- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Sensor braucht Biomasse
Precision-Farming-Tagung von Agri Con in Gießen-Kleinlinden
„Ganz am Anfang stand die Ertragskartierung“, sagt Jens Symanneck, bei dem Unternehmen Agri Con zuständig für Hessen. In den 90er Jahren sei Precision Farming noch ein „Spielfeld für innovative Betriebe mit Spaß an Technik“ gewesen. Mit zunehmender Standardisierung der Methoden ab dem Jahr 2000 …
Agrarpolitik
Lebensmitteleinzelhandel unter der Lupe
Bundeskartellamt prüft Wettbewerbsbedingungen
Das Bundeskartellamt nimmt den Lebensmitteleinzelhandel unter die Lupe. Konkret geht es um die Wettbewerbsbedingungen auf den Märkten für die Beschaffung von Nahrungs- und Genussmitteln durch die Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels, die die in Bonn ansässige Behörde im Rahmen einer jetzt eingeleiteten Sektoruntersuchung offenlegen will.
Lifestyle
Oliven ernten in der Serra de Tramuntana
Im Urlaub am liebsten auf dem Land arbeiten
Statt auf der Suche nach Sonne, Sand und Sangria gibt es eine andere Art von jungen Leuten, die nach Mallorca reist. Sie wollen nicht faul in der Sonne liegen und Party machen, sondern aufs Land oder ins Gebirge, um dort zuzupacken. „Wir lieben harte, …
Agrarpolitik
Reformbedarf beim EEG in Bezug auf Biogas
Kritik an starkem Maisanbau erneuert
Politik und Fachwelt sind sich einig, dass die Biogasförderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verändert werden muss, um Fehlentwicklungen zu stoppen. Welche Instrumente dazu angepackt werden sollen, ist allerdings strittig.
Rinder
Qualität ist weiterhin gefragt
Nachkommen hessischer Vererber überzeugten auf der Zuchtviehauktion
Qualität steht auch weiterhin im Fokus der Auktionskäufer, dies zeigte wieder eindeutig die Zuchtviehauktion am 9. Februar in der Hessenhalle in Alsfeld. Dass sich die Töchter hessischer Vererber diesbezüglich nicht zu verstecken brauchen, bewiesen die zahlreich aufgetriebenen Aliza-, Juwel-, Emory-, Stabilo- und Caribic-Nachkommen.
Garten
Blickfang im Garten
Dekorative Rinden und Borken – kurz vorgestellt
Wenn es um die Wahl eines Gehölzes für den Garten geht, denkt jeder zuerst an Blüten, Früchte und eine leuchtend bunte Herbstfärbung. Natürlich spielt immer auch die zu erwartende Wuchshöhe eine Rolle. Im unbelaubten Zustand tritt an Bäumen und Sträuchern die manchmal farbige Rinde …
Rinder
Vererber standen in Alsfeld im Rampenlicht
Interessante Genetik bei der Nachzuchtschau von Hessens Zukunft
Im Rahmen der Landesrinderschau Hessens Zukunft, die von der ZBH am 5. Februar in der Hessenhalle in Alsfeld vor großem und internationalem Publikum durchgeführt wurde, fand auch in diesem Jahr als eine der Höhepunkte die Präsentation der Nachzuchten bewährter und neuer Vererber der Rassen …
Aus der Region
Hessischer Ziegentag
Über Klauenpflege, Ultraschall, Zickelgesundheit informiert
180 Besucher kamen kürzlich zum dritten Hessischen Ziegentag, der diesmal an der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere (KGGA) der Universität Gießen stattfand. Marlene Sickinger, Tierärztin an der Klinik für Wiederkäuer der Uni Gießen, sprach über Klauengesundheit und Klauenbehandlung bei …
Rinder
Kompost ist „die Weide im Stall“
Stallgestaltung war Thema auf dem Rindergesundheitstag
„Der ideale Stall – Wohn- und Arbeitszimmer für Kuh und Mensch“, lautete das Thema des Rindergesundheitstages am vergangenen Wochenende in Gießen. Ausrichter ist das Innovationsteam Milch Hessen. Im Mittelpunkt des Interesses standen Berichte über Erfahrungen mit Kompostställen in den Niederlanden und Österreich. Michael Schlag …
Aus der Region
Hessens Zukunft begeistert
Internationaler Flair bei Zuchtschau in Alsfelder Hessenhalle
Das züchterische Jahr beginnt für viele Landwirte mit dem Veranstaltungstermin für „Hessens Zukunft“, der jedes Jahr am ersten Wochenende im Februar angesiedelt ist. Die besten Kühe aller Rassen werden für diesen Schauwettbewerb ausgewählt. Das Interesse der Veranstaltung ist enorm.
Tierhaltung allgemein
Klauengesundheit bei Zuchtsauen erhalten
Tagung im Rahmen ALB-Baulehrschau am Dienstag, dem 1. März
Milchviehhalter wissen es schon lange: Ohne gute Fundamente läuft im doppelten Sinn des Wortes gar nichts. Klauenprobleme (siehe auch Fachartikel auf Seite 9) haben in Sauenbeständen stark zugenommen. Die Genetik, das deutlich höhere Leistungsniveau, welches eine bessere Versorgung der Sauen verlangt und die Gruppenhaltung …
Aus der Region
VLF Aereboenia-Starkenburg gegründet
Erste Jahreshauptversammlung des VLF in Gernsheim
Seit vier Jahren schon gibt es Überlegungen, die beiden in Südhessen tätigen landwirtschaftlichen Fördervereinigungen zusammenzuschließen. Es handelt sich dabei zum einen um den Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung Starkenburg mit 919 Mitgliedern, der sich aus Absolventen der früheren Landwirtschaftsschulen der Region zusammensetzt, und der Aereboenia …