- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Schutz vor Starkregen und Austrocknung
Agroforst-Feldtag für Landwirte in Mittelhessen
Am 10. Juni kamen Interessierte aus der landwirtschaftlichen Praxis, Beratung und Forschung zusammen, um im Rahmen eines Feldtages drei Beispiele für Agroforstsysteme in Mittelhessen zu besichtigen, die bereits umgesetzt und bewirtschaftet werden. Ziel war es, praktische Erfahrungen und Erkenntnisse über die Chancen und Herausforderungen …
Pflanzenbau
Saatgut schon jetzt auf Keimfähigkeit überprüfen lassen
Überlagertes Z-Saatgut und eigenen Nachbau testen
Der Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger (BDS) e.V. appelliert an Landwirte mit überlagertem Saatgut, eventuell vorgesehene Keimfähigkeitsproben bereits jetzt in Auftrag zu geben. Das Jahr 2023 habe mit seiner feuchten zweiten Jahreshälfte zu unterschiedlichen Ernte- und damit auch Saatgutqualitäten bei gleichzeitig schwierigen bis unmöglichen Aussaatbedingungen im …
Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Süßkirschen
Witterungsbedingte Ernteeinbußen
In Deutschland sind seit einigen Wochen Süßkirschen aus inländischer Produktion am Markt erhältlich.
Schweine
Bio-Schweine-Vermarktung weiter erfolgreich entwickeln
Zusammenarbeit mit Discountern war Thema einer Tagung
Von der vom Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland e.V. zusammen mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und den rheinland-pfälzischen Dienstleistungszentren ländlicher Raum kürzlich ausgerichteten Bio-Schweine-Tagung in Bad Kreuznach berichtet Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Nadine Lebeau, am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau landesweit für ökologische Tierhaltung tätig, gab einen …
Aus der Region
Deutscher Weinbauverband feierte 150. Jubiläum
Sich immer wieder den Herausforderungen gestellt
Historischer Meilenstein: Der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) feierte sein 150-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung im Saalbau Neustadt an der Weinstraße. Zahlreiche Vertreter der Weinbranche kamen zusammen, um dieses bedeutende Jubiläum zu feiern und die Erfolge der letzten anderthalb Jahrhunderte zu würdigen.
Agrarpolitik
Gewesslers kalkulierte Eskalation
NRL-Zustimmung löst Koalitionskrise in Österreich aus
Die Zustimmung von Österreichs Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) hat in dem Alpenland eine veritable Koalitionskrise zwischen der ÖVP und den Grünen ausgelöst. Trotz einer entgegenlautenden einheitlichen Stellungnahme der Bundesländer hat die Grünen-Politikerin beim EU-Umweltministerrat ihre Stimme für das umstrittene Gesetz gegeben …
Obst- und Gemüsebau
Wer Kirschen hat, kann sich glücklich schätzen
Regnerischer Kirschentag in Dienheim
Letzte Woche lud das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz nach Dienheim zum Kirschentag ein. Das Wetter war bezeichnend: So wie der viele Regen in diesem Jahr den Reifeprozess der Kirschen erschwert, blieb auch kein Besucher des Kirschentages in der Versuchsanlage des DLR trocken.
Aus der Region
Lehrreiche Tage rund um die Jungzüchterarbeit
RUW-Jungzüchter Sommercamp in Wipperfürth
Kürzlich fand zum ersten Mal das RUW-Jungzüchter Camp statt. Der RUW Jungzüchterverein und Familie Mickenhagen luden hierzu auf den Milch- und Zuchtviehbetrieb von Familie Mickenhagen nach Wipperfürth ein. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz berichtet in einer Pressemeldung.
Landjugend
75 Jahre Landjugend – auf ein langes Leben
Landjugend RheinhessenPfalz feierte in Großkarlbach
Die Landjugend RheinhessenPfalz feierte am 23. Juni im Wingertsheisel in Großkarlbach ihr 75. Jubiläum. Viele aktuelle und ehemalige Landjugendliche waren gekommen, um die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen und sich im Anschluss an das offizielle Programm in gemütlicher Runde auszutauschen und in Erinnerungen …
Pflanzenbau
Eine Weizenart und doch ganz anders
Hinweise zur Ernte von Dinkel
Dinkel erfuhr in den letzten Jahren ein Comeback. Brot aus Dinkelkorn war plötzlich wieder in aller Munde. Dinkel gedeiht auf kargen und nährstoffarmen Böden, die durchaus auf 1400 m Höhe liegen können. Die Robustheit dieser Getreidesorte und der anspruchslose Anbau ist auch für den …
Aus der Region
Linksrheinische Verbreitung verhindern
Lage zur Afrikanischen Schweinepest
Nachdem am 15. Juni 2024 in der Nähe von Rüsselsheim ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet wurde, wurde zum Schutz vor einer Verbreitung dieser hochansteckenden Seuche im Radius von circa 15 Kilometern eine Restriktionszone gezogen, die auch über den Rhein nach …
Haushalt
Ländliches Aussteuermobiliar
Aufruf: Geschichten hinter antiken Schränken und Truhen
Früher war es üblich, dass die Frau bei der Hochzeit eine Aussteuer mit in die Ehe brachte. Dazu zählten neben Geschirr und Textilien auch Möbelstücke wie Truhen und Kleiderschränke. Häufig wies das Mobiliar typische Besonderheiten der Region auf, in der es für die zukünftige …