- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Abschlussfeier der Grünen Berufe in Flonheim
Traumberufe mit Basis und Perspektive
Arbeiten mit Menschen und Tieren, Gestaltung und Pflege der Kulturlandschaft, Verantwortung für hochentwickelte Technik, das und mehr macht aus den Grünen Berufe Traumberufe. Eine qualifizierte Ausbildung sorgt für eine gute Basis, gute Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz.
Finanzminister Schäfer beim WBV Marburger Land
Lehrstunde über die Bedeutung der Landwirtschaft
„Wir wollen Ihnen die Wichtigkeit der Landwirtschaft erklären“. Mit diesen Worten empfing kürzlich der Vorsitzende des Landesverbandes der überbetrieblichen Maschinenverwendung (ÜMV), Friedrich Schäfer, den hessischen Finanzminister Dr. Thomas Schäfer (CDU) beim Wasser- und Bodenverband (WBV) Marburger Land.
Sichere Vollbremsung mit dem Traktor aus voller Fahrt
Fahrsicherheitstraining für Landwirtschaftsschüler
Berufsschüler wurden für den Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen in Extremsituationen geschult. Dazu veranstaltete der Regionalbauernverband (RBV) Kurhessen im Juli für die Absolventen der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Abteilung Agrarwirtschaft in Fritzlar/Homberg, ein Schlepper-Fahrsicherheitstraining.
Bodenqualität entscheidend
Russlandembargo hinterlässt Spuren
„Beim Getreide rechnen wir in Hessen je nach Getreideart und Standort mit Ertragseinbußen bis zu 30 Prozent. Die größeren Einbußen gibt es auf den schwächeren Standorten mit schlechter Wasserverfügbarkeit“, betonte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, beim Erntepressegespräch Montag in Hünfeld.
Der Beruf des Landwirts ist attraktiv
Abschluss der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda
„Der Ausbildungsberuf zur Landwirtin und zum Landwirt in Hessen boomt.“ Das stellte Andreas Sandhäger, Direktor des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH), als Festredner der Verabschiedungsfeier an der Zweijährigen Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda in Petersberg heraus.
Wertschöpfungskette in Hessen erhalten
Odenwald-Schlachthof wichtig für Öko und Regionalität
Staatsministerin Priska Hinz besuchte am vergangenen Freitag im Rahmen ihrer landwirtschaftlichen Sommertour 2015 durch Hessen außerdem den Regionalschlachthof Brensbach im Odenwald.
In Hessens „Kornkammer“
Auf Betrieb Winter in Butzbach-Nieder-Weisel informiert
Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz besichtigte in der vergangenen Woche den Lindenhof der Familie Winter in Butzbach-Nieder-Weisel. Sie machte sich ein Bild von der „Kornkammer Hessens“ und von der Vielfalt der landwirtschaftlichen Anstrengungen vor Ort. Hinz diskutierte dort mit Landwirten über aktuelle Fragen.
Weiterentwicklung der Zuchtwertschätzung erörtert
Jahrestreffen der hessischen Limousinzüchter
Zum jährlichen Züchtertreffen für die Rasse Limousin kam eine große Anzahl an Interessenten kürzlich auf den Hof von Wigbert Jost in Großentaft zusammen, um sich über aktuelle Abläufe zu informieren und die Herde des Betriebes zu besichtigen.
Auf Beerenanbau spezialisiert
Viel Fachwissen erforderlich, damit Kultur rentabel ist
Am Arnsdorfer Hof in Limburg-Ahlbach hängen die Sträucher voll mit den rot leuchtenden, reifen und aromatischen Früchtchen. „Nur sechs Wochen dauert die Himbeerernte“, sagt Ingrid Hülskemper-Toews. Die Besitzerin des zwei Hektar großen Anbaugebiets hat mit ihren Helferinnen das ganze Jahr über die 50 Reihen …
Charolais, Limousin und Weißblaue Belgier
Mutterkuhbetriebe in Taunus und Westerwald besichtigt
Im Beratungsgebiet des DLR Westerwald-Osteifel besichtigten 35 Landwirte der Interessengemeinschaft Odenwälder Fleischrinderhalter drei Betriebe mit unterschiedlichen Rassen, Vermarktungsschwerpunkten und Unternehmenszielen.
„Miss Wolfhagen 2015“ kommt aus Langenthal
Hochkarätige Kreistierschau des Landkreises Kassel
Die Kreistierschau Kassel fand kürzlich im Rahmen des 178. Wolfhager Vieh- und Krammarktes statt. Bei bestem Tierschauwetter fanden sich zahlreiche Besucher und erfreulicherweise auch viele Schulklassen am Festplatz ein.
Trockenheit war das Thema
HBV-Erntegespräch Main-Kinzig
Die Ernte ist in vollem Gange und es kann ein erstes Zwischenfazit gezogen werden. Dazu hatte der Hessische Bauernverband letzten Freitag auf den Baiersröderhof der Familie Scheuerle eingeladen.