Rinder
Die Kuh im Mittelpunkt

© Zieger

Die Kuh im Mittelpunkt

Aktuelles von der Jahrestagung der Milcherzeugerberater

Zur Jahrestagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Milcherzeugerberater fanden sich auf dem Lehr- und Versuchsgut Futterkamp in Schleswig-Holstein Wissenschaftler, Milchproduktionsberater und Vertreter von Melktechnikfirmen zusammen. Die Fachvorträge informierten über neue Erkenntnisse aus Forschung und praxisnaher Beratung. Tierproduktionsberaterin Angela Mögel, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Reichelsheim, war dabei. …

Schweine
Wenn Sauen die Füße schmerzen

© landpixel

Wenn Sauen die Füße schmerzen

Zinkmangel kann die Ursache für Panaritium sein

Ein „dickes Bein“ ist zwar häufig die Folge eine Infektion, aber die Ursache ist unter Umständen ganz woanders zu suchen. So kann eine ungenügende Zusammensetzung des Futters für das Problem verantwortlich sein. Tierarzt Franz-Josef Koch aus Gießen berichtet.   Den ganzen Bericht können Sie …

Rinder
Kälberfütterung und -haltung auf Herz und Nieren prüfen

© Archiv LW

Kälberfütterung und -haltung auf Herz und Nieren prüfen

Informationen rund um das Kalb auf dem Rindertag Waldeck-Frankenberg

Betriebsinterne Abläufe von Zeit zu Zeit in Frage zu stellen, trägt zur Verbesserung des Betriebsergebnisses bei. Dass man dies auch bei der Kälberfütterung und -haltung tun sollte, zeigten die Referenten auf dem Waldeck-Frankenberger Rindertag in der vergangenen Woche in Schmillinghausen. Das LW war dabei. …

Schweine
Das sagen die Daten des MLP-Jahresabschlusses aus

© agrarfoto

Das sagen die Daten des MLP-Jahresabschlusses aus

Milchleistungsprüfung gibt wichtige Hinweise für das Management

In Hessen haben alle Betriebe, die der Milchleistungsprüfung angeschlossen sind, die Unterlagen des Jahresabschlusses bereits erhalten, in Rheinland-Pfalz erfolgt dies in Kürze. Neben der Herden-Jahresleistung sind darin noch viel mehr Informationen vorhanden, die jeder Landwirt kritisch prüfen und für seine Herdenführung nutzen sollte. Welche …

Schweine
Absatzlage schwierig

© Dr. Otto

Absatzlage schwierig

Landesabsatzveranstaltung zeigte sich wieder exportorientiert

Die schwierige Situation auf dem Schweinemarkt hat sich in den vergangenen Monaten auch auf den Eberabsatz ausgewirkt. Dies bekam auch die Landesabsatzveranstaltung am 18. November in Alsfeld in Form von verhaltenen Geboten und Kaufzurückhaltung bei den Besamungsstationen zu spüren. Ähnliches war bei den kürzlich …

Schweine
Auto-FOM kann eine Alternative sein

© Meyer

Auto-FOM kann eine Alternative sein

FOM-Klassifizierung bewertet Speckmaß über

Bei der aktuellen Entwicklung der Futterkosten und Auszahlungspreise in der Schweinemast kommt es mehr denn je darauf an, optimale Erlöse zu realisieren. Diese werden leider für zu viele Schweine durch das bei der FOM-Klassifizierung überbewertete Speckmaß verhindert. Die Wahl eines anderen Klassifizierungsverfahrens kann von …

Garten
Winterbalkon und Terrasse genießen

© CMA

Winterbalkon und Terrasse genießen

Auch wenn man im Winter nur selten auf den Balkon oder die Terrasse geht, so schaut man doch aus dem warmen Wohnraum sehr gerne auf ein einladend winterliches Außenzimmer.

Schweine
Ziel lange Nutzungdauer

© Engels

Ziel lange Nutzungdauer

Betrieb Schlitt im hessischen Vockenrod setzt auf hohe Lebensleistung

Für die Wirtschaftlichkeit der Ferkelproduktion sind die Anzahl abgesetzter Ferkel je Sau und Jahr, aber auch die Remontierungskosten wichtig. Durch vorzeitigen Abgang schöpfen die Sauen derzeit in vielen Betrieben ihre Lebensleistung nicht aus. Das kostet bares Geld. Doch es geht auch anders: Dr. Heike …

Gesundheit
Wechselhafte Zeiten

© Rolf van Melis/pixelio

Wechselhafte Zeiten

Hormonumstellung bei beiden Geschlechtern

Mit den Wechseljahren werden meist Frauen in Verbindung gebracht. Weniger bekannt ist, dass es auch Wechseljahre des Mannes gibt, für die ebenfalls verschiedene Begriffe existieren.

Garten
Auch im Winter ist Gartenzeit!

© pixelpipus/pixelio

Auch im Winter ist Gartenzeit!

Winterblüher und Perlensträucher im Garten entdecken. Denn obwohl jetzt auch der Garten etwas zur Ruhe kommt, so fällt er doch nicht in einen Winterschlaf!

Gesundheit
Wechseljahre sind keine Krankheit

© Silke Bromm-Krieger

Wechseljahre sind keine Krankheit

Wie Frauen die „Jahre des Wechsels“ positiv erleben

Medizinisch gesehen liegen die Wechseljahre kurz vor und kurz nach der letzten monatlichen Regelblutung. Meist tritt die letzte Menstruation zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr ein. In dieser Zeit greifen körperliche, psychische und soziale Veränderungen ineinander. Wenn „frau“ die natürliche „Zeit des Wechsels“ als …

Rinder
Grobfutterleistungen von 3 500 bis 4 000 kg anstreben

© agrar-portal

Grobfutterleistungen von 3 500 bis 4 000 kg anstreben

Milchviehhaltung aktuell

Tipps aus der Beratungspraxis für hohe Grobfutterleistungen: Sowohl aus physiologischer Sicht – die Kuh ist und bleibt ein Wiederkäuer – als auch aus wirtschaftlicher Sicht ist das Ziel einer hohen Grobfutterleistung die Grundlage der Milchviehfütterung. Anzustreben ist eine Grobfutterleistung von 3 500 bis 4 …