Ziel von Drohungen und persönlichen Anfeindungen gewesen, wie er erklärte. Am …

Auktionen

Töchter von Qnetics-Bullen erzielen Spitzenpreise

Hervorragende Zuchtviehauktion in Alsfeld
Töchter von Qnetics-Bullen erzielen Spitzenpreise

© Fuest

Das Interesse an abgekalbten Färsen auf der Frühjahrsauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld war auch diesmal wieder erfreulich groß. Kunden aus dem eigenen Zuchtgebiet, aber auch verstärkt aus Süddeutschland sorgten für einen flotten Verlauf der Auktion. Hervorzuheben ist, dass besonders im oberen Preissegment …

Aus der Region

„Schmeckt direkt“ – Regionale Produkte aus Rheinland-Pfalz

Mitgliederversammlung der Direktvermarkter
„Schmeckt direkt“ – Regionale Produkte aus Rheinland-Pfalz

© lwk rlp

Die Mitgliederversammlung der Vereinigung der Direktvermarkter Rheinland-Pfalz e. V. (VDRLP) fand am Montag, den 10.03.25 statt. Hier wurde das neue Regionalkonzept der VDRLP mit der Marke Schmeckt Direkt vorgestellt. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) berichtet in einer Pressemeldung.

Pflanzenbau

Wasser wird immer mehr zum Betriebsmittel

Möglichkeiten zur datenbasierten Bewässerungssteuerung
Wasser wird immer mehr zum Betriebsmittel

© landpixel

Bewässerung stellt eine effiziente Maßnahme dar, bei fortschreitendem Klimawandel hohe Erträge mit den geforderten Qualitäten sicherzustellen. Eine möglichst präzise Steuerung der Bewässerung kann dazu beitragen, die wertvolle Ressource Wasser nachhaltig zu nutzen. Neben langjährigen Erfahrungswerten der Kulturführung stehen den Praktikern verschiedene Methoden der Bewässerungssteuerung …

Aus der Region

Trotz rückläufiger Zahlen erfolgreich

ProWein – Internationale Messe seit 30 Jahren
Trotz rückläufiger Zahlen erfolgreich

© Isabell Spieß

Die 31. Ausgabe der Fachmesse ProWein ist nach drei Tagen am 18. März 2025 zu Ende gegangen. Dabei melden die Veranstalter mehr als 42 000 Besucher aus 128 Ländern. Somit kamen 5 000 Wein- und Spirituosenfachleute weniger auf das Düsseldorfer Messegelände als im Jahr 2024.

Aus der Region

Neuer Geschäftsführer beim Landesagrarausschuss

Dr. Thomas Hahn folgt auf Dr. Andreas Cromm
Neuer Geschäftsführer beim Landesagrarausschuss

© HMLU

Das hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) teilte vergangenen Woche mit, dass in der Geschäftsführung des Landesagrarausschusses (LAA) Dr. Thomas Hahn auf Dr. Andreas Cromm folgt. In den sechs Jahren als Geschäftsführer setzte sich Cromm mit zahlreichen agrarpolitischen Themen auseinander. Dafür dankte ihm der LAA-Vorsitzende Thomas Kunz. …

Aus der Region

Versprechen bei Ausweisung von FFH-Gebieten gebrochen

Kreisversammlung Bad Dürkheim nannte die Probleme
Versprechen bei Ausweisung von FFH-Gebieten gebrochen

© Setzepfand

Am Donnerstag vergangener Woche fand im Sitzungssaal der Winzergenossenschaft Ruppertsberg die Jahreskreisversammlung des Kreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) statt. Kreisvorsitzender Martin Fußer konnte im gut besuchten Sitzungssaal den Hauptreferenten BWV-Präsident Eberhard Hartelt …

Lifestyle

Faszination am Kinderreitsport

Nachgefragt bei Pferdewirtschaftsmeisterin Ulrike Mohr
Faszination am Kinderreitsport

© privat

Sie gilt als die Expertin auf dem Gebiet des Kinderreitsports in Deutschland: Ulrike Mohr aus Bensheim. Das LW hat bei der Pferdewirtschaftsmeisterin, Trainerin, Ausbilderin und Dozentin nachgefragt, was für sie das Faszinierende am Reitsport mit Kindern ist. LW: Was fasziniert Sie daran, Kindern das …

Obst- und Gemüsebau

Große genetische Vielfalt für neue Ansätze in der Züchtung

Bundessteinobstseminar in Ludwigshafen
Große genetische Vielfalt für neue Ansätze in der Züchtung

© Schuster, JKI

Grundlagen, Ziele und aktuelle Themen der Züchtung am Institut für Züchtungsforschung an Obst in Dresden-Pillnitz stellten Dr. Mirko Schuster und Dr. Susan Schröpfer auf dem 49. Bundessteinobstseminar 2024 in Ludwigshafen/Rhein vor. Besonders bemerkenswert ist die hohe genetische Vielfalt bei Material für die Süßkirschenzüchtung.

Rinder

Der Pansen muss rundlaufen

Unterstützung durch passende Fütterung und Naturheilkunde
Der Pansen muss rundlaufen

© imago/Countrypixel

Der Pansen als das zentrale Verdauungsorgan der Wiederkäuer ist beim Rind von großer Bedeutung für die Futteraufnahme sowie -verdauung und hat dadurch ebensolchen Einfluss auf die Energieversorgung der Kuh und nachfolgend damit auf ihre Gesundheit, Fruchtbarkeit und Leistung. Nicht nur die Fütterung, auch viele …

Aus der Region

Wann ist Schluss mit der Doppelerhebung von Daten?

Kreisversammlung Donnersberg mit Draht nach Berlin
Wann ist Schluss mit der Doppelerhebung von Daten?

© Setzepfand

Bei der Kreisversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd im Donnersbergkreis konnte der Kreisvorsitzende Gerold Füge neben BWV-Präsident Eberhard Hartelt, politischer Prominenz aus dem Kreis und zahlreichen Landwirten auch Benjamin Walker, den Leiter des Fachbereichs Parlament, Politik und Gesellschaft beim Deutschen Bauernverband (DBV), aus …