Schweine

Schweine brauchen Hygiene für eine gute Gesundheit

Schwachstellen identifizieren und kontrollieren
Schweine brauchen Hygiene für eine gute Gesundheit

© agrarfoto, Hayer

Eine hohe Tiergesundheit bildet die Grundlage für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von wachsenden Schweinen und Zuchtsauen. Infektionskrankheiten, ausgelöst durch die Aufnahme von Erregern aus der Umwelt oder von anderen Tieren, beeinträchtigen negativ die täglichen Zunahmen und die Fruchtbarkeit der Tiere. Ein angemessenes Hygienemanagement …

Agrarpolitik

Ich möchte weiterkämpfen

DBV-Präsident Rukwied zu seiner erneuten Kandidatur
Ich möchte weiterkämpfen

© imago/BildFunkMV

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, spricht kurz vor dem Deutschen Bauerntag in Cottbus mit Agra Europe über seine Motive für eine weitere Amtszeit, die Botschaft der jüngsten Wahlergebnisse und Protest als Mittel der Verbandspolitik. Herr Präsident Rukwied, mehr als die Hälfte …

Aus der Region

Hessische Tierseuchenkasse gewährt Impfbeihilfe

Beantragung erfolgt durch den Impftierarzt
Hessische Tierseuchenkasse gewährt Impfbeihilfe

© Landpixel

Der Verwaltungsrat der Hessischen Tierseuchenkasse (HTSK) hat eine Beihilfe zur Impfung gegen die Blauzungenkrankheit (BTV-3) beschlossen. Sie betrifft BTV-3 Impfungen (auch als Kombinationsimpfung) für Rinder-, Schaf- oder Ziegenhalter in Hessen. Das teilte die HTSK zu Beginn der Woche in einer Pressemeldung mit. Die Höhe …

Pflanzenbau

Grüner, digitaler und effizienter

DLG-Feldtage in Erwitte zeigten die ganze Breite des Ackerbaus
Grüner, digitaler und effizienter

© Becker

Die Demonstrationsflächen der DLG-Feldtage präsentierten sich aufgrund der ausreichenden Niederschläge in sattem Grün. Allerdings hatte der nasse Herbst bei einigen Parzellen auch Nachsaaten nötig gemacht. Viele Aussteller zeigten an ihren Ständen, wie man auf die politischen Restriktionen beispielsweise bei der Stickstoffdüngung reagieren kann. Das …

Landjugend

Landjugend blickt auf Aktionen zur Europawahl zurück

Politologe im Austausch mit Landjugendlichen aus Hessen
Landjugend blickt auf Aktionen zur Europawahl zurück

© Hessische Landjugend

Die kürzlich stattgefundenen Wahlen des EU-Parlaments haben auch für die jungen Mitglieder der Hessischen Landjugend in diesem Jahr eine wichtige Bedeutung. Die erste Wahl, bei der auch junge Menschen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben konnten, wurde daher bereits im Voraus durch verschiedene Aktionen …

Rinder

Eutergesundheitsprobleme? Auf Fehlersuche gehen

Gesundheitsmanagement kann oft verbessert werden
Eutergesundheitsprobleme? Auf Fehlersuche gehen

© Detlef Groß

Eutergesundheitsprobleme sind vielfältig und teilweise von Faktoren abhängig, die nicht oder zumindest schwer zu beeinflussen sind. Gewisse Fehler im Eutergesundheitsmanagement sind jedoch vermeidbar und treten trotzdem in vielen Betrieben auf. Vor allem wenn die Tankmilchzellzahl erhöht (über 150 000 Zellen/ml Milch) ist oder wenn gehäuft …

Agrarpolitik

Ernährungssicherheit ist Teil europäischer Sicherheitspolitik

Noch-Kommissar fordert höheres EU-Agrarbudget
Ernährungssicherheit ist Teil europäischer Sicherheitspolitik

© imago/Rüdiger Wölk

Landwirtschaft und speziell die Ernährungssicherheit sind wichtige Teile der europäischen Sicherheitspolitik. Das betont EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski im Gespräch mit Agra Europe. Damit rechtfertigt der Pole unter anderem seine Forderungen nach einem höheren Agrarbudget im Rahmen des Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) nach 2027. Er versucht so …

Aus der Region

Es braucht mehr unternehmerische Freiheit

Viele Themen bei der Kreisversammlung Mainz-Bingen
Es braucht mehr unternehmerische Freiheit

© Setzepfand

Mitte vergangener Woche fand in der Stadthalle in Alzey die Kreisversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) für die Kreise Mainz und Bingen statt. Die Tagesordnung war kurz, die Liste der angesprochenen Themen lang. Das Hauptreferat hielt BWV-Präsident Eberhard Hartelt, den weinbaupolitischen Part …

Aus der Region

Afrikanische Schweinepest bei Groß-Gerau

Restriktionszone reicht in den Kreis Mainz-Bingen
Afrikanische Schweinepest bei Groß-Gerau

© kvw

Der Fund eines mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infizierten Wildschweins südlich von Rüsselsheim hat auch Folgen für den Landkreis Mainz-Bingen und die Stadt Mainz: Per Allgemeinverfügung wurde ein 15-Kilometer-Schutzradius rund um den Fundort gezogen, dieser reicht auch auf die linke Rheinseite. Doch im Gegensatz …

Auktionen

Nachfrage aus Luxemburg bestimmt die Preise

Erfolgreiche Juni-Auktion in Fließem
Nachfrage aus Luxemburg bestimmt die Preise

© Grebener

Ein Frühjahr mit Dauerregen, kein Heuwetter in Sicht und in vielen Landesteilen konnte aufgrund der Nässe erst jetzt der Mais gelegt werden. Trotz aller Wetter-Widrigkeiten hatte die Zuchtrinder-Versteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in Fließem einen guten Verlauf. Vor allem die gute …

Obst- und Gemüsebau

Nutri-Score bewertet Pflanzenöle besser

Neuer Bewertungsalgorythmus beim Nutri-Score
Nutri-Score bewertet
Pflanzenöle besser

© Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland

Zum Jahreswechsel wurde der zugrunde liegende Bewertungsalgorithmus der bekannten Lebensmittelkennzeichnung „Nutri-Score“ angepasst. Direktvermarkter können sich über ein Onlineportal selbstständig registrieren und den Nutri-Score auf den eigenen Produkten kostenfrei einsetzen. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung.

Pflanzenbau

Schwarzbesatz aus dem Erntegut heraushalten

Fremdstoffe senken die Qualität von Getreidepartien
Schwarzbesatz aus dem Erntegut heraushalten

© Preiß

Bei der Ernte des Getreides ist es wichtig, den Anteil von fremden Stoffen so gering wie möglich zu halten. Dabei stellt sich die Frage: Was kann alles die Qualität des Erntegutes mindern? Unter dem Schlagwort Schwarzbesatz gibt es des Öfteren Abzüge bei der Getreideanlieferung. …