Aus der Wirtschaft
Mit Nutrix von Weda Saugferkel optimal versorgen

© Werkfoto

Mit Nutrix von Weda Saugferkel optimal versorgen

System seit fünf Jahren in Betrieben im Einsatz

Viele Schweinezuchtbetriebe kennen die Herausforderung: Aufgrund steigender Ferkelzahlen reicht die Sauenmilch alleine nicht mehr aus, um die Ferkel optimal zu versorgen. Für diese Anwendung bewährt sich seit fünf Jahren weltweit die Saugferkelfütterung Nutrix des Stallausrüsters Weda Dammann & Westerkamp. Das teilt das Unternehmen in …

Aus der Region
Willkommene Unterstützung für viehhaltende Betriebe

© Heike Dreisbach/pixelio

Willkommene Unterstützung für viehhaltende Betriebe

Rheinland-Pfalz gibt ökologische Flächen zur Futternutzung frei

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd begrüßt die vom rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium erteilte Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen.

Aus der Region
Ausgezeichnet für die Förderung der Artenvielfalt

© Overbeck

Ausgezeichnet für die Förderung der Artenvielfalt

Offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Das Gemeinschaftsprojekt „Effiziente Förderung der Artenvielfalt in ackerbaulich genutzten Landschaften“ (EFA), an dem viele Südpfälzer Landwirte beteiligt sind, wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Obst- und Gemüsebau
Himbeersorten – am aufsteigenden Trieb

© Linnemannstöns

Himbeersorten – am aufsteigenden Trieb

Welche Sorten sind empfehlenswert?

Die Leistungsfähigkeit verschiedener Himbeersorten wurde am Gartenbauzentrum Köln-Auweiler der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 2018 und 2019 untersucht. Simon Schrey, Obstbauberater der LWK NRW, stellte auf dem Beerenobsttag der Fachgruppe Obstbau Bonn-Rhein-Sieg die Ergebnisse vor.

Aus der Region
Braugerste – Marktlage und Sortenversuche in Rheinland-Pfalz

© lwk rlp

Braugerste – Marktlage und Sortenversuche in Rheinland-Pfalz

Braugerstengemeinschaft Rheinland-Pfalz auf Fahrt

Ende Juni führte die Braugerstengemeinschaft Rheinland-Pfalz die Braugerstenrundfahrt und die Rundfahrt des Technischen Ausschusses (TA) der Fördergemeinschaft Braugerste aufgrund der aktuellen Corona-Situation in reduzierter Form durch.

Aus der Region
Kirschenklau in Ockstadt so dreist wie nie zuvor

© Dietz

Kirschenklau in Ockstadt so dreist wie nie zuvor

Im Einsatz: Anbauer, Privatermittler und Polizei

So dreist wie in diesem Jahr waren die Diebe in der Gemarkung des Wetterauer Kirschendorfes Ockstadt noch nie unterwegs. Am helllichten Tag bestreifen Kundschafter vor allem die von der Ortslage entfernteren Obstbaumflächen, um mit Kennerblick den Reifezustand festzustellen und das für den Beutezug günstigste …

Agrarpolitik
Weiteres Hilfspaket des Bundes für den heimischen Wald

© Mohr

Weiteres Hilfspaket des Bundes für den heimischen Wald

De-minimis-Grenze aus dem Weg geschafft

Deutschlands Waldbesitzer dürfen mit weiteren Hilfen des Bundes in Millionenhöhe rechnen. Im Rahmen des Konjunkturpakets sind unter anderem für die nachhaltige Bewirtschaftung der heimischen Wälder für die Jahre 2020 und 2021 insgesamt 700 Mio. Euro reserviert. Darauf hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergangene Woche hingewiesen. Gravierende Waldschäden …

Märkte und Preise
Milch-Erzeugerpreise Deutschland

© ami

Milch-Erzeugerpreise Deutschland

Rückgang der Erzeugerpreise im Mai fortgesetzt: Bei den Milcherzeugerpreisen bestimmten im zweiten Quartal die Verwerfungen an den Produktmärkten, die sich in Folge der Corona-Pandemie eingestellt hatten, das Bild. Die rückläufigen Verwertungen der Molkereien bei nahezu allen Milcherzeugnissen haben zeitverzögert zu Abschlägen bei deren Auszahlungsleistungen …

Pflanzenbau
Ist Glyphosat auf der Stoppel ersetzbar?

© Archiv LW

Ist Glyphosat auf der Stoppel ersetzbar?

Pelargonsäure als Alternative zu Glyphosat getestet

Eine über Jahre andauernde Diskussion um den Wirkstoff Glyphosat in der Öffentlichkeit führte dazu, dass im November 2017 seitens der EU-Kommission die Verlängerung der Wirkstoffgenehmigung nur noch für fünf Jahre beschlossen wurde. Die aktuelle Genehmigung endet zum 15. Dezember 2022. Darüber hinaus müssen wir …

Garten
Feine Früchte mit Pelz

© Rupp

Feine Früchte mit Pelz

Pfirsiche und Aprikosen aus dem eigenen Garten

Pfirsiche und Aprikosen gehören zu den Sonnenkindern unter den Baumobstarten. Mit den richtigen Sorten und einem bereits vor dem Kauf gut überlegten Standort lohnt sich der Anbau auch bei uns. Dann verströmen die am Zweig ausgereifte Früchte ihren unvergleichlichen Duft nach Mandeln und Rosen. …

Rinder
Milchkühe N- und P-reduziert füttern

© agrarfoto

Milchkühe N- und P-reduziert füttern

Überversorgung führt zu höheren Ausscheidungen

Milchkühe können mithilfe von Bakterien im Pansen sehr effizient Kohlenhydrate und Stickstoff in Milchprotein und damit in essbares tierisches Eiweiß umbauen. Der Vorteil der Wiederkäuer liegt darin, Kohlenhydrat- sowie Stickstoff-Quellen aus zum Beispiel Gras nutzen zu können, was Menschen oder Schweinen nicht möglich ist. …

Aus der Region
Agrarfamilie Hahn spendet an Uni-Kinderklinik Heidelberg

© Universitätsklinikum, Nina Schertz

Agrarfamilie Hahn spendet an Uni-Kinderklinik Heidelberg

Kinderherzchirurgie der Uniklinik erhält 1 000 Euro

Familie Hahn hat im Jahr 2019 den Titel „Agrarfamilie“ gewonnen. Ausgeschrieben wurde die Aktion vom Netzwerk Agrarmedien. Das LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote hat zwei Familien ins Rennen geschickt, darunter Familie Hahn, die im Gesamtwettbewerb den ersten Platz belegte. Bei der Preisverleihung hatte die Familie …