- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Vierzehn neue Tierwirte
Fachrichtung Schäferei
Im Rahmen eines intensiven Lehrgangs nach § 45.2 des Berufsbildungsgesetzes bot die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz dem Berufsstand „Schäfer“ einen Lehrgang zum Tierwirt-Schäferei an.
Hessische Milch- und Käsestraße erweitert
Neue Partnerbetriebe in Südhessen vorgestellt
Vor sechs Jahren wurde die Etappe der Hessischen Milch- und Käsestraße durch Südhessen eröffnet.
Mit Junglandwirten den Meinungsaustausch suchen
Schmal besucht Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim
Anfang März besuchte der Präsident des Hessischen Bauernverbands, Karsten Schmal, die Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim.
Landwirten wichtige Infos beim Ackerbautag geboten
Bundes-Staatssekretär Dr. Robert Kloos in Liederbach
Ende Februar fand in Liederbach am Taunus der Ackerbautag 2016, veranstaltet vom Verein für landwirtschaftliche Fachschulabsolventen Frankfurt-Höchst (VLF) gemeinsam mit dem Amt für den ländlichen Raum in Bad Homburg, statt.
Waldecker Bauern bestätigen ihren Vorstand
Mitgliederversammlung des KBV in Sachsenhausen
Karsten Schmal bleibt Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Waldeck. Die Mitgliederversammlung hat ihn am vergangenen Freitag in Sachsenhausen einstimmig für die nächsten vier Jahre wiedergewählt.
„Wir sind weniger geworden, sind aber kein Auslaufmodell“
Versammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Die Regale in den Supermärkten bei uns sind voll. Deshalb können sich die Meisten nur schwer vorstellen, dass die Welt bei der Nahrungsmittelerzeugung seit geraumer Zeit auf Reserve fährt, und in Deutschland vernichten wir unsere fruchtbaren Böden.
Milchkönigin gesucht
Jetzt die Regentschaft in Rheinland-Pfalz übernehmen
Die rheinland-pfälzische Milchkönigin Carina Hirschen gibt ihre Krone nach zwei Jahren im Ehrenamt an eine Nachfolgerin weiter. Dafür sucht die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz passende Kandidatinnen.
Bessere Preise gefordert
BWV-Kreisversammlung Mainz-Bingen tagte in Wolfsheim
Kreisvorsitzender Ludwig Schmitt forderte in seinem Rückblick auf das trockene vergangene Jahr immer wieder höhere Preise, für Wein, Obst, Gemüse, Getreide und Milch. Staatssekretär, Peter Bleser, würde diese Forderung gerne erfüllen, derzeit sehe er jedoch nur eine Lösung: Durchhalten.
Fehlende Wertschöpfung, ungenügende Liquidität
Schwaches Investitionsklima in der Landwirtschaft
Eine gegenüber dem Vorjahr merkliche Abkühlung des Investitionsklimas in den landwirtschaftlichen, garten- und weinbaulichen Betrieben in Rheinland-Pfalz registriert die Landwirtschaftskammer.
Denn sie wissen nicht mehr, was wir tun
BWV-Kreisversammlung Kusel tagte in Blaubach
Werner Schwarz, der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands aus Schleswig-Holstein hatte sich auf den langen Weg gemacht, um in Blaubach über das Thema „Mit Lebensmitteln spielt man nicht – und mit deren Erzeugern auch nicht“ zu referieren.
Beda-Markt 2016
Landwirtschaft zum Anfassen für Groß und Klein
Neben der RUW-Färsenschau, die nur jedes zweite Jahr im Rahmen des Beda Marktes ausgetragen wird, wird das umfangreiche Programm den Besuchern wieder Abwechslung und Information in großer Fülle bieten. Ein buntes Programm bietet der Sonntag, an dem auch die „kleinen Besucher“ angesprochen werden.
Agrarsektor hat Produktivität in 20 Jahren um 70 Prozent erhöht
Vortrag von HBV-Präsident Karsten Schmal beim FLV
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) referierte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, über „Landwirtschaft zwischen Preisdruck, Reglementierungen und Verbraucherwünschen – Wie können sich unsere Betriebe behaupten?“