- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Erfolgreiche Eisweinlese
In Rheinhessen 27 900 l Eiswein-Most gekeltert
Am frühen Morgen des 3. und 4. Dezember zeigten die Thermometer in vielen Regionen die erforderlichen -7 Grad Celsius für Eiswein an. Aus Rheinhessen, Württemberg (Metzingen, Weinsberg), Franken (Volkach) sowie aus dem Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark meldeten Betriebe eine erfolgreiche Eisweinlese.
Aus der Region
Vernetzung ist die Stärke des Verbandes
VlF-Landesverband feiert 50-jähriges Bestehen
Der Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (VlF) spielt eine wichtige Rolle in der hessischen Agrarverbändeszene. Er entstand vor 50 Jahren mit dem Zusammenschluss der zwei vormals auf Landwirtschaftskammerebene organisierten Dachverbände in Kurhessen und Hessen-Nassau. Heute sind in ihm 27 Kreisverbände mit rund 10 000 …
Agrarpolitik
Özdemir: Verteuerung würde Wettbewerbsnachteil bringen
Spekulationen über Kürzung der Agrardieselvergütung
Der Agrarhaushalt wird nach Einschätzung von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auch künftig nicht von Einsparungen verschont bleiben. „Wir werden Beiträge leisten müssen“, sagte Özdemir bei der Vorstellung seiner Halbzeitbilanz am Donnerstag vergangener Woche in Berlin. Seinen Ausführungen zufolge gilt dies insbesondere für den Bundeshaushalt 2025 …
Jagd, Forst und Natur
Die Naturverjüngung in Buchenbeständen
Fluch oder Segen im Klimawandel?
Die vergangenen Jahre haben Spuren hinterlassen – nicht nur in den Wäldern sondern auch bei den Waldbesitzern, die vielfach von der rasanten Entwicklung und dem Ausmaß der Schäden überrascht wurden und nun nicht wissen, wie sie mit den geschädigten Beständen umgehen sollen.
Aus der Region
Betriebe für Wein, Sekt und Hochprozentiges ausgezeichnet
Prämierungsfeier im Neustadter Saalbau
Bei der dritten und damit letzten Prämierungsfeier des Jahres 2023 waren die pfälzischen Betriebe in den Neustadter Saalbau eingeladen. Dort gab“s verdiente Preise für Wein, Sekt und Edelbrände – ausgezeichnet wurden Betriebe, die bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz über längere Zeit besonders erfolgreich …
Obst- und Gemüsebau
Klassischer Pflanzenschutz unter Druck
Technik und Nützlinge können entlasten
Um vertiefende Fachthemen ging es am Nachmittag des Pfälzer Gemüsebautags in Mutterstadt. Beim Thema Spot-Spraying lautete das Fazit: Viel Potenzial, aber noch nicht ausgereift.
Aus der Region
Hochmotivierte junge Leute beim Tag der Züchterjugend
Alsfeld: Wettbewerb im Vorführen und Beurteilen
Nachdem coronabedingt zwei Jungzüchtertage ausfallen mussten und der letzte Wettbewerb auf den September vorgezogen wurde, gelang es dieses Jahr dem gemeinsamen Team von Qnetics, den hessischen Jungzüchtern und dem LLH die Veranstaltung wieder zu dem bekannten Termin Ende November in Alsfeld in der Hessenhalle …
Landjugend
Sieger des Berufswettbewerbs fahren nach Brüssel
Fachliche Lehrfahrt mit informativen Zwischenstopps
Die Landessieger des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend werden traditionell von den Landjugendverbänden in Rheinland-Pfalz zu einer fachlichen Lehrfahrt eingeladen. Diesmal ging die Fahrt nach Brüssel. Die 14 Junglandwirte und Jungwinzer hatten die Möglichkeit, zahlreiche neue Einblicke zu gewinnen. Dies berichtet die Landjugend in einer …
Pflanzenbau
Ertrags- und Qualitätsniveau höher als im Vorjahr
LSV Silomais 2023 und Sortenempfehlung 2024
Obwohl das Erntejahr 2023 ganz anders als das trockene Vorjahr 2022 verlief, gab es auch in diesem Jahr wieder einige Herausforderungen für den Silomaisanbau. Wie die aktuellen Sorten unter den diesjährigen Bedingungen und im mehrjährigen Vergleich abgeschnitten haben, zeigen die Ergebnisse der Landessortenversuche Silomais. …
Aus der Region
Landseniorenpräsident Alfons Groß wiedergewählt
Seit sechs Jahren im Amt
Ende November fand die alljährliche Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Rheinland-Pfalz Süd im Landgasthof Bremerhof in Kaiserslautern statt.
Direktvermarktung
Viele Vorgaben bei Lebensmitteletiketten
Was alles wie und in welcher Reihenfolge deklariert werden muss
Im Direktvermarkterforum auf der expoDirekt in Karlsruhe referierte Oecotrophologin Claudia Nickel, Bereichsleiterin Direktvermarktung beim Landratsamt Tübingen, über die Grundlagen, was, wie und vor allem in welcher Reihenfolge auf einem Lebensmitteletikett stehen muss. Die Referentin stellte zunächst einige Rechtsgrundlagen vor, wobei sie die Regelungen in …
Jagd, Forst und Natur
Holzwärme – romantisch oder schädlich?
Die Holzverbrennung in Deutschland ist klimaneutral
In jüngster Zeit steht die Holzenergie zunehmend in der Kritik von Medien und Umweltverbänden. Das führt zu Verunsicherung. Aber was ist dran an der Kritik? Das Technologie- und Förderzentrum in Straubing (TFZ) forscht seit vielen Jahren auf dem Gebiet der energetischen Nutzung von Holz …