Altersruhesitz auf dem Bauernhof
Wenn die Oma auf dem Betrieb nicht die eigene ist
Auf Bauernhöfen leben seit jeher mehrere Generationen unter einem Dach – warum also nicht freie Räume an Menschen vermieten, die im Rentenalter noch Lust haben, mit anzupacken, die sozialen Anschluss suchen und etwas Unterstützung und Sicherheit im Alltag brauchen?
Entschuldigen braucht Mut
Nicht verzeihen, hält Konflikte am Leben
Wenn zwischen Menschen eine Verletzung geschehen ist, die von dem, der die Verletzung erlitten hat, nicht verziehen wird, so kann diese Wunde nicht heilen. Oft wird es so empfunden: Weil die Verletzung nicht verheilt, kann man nicht verzeihen. Aber es ist umgekehrt.
Mut für Veränderung haben
Mit Marketingstrategie das Erscheinungsbild schärfen
Dry Aged, Wild Hog, Flying Pig oder Urbulle sind keine Namen für besondere Fleischstücke. Sie sind auf den Etiketten der Weinflaschen der Metzgers aus Asselheim zu finden. Seit neun Jahren betreibt die Winzerfamilie aus der Pfalz ihre besondere Marketingstrategie – der Erfolg kann sich …
Das Dorfleben attraktiv gestalten
Ein Haus der Begegnung in Freienseen: die Dorfschmiede
Wie man wieder Leben in ein kleines Dorf bringt, das kann man an dem Projekt der „Dorfschmiede“ in Freienseen, einem Stadtteil von Laubach im mittelhessischen Landkreis Gießen, sehr gut sehen. Das LW hat sich das umfassende Projekt zur Dorfentwicklung einmal genauer angeschaut.
Harte Arbeit bewältigen
Körper und Seele sind im Einsatz
Wer hart arbeitet, verdient Anerkennung. Was aber fällt unter „hart arbeiten“? Nur das, wo Schweiß fließt oder sichtbare Ergebnisse vorliegen? Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, geht auf Spurensuche.
Kleine Fluchten
Auch „Hochleistungs“-Landwirte benötigen Pausen
Arbeit ohne Ende, Wetterkapriolen, Bürokratie und vieles mehr – die Berufsanforderungen steigen permanent. Wann soll man da mal durchatmen? Erholung ist aber die Voraussetzung für erfolgreiche Betriebsführung. Wie das im stressigen Alltag gehen kann, erläutert Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach.
Einsamkeit erfolgreich überwinden
Offen für Begegnungen sein
Einsamkeit ist in unserer Gesellschaft ein Tabuthema. Aus Scham reden viele Betroffene nicht darüber. „Doch Einsamkeit gehört zu jedem Menschen und ist in einigen Lebensphasen wahrscheinlicher als in anderen“, sagt Gesundheitspsychologin Prof. Dr. Sonia Lippke von der Jacobs University Bremen.
Lieber ein guter Streit als schlechte Harmonie
Bestehende Störungen in der Beziehung beheben
Ostern ist eines der großen Feste im Jahreslauf, reich an Symbolik für Tod und Wiederauferstehung. Große Feste laden dazu ein, harmonisch im Kreis der Familie zu feiern und so die Liebe gefestigt zu sehen. Was aber, wenn die Liebe nicht lebendig ist? Peter Jantsch, …
Baumhäuser am Weinberg
Ein besonderes Angebot für Urlaub am Winzerhof
Im badischen Bottenau gibt es Urlaub am Winzerhof mit ganz besonderem Ambiente: Auf hohen Stelzen am Weinberg stehend, bieten vier Baumhäuser insgesamt bis zu acht Gästen ein ganz besonderes Nachtquartier. Ein nachahmenswertes Einkommensstandbein? LW-Autorin Katja Brudermann stellt das Konzept von Familie Huber nachfolgend vor. …
Ohne Vortrags- oder Prüfungsangst
In Leistungssituationen die Nerven behalten
Gerade, wenn viel auf dem Spiel steht, versagen manchmal die Nerven. Und das, obwohl man gut vorbereitet ist auf die Prüfung, den Wettkampf oder den Vortrag. Fachleute bezeichnen dieses Phänomen als „Choking“.
Schlechte Laune ist Entscheidungssache
Was man gegen Frust und schlechte Laune tun kann
Das Wetter kann man nicht ändern, aber die Stimmung auf dem Hof schon, lautet ein Rat von LW-Autor Peter Jantsch. Der Diplom-Agraringenieur und systemische Coach liefert nachfolgend anhand eines Beispiels auf einem landwirtschaftlichen Betrieb hilfreiche Tipps gegen Frust und schlechte Laune.
Jeder vierte Landwirt nutzt aktiv die sozialen Medien
Wichtigste Kanäle sind Facebook und Youtube
Facebook, Youtube, Twitter und Co.: Fast jeder vierte Landwirt (23 Prozent) nutzt die sozialen Medien aktiv, indem er etwa Videos hochlädt, Beiträge schreibt oder mitdiskutiert. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Zusammenarbeit mit dem Digitalverband Bitkom unter 420 …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
