Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Hof & Familie
  4. Gesundheit

Wenn Ablagerungen den Harnfluss stören

Harnsteinleiden kommen immer häufiger vor

Wenn Ablagerungen den Harnfluss stören

Der folgende Beitrag über Harnsteinleiden von LW-Autorin Johanna Kallert (Ausgabe 30/2008, ab Seite IV), wurde mit dem Urologen-Preis 2008 ausgezeichnet.

Auf die Wirkdauer ist wenig Verlass

Viele Produkte schrecken Zecken nur für kurze Zeit ab

Auf die Wirkdauer ist wenig Verlass

Mittel gegen Zecken sind meist viel kürzer wirksam, als die Hersteller versprechen. Gleich 12 der 20 von der Stiftung Warentest getestete Pumpsprays und Lotionen erhielten im test-Qualitätsurteil ein „mangelhaft“.

FSME-Risikogebiete

FSME-Risikogebiete

An FSME kann man nur in Risikogebieten erkranken. Wenn man in einem Risikogebiet lebt, zahlt die Krankenkasse die Impfung.

Was tun gegen Zecken?

Interview mit Expertin Ute Fischer über Borreliose und FSME

Was tun gegen Zecken?

Die richtigen Informationen und die patientengerechte Beratung über eine Zeckeninfektion und deren Folgen sowie Therapiemaßnahmen zu erhalten, ist oftmals schwierig.

Borreliose – speziell behandelt

Nicht selten unerkannte und chronische Krankheit

Borreliose – speziell behandelt

Dass Zecken (neben anderen Krankheiten) eine Borreliose übertragen können, ist inzwischen überall bekannt. Wie diese Krankheit aber richtig diagnostiziert und behandelt wird, bleibt nach wie vor umstritten. LW-Autorin Johanna Kallert hat mit Professor Dr. Friedrich Schardt von der Betriebsärztlichen Untersuchungsstelle der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gesprochen, …

Kinder in den Kuhstall

Der „Bauernhof-Effekt“ schützt vor Allergien

Kinder in den Kuhstall

Heuschnupfen, Asthma und allergische Hauterkrankungen sind mittlerweile zu einer Volkskrankheit geworden. Für die Betroffenen ist das ein erheblicher Verlust an Lebensqualität.

Body-Mass-Index

 Body-Mass-Index

Der Body-Mass-Index, kurz BMI, ist eine Messzahl zur Bewertung des Gewichts. Wie die Berechnung funktioniert, zeigen wir Ihnen hier.

Wie man der Haut bei Ekzemen hilft

Wie man der Haut bei Ekzemen hilft

Täglicher Umgang mit Wasser und Reinigungsmitteln im Melkstand sowie mit feuchten Gemüse und Pflanzenarten, aber auch mit Kraftstoffen, Fetten und Schmutz in der Werkstatt belasten die Haut der Hände. Raue, rissige Haut öffnet Schadstoffen das Tor zu unserem Körperinneren. Oft entstehen ernste arbeitsbedingte Hauterkrankungen, …

Jährliche Inspektion für die Hausapotheke

Jährliche Inspektion für die Hausapotheke

Wegwerfen oder neu anschaffen? Zu kleinen Verletzungen kann es im Haushalt und auf dem Hof schnell kommen. Neben Medikamenten gehören daher auch Pflasterstrips, sterile Kompressen, Mullbinden und andere Verbandmittel, mit denen sich kleinere Wunden schnell versorgen lassen, in jede Hausapotheke, erklärt der „Ratgeber aus …

Besser hören mit Rotwein und Gemüse?

Besser hören mit Rotwein und Gemüse?

Rotwein, grüner Tee, grünes Gemüse, Äpfel und Aspirin könnten laut einer US-amerikanischen Studie dazu beitragen, altersbedingte Schwerhörigkeit zu verzögern und durch Lärm oder starke Antibiotika verursachte Hörverluste zu verhindern.

Was in weißem Tee steckt

Was in weißem Tee steckt

Enthält mehr Koffein als vermutet: Rot, Grün, Schwarz, Kräuter und Aroma – Tee gibt es in zahlreichen Sorten. Seit einigen Jahren bereichert eine neue Variante die Teelandschaft: der weiße Tee.

Tipps zum Kinderschuhkauf

Tipps zum Kinderschuhkauf

40 Prozent der Menschen haben Probleme mit ihren Füßen. Bereits Kinder leiden an funktionellen oder strukturellen Deformierungen der Füße. Derlei Schäden sind meist die traurigen, weil vermeidbaren Folgen falscher Kinderschuhe, weil diese zu kurz oder zu schmal sind.

  • 1
  • ...
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
Anzeige

Tipp der Woche

  • Winterweizen nach
Sortentyp düngen –

    Winterweizen nach Sortentyp düngen

    Die N-Düngung zu Winterweizen ist auch an den jeweiligen Sortentyp anzupassen, um das Ertragspotenzial des Bestandes auszuschöpfen. Sorten, die ihren Ertrag vor allem über eine …

Buchempfehlungen

  • Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten: Der phänologische Naturführer –

    Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten: Der phänologische Naturführer

    Ausführlich, voller Bilder und auch zum Schmökern jetzt im Winter: „Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten: Der phänologische Naturführer“, von Vincent Badeau (Hauptverlag 2020, ISBN 978-3-258-08170-0, 29,90 Euro).

Anzeige
Impressum · Datenschutz · Kontakt · AGB
nach oben