Salsa, Tango oder Walzer – gesund in jedem Takt

Tanzen hebt die Stimmung, macht fit und sexy
Salsa, Tango oder Walzer – gesund in jedem Takt

© Paul-Georg Meister/pixelio

Eins, zwei, Wiegeschritt: Tanzen ist nicht nur Kommunikation, sondern beeinflusst wesentlich Körper und Psyche. Wer tanzt, gewinnt auf der ganzen Linie: Nicht nur die Bein-, Rücken- sowie Arm- und Schultermuskulatur werden gestärkt, sondern auch Feinmotorik, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination werden gefördert. Der Körper wird …

Ballaststoffe helfen, das Gewicht zu halten

Der Körper entnimmt Ballaststoffen nur wenig Energie
Ballaststoffe helfen, das Gewicht zu halten

© Lehmkühler

Ballaststoffe tragen einen ungünstigen Namen, denn Ballast möchte man ja eigentlich abwerfen. Ballaststoffe jedoch sind definitiv kein überflüssiger „Ballast“ für den Körper, sondern beispielsweise Sattmacher, die nicht dick machen. Prof. Dr. Matthias B. Schulze von der TU München informierte auf einem Journalistenseminar der Deutschen …

Tipps für ein besseres Gedächtnis

Mit Ideenreichtum die Merkfähigkeit trainieren
Tipps für ein besseres Gedächtnis

© S. Hofschlaeger/pixelio

Wenn das Gedächtnis nachlässt, gibt es bestimmte Tricks, sich der Dinge besser zu erinnern. Diese wirken wie früher der Knoten im Taschentuch, der ja auch nur ein schlauer Trick war.

Bei Pseudokrupp: Ruhe bewahren, trösten und kalte Luft zuführen

Besonders Kinder sind von den bedrohlich wirkenden Erstickungsanfällen betroffen
Bei Pseudokrupp: Ruhe bewahren, trösten und kalte Luft zuführen

© Mev

In der Erkältungssaison des Winterhalbjahres treten sie bei vielen Kindern wieder verstärkt auf: die bedrohlich wirkenden, starken Hustenanfälle mit ausgeprägter Atemnot. Vor allem Kindern im Alter zwischen drei Monaten und fünf Jahren machen die als Pseudokrupp oder Krupphusten bezeichneten Anfälle zu schaffen. In Deutschland …

Ohrfeigen für unser Gehör

Feuerwerkskörperlärm kann zu dauerhaftem Hörschaden führen
Ohrfeigen für unser Gehör

© Marco Barnebeck/pixelio

Bald haben Feuerwerkskörper, Raketen, Böller und Signalpistolen wieder Konjunktur. HNO-Ärzte allerdings auch. Nach altem Brauch wird an Silvester zünftig und auch lautstark gefeiert. Das soll böse Geister vertreiben und das neue Jahr willkommen heißen. Doch Vorsicht!   Die lauten Explosionen können Ohrensausen oder gar …

Enge Grenze zwischen Genuss und Sucht

Was kann man tun bei einer Suchterkrankung?
Enge Grenze zwischen Genuss und Sucht

© imago images

Ein Gläschen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, eine Schorle zum Abendessen, ein Stück Kuchen mit Rumsahne zum Kaffee – das sind nur wenige Beispiele, die zeigen, wie selbstverständlich man im Alltag verleitet wird, Alkohol zu konsumieren. Das gehört zur Geselligkeit. Wo aber liegt die Grenze …

Die Dosis macht´s

Alkohol kann Genuss sein – ein Zuviel macht jedoch krank
Die Dosis macht´s

© imago images

Ein Gläschen Alkohol in Ehren, kann niemand verwehren. Das stimmt und trifft auf gesunde Erwachsene zu. Doch wenn schon ein 7-Jähriger im Vollrausch mit 2 Promille Alkohol im Blut in eine Klinik eingewiesen wird, wie vor Kurzem in Berlin geschehen, dann regt das die …

Warum sieht mein Urin so unterschiedlich aus?

Was die Farbe verraten kann
Warum sieht mein Urin so unterschiedlich aus?

© CSeigneurgens, fotolia.de

Was bedeutet es, wenn sich der Urin unterschiedlich färbt? Eine vorübergehende Verfärbung des Urins ist meist kein Grund zur Besorgnis und hat oft harmlose Ursachen. Sie kann aber auch auf Erkrankungen hinweisen. Im Zweifelsfall sollte ein Arzt konsultiert werden. Besonders dann, wenn zellige Bestandteile …

Küssen verboten

Bis zu 90 Prozent der Bevölkerung tragen Herpesviren in sich
Küssen verboten

© imago images

Herpesviren schlummern oft schon seit dem Krabbelalter oder Kindergarten in den Nervenbahnen. Haben sie sich im Organismus eingenistet, verweilen sie dort ein Leben lang und können zu Herpesinfektionen führen. Bricht Herpes aus, kann es gefährlich werden – vor allem für Immunschwache oder Neugeborene.   …

Schmerzmittel und ihre Anwendung

Unterschiedliche Schmerzempfindlichkeit berücksichtigen
Schmerzmittel und ihre Anwendung

© Stephanie Hofschlaeger/pixelio

Schmerzen sind ein weit verbreitetes Thema in der Bevölkerung. Besonders bei harter Arbeit, wie es in der Landwirtschaft nun einmal an der Tagesordnung ist, stellt sich häufig auch ein chronischer Schmerz ein. So verschieden Menschen sind, so verschieden gehen sie mit Schmerzen um. Mancher …

Wer optimistisch ins Leben blickt, lebt länger

Durch Pessimismus mehr Herzkrankheiten
Wer optimistisch ins Leben blickt, lebt länger

© imago images

Optimismus ist ein guter Schutz gegen Herzkrankheiten! Der Zusammenhang zwischen positiver Lebenseinstellung und besserer Gesundheit ist jetzt von Wissenschaftlern in einer umfangreichen Beobachtungsstudie an Frauen in den USA belegt worden. Danach senkt eine optimistische Lebenseinstellung das Risiko für Herzerkrankungen deutlich, wogegen pessimistische oder zynisch …

„Die Zahnpasta muss schmecken!“

Über perfekte Mundhygiene informiert Zahnarzt Dr. Norbert Jahr
„Die Zahnpasta muss schmecken!“

© Lehmkühler

Von einer optimalen Mundhygiene, die Kariesbakterien in Schach und das Zahnfleisch gesund hält, profitiert der gesamte Körper. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wird insbesondere am 25. September, dem Tag der Zahngesundheit, hervorgehoben. Das LW hat bei Zahnarzt Dr. Norbert Jahr aus Friedrichsdorf nachgefragt, was eine gesunde …