Aus der Region
Ökolandbau als Alternative?

© Gegenbach

Ökolandbau als Alternative?

Infoveranstaltung mit Schwerpunkt Grundwasserschutz

In Darmstadt-Kranichstein fand eine Infoveranstaltung für Landwirte, die ihren Betrieb auf Ökolandbau umstellen wollen oder sich allgemein über ökologischen Landbau informieren wollen, statt. Eingeladen waren Landwirte, Gärtner und Interessierte aus dem gesamten südhessischen Raum. Heinz Gengenbach, LLH Griesheim, berichtet.

Rinder
Den richtigen Milchaustauscher finden

© agrarfoto

Den richtigen Milchaustauscher finden

Praxisrelevantes für Auswahl und Einsatz von MAT bei Kälbern

Derzeit werden in der Kälberaufzucht während der Milchphase etwa zur Hälfte Vollmilch und Milchaustauscher vertränkt. Beide werden sowohl alleine oder auch in Kombination eingesetzt. Weder Vollmilch noch Milchaustauscher sind dabei unproblematische Futtermittel. Während bei der Vollmilchtränke Tränketemperatur, Milchhygiene und Defizite im Mineralstoffbereich zu Problemen …

Aus der Region
Hofgut Rodenroth eingeweiht

© Lehmkühler

Hofgut Rodenroth eingeweiht

Größter hessischer Öko-Milchviehbetrieb nimmt am Bio-Siegel teil

Im Rahmen einer Feierstunde wurde diese Woche der neu errichtete, größte hessische Öko-Milchviehbetrieb, die Hofgut Rodenroth GbR in Greifenstein-Rodenroth, der beiden Landwirte Johann Ferber (2. von links) und Klaus Hasselmann (rechts) eingeweiht. Stellvertretend für die hessische Landwirtschaftsministerin Lucia Putt­rich gratulierte Dr. Anna Runzheimer, Ministerialdirigentin …

Lifestyle
Entspannt in den Frühling starten

© imago images

Entspannt in den Frühling starten

Ohne Stress und Hektik – viele gut umsetzbare Tipps

Grundsätzlich gibt es keine Patentrezepte zum Stressabbau. Kaum jemand wird sich völlig von der Hektik des Alltags befreien können. Aber es liegt zu einem entscheidenden Teil an jedem selbst, negativen Stress wenigs­tens teilweise zu verhindern und gezielt abzubauen. Es kommt darauf an, die eigenen …

Aus der Region
300 Kühe, 3 000 Schweine

© Michael Schlag

300 Kühe, 3 000 Schweine

VLF-Vortragsabend über die Agrarstruktur in Hessen 2030

Dr. Günther Lißmann, Dezernatsleiter Landwirtschaft im Regierungspräsidium Kassel sprach kürzlich im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung des VFL Gießen und des VLF Grünberg zum Thema „Agrarstruktureller Wandel in Hessen – Ursachen und Konsequenzen für die Zukunft“. Er betrachtete die Änderungen der Agrarstruktur in den vergange­nen …

Agrarpolitik
Gülle wird auch künftig nicht dem Abfallrecht unterstellt

© tutto62/pixelio

Gülle wird auch künftig nicht dem Abfallrecht unterstellt

Verwertung in Biogasanlagen ändert nichts am Status als Dünger

Wirtschaftsdünger sollen auch künftig generell nicht dem Abfallrecht unterstellt werden, wenn sie den Anforderungen des Düngemittelrechts entsprechen. Dies gilt auch dann, wenn beispielsweise Gülle in Biogasanlagen eingesetzt und vergoren wird und die Gärreste anschließend ausgebracht werden.

Aus der Wirtschaft
Zwei neue Geotrac-Modelle von Lindner

© Werkfoto

Zwei neue Geotrac-Modelle von Lindner

Geotrac 84 Pro und 94 Pro mit verstärkter Fronthydraulik

Der Traktorenhersteller Lindner baut seine Pro-Serie aus: Nach dem Geo­trac 104 Pro bringt das Unternehmen jetzt den Geotrac 84 Pro und den Geotrac 94 Pro auf den Markt. Die Ausstattung der zwei Profimodelle ist auf den Grünlandeinsatz, Transport und Landschaftspflege ausgerichtet und damit für …

Agrarpolitik
Bund und Länder wollen Greening in der Ersten Säule

© Bildergott/pixelio

Bund und Länder wollen Greening in der Ersten Säule

Mit weit weniger Bürokratie umsetzbar

Bund und Länder sind gegen ein Greening in der Zweiten Säule. Das geht aus einem Papier zu „Überlegungen für eine unbürokratische Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013“ hervor, auf das sich Experten der Landwirtschaftsministerien verständigt haben. Darin heißt es, ein Greening sei über die …

Verbraucher
Wettstreit der Systeme

© imago images

Wettstreit der Systeme

Erstmals liegen LED-Lampen bei einem Test ganz vorn

Welche Lichtquellen sind die besten: Halogen-, LED- oder Energiesparlampen? Einen Vergleichstest der Stiftung Warentest konnten erstmalig LED-Lampen für sich entscheiden. Mehrere Kompaktleuchtstofflampen erzielten auch gute Noten: Sie eignen sich vor allem, um die mittlerweile verbotenen 100-Watt-Glühbirnen kostengünstig zu ersetzen.

Agrarpolitik
Bauernverband mit Kritik an Aigners Charta-Prozess

© imago images

Bauernverband mit Kritik an Aigners Charta-Prozess

Born: Land- und Ernährungswirtschaft unterrepräsentiert

Der von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner initiierte Prozess einer „Charta für Landwirtschaft und Verbraucher“ trifft beim Deutschen Bauernverband (DBV) auf Vorbehalte. „Uns erschließt sich noch nicht vollständig der Sinn der Veranstaltung“, sagte DBV-Generalsekretär Dr. Helmut Born vergangene Woche dem Pressedienst Agra-Europe. Irritiert zeigte sich Born …

Aus der Region
Vermehrungsflächen sind weiterhin rückläufig

© Moe

Vermehrungsflächen sind weiterhin rückläufig

Mitgliederversammlung 2011 des Saatbauverbandes Hessen

Bei der Jahresmitgliederversammlung des Saatbauverbandes Hessen wurde vorige Woche in Eudorf über die Zukunftsaussichten der Saatgutbetriebe und über Instrumente zur Marktabsicherung bei Druschfrüchten informiert. Zu diesen Themen hörten etwa 60 erschienene Vermehrer und weitere interessierte Landwirte zwei Vorträge von Dr. Gerhard Schilling vom Bundesverband …

Garten
Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider

© Gisela Tubes

Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider

Bedeutende Färbepflanzen – einmal vorgestellt

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde mit zahlreichen heimischen Arten, mit kultivierten Gartenpflanzen oder auch extra zu diesem Zweck importierten Pflanzen aus fernen Ländern gefärbt. Mit dem Aufkommen der künstlichen Farbstoffe ging die Nutzung dieser natürlichen Farbstofflieferanten nach und nach zurück und geriet …