Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Hof & Familie
  4. Gesundheit

Schmutz nutzt!

Neues aus der Forschung: Stallstaub kann Asthma vorbeugen

Schmutz nutzt!

Die Nase läuft, der Hals kratzt, die Augen jucken: Millionen von Menschen leiden unter Allergien, die zu Asthma führen können. Aktuelle Studienergebnisse machen nun Hoffnung auf mehr Lebensqualität.

Allergie-Karriere bei Kindern

Trockener Reizhusten ist Zeichen für Etagenwechsel

Allergie-Karriere bei Kindern

Nach Informationen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (ÄDA) ist bei Kindern eine dramatische Zunahme von Allergien zu verzeichnen. Allein im Zeitraum von 1995 bis zum Jahr 2000 ist der Prozentanteil der Sechs- bis Sieben-Jährigen, die unter Heuschnupfen leiden, um 29 auf 16,1 Prozent gestiegen.

Über den Wolken ...

Warum trinken so viele Passagiere Tomatensaft im Flugzeug?

Über den Wolken ...

Allein auf Flug 015 der Delta Air Lines von Frankfurt nach Atlanta werden von den rund 160 Passagieren durchschnittlich 32 Dosen Tomatensaft getrunken. Das bedeutet: Einer von fünf trinkt Tomatensaft. Drei Prozent des gesamten Jahresabsatzes von Tomatensaft werden über den Wolken getrunken.

Grillsaison auch mit Schweinefleisch

Wichtige Informationen zur „Amerikanischen Grippe“

Grillsaison auch mit Schweinefleisch

Nach dem Ausbruch der „Amerikanischen Grippe" („Neuen Grippe“) in Mexiko und anderen Ländern sehen sich die zuständigen Behörden in Deutschland gut gerüstet und warnen derzeit vor übertriebener Panikmache. Seit Bekanntgabe des Ausbruchs steht fest: Schweinefleisch kann bedenkenlos verzehrt werden! Das LW gibt Ihnen im …

Friedrich-Loeffler-Institut warnt vor Infektion von Schweinen durch infizierte Personen

Friedrich-Loeffler-Institut warnt vor Infektion von Schweinen durch infizierte Personen

Das neue Influenzavirus A/H1N1 ist erstmals auch bei Schweinen nachgewiesen worden. Kanadische Behörden bestätigten, dass in der Provinz Alberta eine Infektion von Mensch zum Tier durch eine Person stattgefunden hat, die aus Mexiko mit grippeähnlichen Symptomen zurückgekehrt ist und Kontakte zu dem Schweinebestand hatte. …

Schweinefleisch kann ohne Probleme verzehrt werden

„Schweinegrippe“ nicht durch Fleischverzehr übertragbar

Schweinefleisch kann ohne Probleme verzehrt werden

Die sogenannte „Schweinegrippe“ ist nicht durch den Verzehr von Schweinefleisch übertragbar. Dies teilt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mit und beruft sich dabei auf die Angaben des Bundesforschungsinstitutes für Tiergesundheit, das Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI).   Die „Schweinegrippe“ hat in Mexiko und den USA bisher über 100 …

Kluge Gärtner sind geimpft

Die meisten Tetanusfälle basieren auf Verletzungen im Garten

Kluge Gärtner sind geimpft

Haben Sie in diesem Jahr schon im Garten gearbeitet? Und haben Sie sich danach Ihre Hände angeschaut? Kaum ein Hobbygärtner, der ohne Kratzer und Schrunden davonkommt. Aber schon kleine Verletzungen genügen, dass Bakterien eindringen und Infektionen verursachen können. Was nicht zwangsläufig ein Problem sein …

Katzen mit unbeaufsichtigtem Freilauf sollte man kastrieren lassen

Fragen an Alfred Günkel vom Landestierschutzverband Hessen

Katzen mit unbeaufsichtigtem Freilauf sollte man kastrieren lassen

Katzen gehören zum Bild eines landwirtschaftlichen Hofes. Doch eine Überpopulation sollte vermieden werden, sagen Tierschutzverbände. Das LW hat bei Alfred Günkel, 1. Vorsitzender des Landestierschutzverbandes Hessen, nachgefragt.

Jetzt stechen sie wieder

Naturheilkundliche Mittel, um sich vor Zecken zu schützen

Jetzt stechen sie wieder

Mit dem Frühjahr startet auch die Saison für Zecken. Der beste Schutz vor einem Zeckenstich, der Entzündungen und Krankheiten mit sich bringen kann, ist das Tragen geeigneter Kleidung: langärmelige Oberteile, lange Hosen und feste Schuhe. Nach jedem ausgedehnten Naturbesuch sollte man zusätzlich den Körper …

Außer Gefecht gesetzt

Was K.-o.-Tropfen anrichten können

Außer Gefecht gesetzt

Nicole F. weiß nicht, was sie tun soll. Denn sie erinnert sich nicht mehr genau, was auf der Silvesterparty wirklich passiert ist. Genau weiß sie nur, dass sie leider zu viel Alkohol getrunken hat. Sie vermutet, dass ihr möglicherweise jemand „K.-o.-Tropfen“ in ein Getränk …

Den chronischen Juckreiz durchbrechen

Hautreizungen können verschiedene Ursachen haben

Den chronischen Juckreiz durchbrechen

Um einen chronischen Juckreiz richtig zu behandeln, sollte man zunächst wissen, woher er stammt beziehungsweise was die Ursache des Juckreizes ist. In den meisten Fällen handelt es sich um eine starke Trockenheit der Haut.

Wechselhafte Zeiten

Hormonumstellung bei beiden Geschlechtern

Wechselhafte Zeiten

Mit den Wechseljahren werden meist Frauen in Verbindung gebracht. Weniger bekannt ist, dass es auch Wechseljahre des Mannes gibt, für die ebenfalls verschiedene Begriffe existieren.

  • 1
  • ...
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Aktuelles

  • CC-Checkliste 2022 für Hessen –

    CC-Checkliste 2022 für Hessen

    Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Zwischenfrucht-Arten
für sandige Böden –

    Zwischenfrucht-Arten für sandige Böden

    Die richtige Wahl der Zwischenfrucht ist Grundstein eines erfolgreichen Anbaues, weil ein konkurrenzkräftiger Bestand nur gelingt, wenn sich die angebauten Arten für den Standort eignen. …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben