- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Geschlechter während der Aufzucht trennen?
Schweinehaltung aktuell
In der Schweinemast ist es weit verbreitet, die Tiere nach Geschlechtern zu sortieren. Dies ist sinnvoll, da die beiden Geschlechter gegen Ende der Mast große Unterschiede bezüglich der Futterverwertung, der Zuwachsleistung und des Nährstoffbedarfs zeigen. Aber wie hält es sich damit während der Aufzuchtphase? …
Mehr Komfort durch Liegematten
Schweinehaltung aktuell
Tragende Sauen in Gruppenhaltung verbringen 80 Prozent der Zeit liegend beziehungsweise ruhend. Deshalb ist es wichtig, über einen verbesserten Liegekomfort für Sauen nachzudenken.
Ferkel schon während Säugeperiode gruppieren?
Schweinehaltung aktuell
Das Absetzen der Ferkel von der Sau bedeutet für die Ferkel Stress. Vor allem die Futterumstellung und Rangordnungskämpfe sind dabei Stressoren. Durch eine frühe Gruppenbildung schon als Saugferkel wollten Forscher der Universität Göttingen einen der Stressoren minimieren.
Beschäftigungsmaterial - Stroh liegt vorn
Schweinehaltung aktuell
In Bezug auf das Beschäftigungsverhalten von Mastschweinen wurden zwei Aufstallungssysteme mit unterschiedlicher Ausstattung verglichen.
Tragende Sauen auf Tiefstreu halten?
Schweinehaltung aktuell
Die Tiere in der Strohaufstallung konnten mehr Ferkel absetzen dafür waren die Ferkel leichter.
Bestandsaustausch bei Sauen in Tiefpreisperioden?
In Frage kommt der Bestandsaustausch für Betriebe mit hohen Tierverlusten und Tierarztkosten sowie schwachen Leistungen durch chronische Bestandserkrankungen. Kann die Situation trotz eines umfangreichen Sanierungsprogramms nicht verbessert werden, ist die Maßnahme sinnvoll.
Salmonellenstatus bestimmen lassen
Mastschweinehaltung
Bis zum 23. März müssen Betriebe mit mehr als 100 Mastplätzen den Salmonellenstatus für ihren Bestand bestimmen lassen.
Mastschweinehaltung - Liegematten getestet
Betonböden ohne Einstreu können bei Schweinen zu Hautschäden führen. Wissenschaftler der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon untersuchten daher verschiedene Kunststoffmatten auf ihre Eignung als Liegeunterlage.
Tieridentifikation im Vergleich
Schweinehaltung aktuell
An über 1 500 Tieren wurde die Rückverfolgbarkeit verschiedener Identifikationsmöglichkeiten für Schweine getestet. Verglichen wurden Plastik-Ohrmarken, elektronische Ohrmarken und Transponderinjektate.
Massageverhalten kann Hinweis auf Nährstoffmangel sein
Schweinehaltung aktuell
Absetzer mit diesem Verhalten zeigten geringere Zunahmen
Sauen-Intensivbetreuung
Bewährte Managementmaßnahmen zur Reduzierung der Ferkelverluste aus einer 6 000er Sauenanlage:
Mixen der Ferkel schon vor dem Absetzen
Schweinehaltung aktuell
Die vorzeitige Gruppierung scheint somit eine wirkungsvolle Maßnahme zu sein, um die Belastungen für die Ferkel durch das Absetzen zu reduzieren.