- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Frischer Frühjahrsflor im Winter
Am 4. Dezember Barbarazweige schneiden
Ausgewählte Zweige von bestimmten Gartenpflanzen, die jetzt deutlich erkennbare Blütenknospen zeigen, blühen zum Weihnachtsfest auf, wenn sie rechtzeitig geschnitten und im Haus vorgetrieben werden. Der Termin ist der 4. Dezember, der Namenstag der heiligen Barbara. Als sogenannte Barbarazweige eignen sich Zweige von Forsythien, …
Floristische Ideen für kalte Tage
Bastelideen für die Adventszeit
Neben klassischen Adventskränzen aus Tanne, etwas Schmuck und vier Kerzen entwickeln sich immer individueller werdende Objekte. Floristin Kirsten Schuff zeigt Ihnen, wie Sie ganz ohne Tanne, dafür mit viel Kreativität und Naturmaterialien einen eigenwilligen Adventskranz fertigen. Außerdem gibt sie Anregungen zu anderen floristischen Ideen …
Gärtnern für die Nachwelt
Aktiv gegen Sortenverarmung vorgehen
Die Gemüsevielfalt nimmt drastisch ab – ebenso traditionelles Wissen über Anlage und Pflege des privaten Gemüsegartens. Für unsere Autorin Walburga Schillinger bestehen da Zusammenhänge. Ebenso wie das Buch „Reichtum ernten“ ermuntert sie zu mehr Vielfalt.
Mit robusten Pflanzen gestalten
Balkon- und Terrassenbegrünung im Winter
Wenn der Sommerflor verwelkt ist und die Kübelpflanzen ihren Platz im Winterquartier eingenommen haben, sieht es auf Balkonen und Terrassen trist aus. Die freien Plätze lassen sich mit winterharten Pflanzen freundlicher gestalten. Die ersten strengen Fröste haben die Blütenfülle von Petunien, Tagetes und …
Herbstzeit ist Pflanzzeit
Obstgehölze richtig kaufen und pflanzen
Mit der Pflanzzeit im Herbst besteht die Gelegenheit, sich die schon immer gewünschte neue Apfel- oder Birnensorte zuzulegen. Über die Ansprüche der einzelnen Arten und Sorten sollten Sie sich rechtzeitig in der Fachliteratur informieren, um die richtige Sorte und Unterlage für den entsprechenden Standort …
Die besten Zaubernüsse
Ausgewählte Sorten der winterblühenden Sträucher
Zu den schönsten winterblühenden Sträuchern zählt die Gattung der Zaubernüsse (Hamamelis). Zahlreiche Arten und Sorten sind im Handel erhältlich, die je nach Auswahl ab November bis in den März des folgenden Jahres ihre interessanten Blüten entwickeln. Eine herausragende Stellung innerhalb des Sortiments nehmen Kreuzungen …
Kastanienschädling breitet sich aus
Befallenes Laub sorgfältig auflesen und endgültig entsorgen
In einigen Regionen wird wieder ein großflächiger Befall von Kastanienbäumen mit der Kastanienminiermotte beobachtet. Zahlreiche Rosskastanien zeigen bereits seit Wochen braun gefleckte Blätter, die in diesen Tagen und damit noch lange vor dem herbstlichen Laubfall abfallen. Örtlich kommt es sogar zu sogenanntem Notblühen. Die …
Sicherheits-Check für Gartengeräte
Herbstzeit: Wartungszeit für Mäher, Heckenschere und Leitern
Herbstzeit ist Gartenzeit: Jetzt werden wieder Äpfel geerntet, Stauden beschnitten, Tulpenzwiebeln gesetzt und der Rasen ein letztes Mal gemäht, bevor es in die Winterpause geht. Und auch Ihre Gartengeräte wie Rosenschere, Rasenmäher und andere sollten Sie jetzt noch einmal genauer unter die Lupe nehmen, …
Die Augenbrauen der Venus
Eine klassische Frauenheilpflanze: die Schafgarbe
„Viel Unheil bliebe den Frauen erspart, würden sie ab und zu einmal nach Schafgarbe greifen!“ Diese Empfehlung gab der bekannte Pfarrer Sebastian Kneipp. Er empfahl den Tee aus der Schafgarbe gegen Appetitmangel und Frauenleiden.
Weiß-rotes Fest im Spätsommer
Fetthenne und Staudenimmortelle
Wie schön ist der Garten auch noch im September. Ein Beispiel dafür ist die kombinierte Pflanzung von Fetthenne und Staudenimmortelle an einem besonders sonnigen, warmen Platz mit durchlässigem Boden.
Vorsicht stachelig
Es ist Kastanienzeit – die Ross- und Esskastanie kurz vorgestellt
Verwandt sind sie nicht miteinander! Die Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) gehört zur Familie der Rosskastaniengewächse, die Esskastanie (Castanea sativa) zu den Buchengewächsen. Ihnen gemeinsam ist nicht nur ein Teil des Namens, sondern auch, dass beide ähnlich aussehende, stachelige Früchte ausbilden und in unseren Breiten nicht …
Brombeeren vor Krankheiten schützen
Hilfreicher Pflanzenschutz, damit Früchte wieder gut reifen
Groß ist die Enttäuschung, wenn nach reichlicher Blüte und einem guten Ansatz von grünen Früchten diese anschließend vertrocknen oder sich nur rot verfärben. Ist als Ursache ein schattiger Standort auszuschließen, da auch gesunde Brombeeren nur an vollsonnigem Standort schwarze Früchte entwickeln, liegen Krankheiten vor. …