Aus der Region
Umfangreiche Tierschau in Bad Vilbel
Fleischrinderzüchter im Mittelpunkt
Auch dieses Jahr war das Tierschaugelände in Bad Vilbel seitens der Stadtverwaltung bestens vorbereitet und eine große Zahl an Zuschauern war auf dem Gelände, um sich die einzelnen Konkurrenzen anzusehen.
Pflanzenbau
Die Witterung bleibt schwierig
Winterraps: Wachstumsregler-Einsatz im Herbst 2019
Ungünstige Bedingungen kennzeichneten in den zurückliegenden Jahren den Anbau von Winterraps: Sehr trockene Böden zur Aussaat, zuvor auch das Gegenteil, stagnierende Preise und Erträge sowie starkes, anhaltendes Schädlingsauftreten. Dies führte auch zu einem spürbaren Rückgang der Anbauflächen.
Tierhaltung allgemein
Futterzusatz aus Seegras senkt Methanausstoß kräftig
Senkung der Treibhausgasemissionen in der Tierproduktion
Der Zusatz der Seegrasarten Asparagopsis taxiformis und Asparagopsis armata im Futter für Rinder und Schafe senkt deren Methanausstoß deutlich und könnte so in größerem Rahmen zu einer Senkung der Treibhausgasemissionen der Tierproduktion beitragen. Wie die Nationale Forschungsagentur (CSIRO) Australiens kürzlich in Canberra weiter mitteilte, …
Pflanzenbau
Aussaatfenster für Winterraps ausnutzen
UFOP: Spätsaaten mit phytosanitären Vorteilen
Der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) zufolge haben die Regenfälle der vergangenen Wochen in einigen Regionen Deutschlands das Aussaatfenster für den Rapsanbau in der Saison 2019/20 wieder geöffnet, während es andernorts noch an Niederschlägen mangelt.
Aus der Region
Recht gute Erträge trotz Witterungsunbilden
FLV-Ausspracheabend über Anbau- und Sortenfragen
Das vergangene Vegetationsjahr sei zwar von etlichen Witterungsunbilden gekennzeichnet gewesen, habe aber dennoch recht gute Getreideerträge gebracht, sagte Michael Schneller, der Vorsitzende des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), bei der Eröffnung des Ausspracheabends über Anbau- und Sortenfragen am 21. August. FLV-Versuchsleiter Dr. Reinhardt Roßberg stellte …
Aus der Region
120 Jahre Weinbauschule in Neustadt
Tag der offenen Tür am DLR Rheinpfalz gut besucht
Das DLR Rheinpfalz feierte am vergangenen Wochenende das 120-jährige Bestehen der Weinbauschule in Neustadt. Am Samstag und Sonntag hatte das DLR seine Türen geöffnet, um interessierten Besuchern zu zeigen, womit sich Wissenschaftler und Berater rund um den Wein- und Gartenbau sowie die Landwirtschaft beschäftigen. …
Rinder
Mit Hightech zum Kallspreis
Betrieb Ochse gewinnt Preis für hessische Milcherzeuger
Zum achten Mal prämiert die Landesvereinigung Milch Hessen Betriebe mit dem Kallspreis. Ausgezeichnet werden hessische Milcherzeuger mit Vorzeigecharakter für ihr erfolgreiches, nachhaltiges Wirtschaften. In diesem Jahr konnte Familie Ochse aus Frankenberg-Dörnholzhausen die Jury überzeugen, Platz zwei belegte der Betrieb Gertenbach GbR aus Fritzlar-Cappel, gefolgt …
Sonderveröffentlichung
Neuer Milchviehstall mit viel Automatisierung
Tag der offenen Tür im Betrieb Asbrand in Sontra
Die Firma Lely veranstaltet unter dem Motto #LELYDAY einen deutschlandweiten Tag des offenen Hofes. Als einer von elf Betrieben öffnet auch Familie Asbrand aus Sontra (Werra-Meißner Kreis) am Freitag, dem 13. September, von 10 bis 14 Uhr ihre Stalltüren für Interessierte und ermöglicht den …
Agrarpolitik
Hessische Düngeverordnung in Kraft getreten
Was in den gefährdeten Gebieten zu beachten ist
Einen Tag nach ihrer Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen ist am 30. August 2019 die Hessische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung in Kraft getreten. Mit ihr werden die so genannten gefährdeten Gebiete ausgewiesen, in denen über die allgemeinen Vorschriften der Düngeverordnung hinaus …
Pflanzenbau
Braugerstenernte mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen
Rheinland-pfälzische Sommer-Braugerste mit Problemen
In Rheinland-Pfalz ist inzwischen auch die Sommer- (brau-) Gersten-Ernte weitestgehend abgeschlossen. Landesweit liegen die Erträge, auf der zuletzt um gut 8 Prozent ausgeweiteten Anbaufläche, nach den ersten Auswertungen des Statistischen Landesamtes im Mittel bei rund 56 dt/ha und damit nur geringfügig unter dem eigentlich …
Aus der Region
Stimmung in der Landwirtschaft bedrückend
Parlamentarischer Abend der Landwirtschaft
Der Parlamentarische Abend ist gute Tradition in Mainz. Zum 30. Mal trafen sich vergangene Woche Mitglieder der Landesregierung und des Parlaments mit Vertretern der Bauern- und Winzerschaft, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Gesprächsbedarf gibt es bei vielen Themen, denn nicht nur die Hitzewochen …
Pflanzenbau
Wer nicht beregnen kann, hat ein Problem
Wetterauer Kartoffeltag zeigte Probleme der Saison 2019
Die Wasserversorgung und die weiter schwindenden Möglichkeiten beim Pflanzenschutz standen letzten Donnerstag im Mittelpunkt des Wetterauer Kartoffeltages. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hatte Praktiker, Züchtervertreter und Agrarfirmen zum Meinungsaustausch auf den Laupushof in Bad Vilbel Massenheim eingeladen. Ein Vortragsprogramm rund um die Kartoffel rundete …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
