Rinder
Element für Element zum neuen Stall

© Brammert-Schröder

Element für Element zum neuen Stall

Kurze Bauzeit mit einem Fertigbaustall erreicht

Für Familie Lenhard ist der Neubau ihres Milchviehstalles ein Schritt in die Zukunft. Sie sind mit ihrer Herde vor gut einem Jahr aus dem Anbindestall auf dem Hof mitten in Schmitshausen in einen modernen Boxenlaufstall gezogen, der 700 m von der Hofstelle entfernt außerhalb …

Regionales Agrargewerbe
Eröffnungsausstellung bei Leinweber Landtechnik

© Leinweber

Eröffnungsausstellung bei Leinweber Landtechnik

Tage der offenen Tür in Neuhof-Dorfborn

Am 25. und 26. April eröffnet die Familie Leinweber ihren neuen Firmensitz im Gewerbegebiet Neuhof-Dorfborn (In der Eller 5). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Aus der Region
Frühe Früchtchen mit Biogas

© Tonia Hysky

Frühe Früchtchen mit Biogas

Ernte für Erdbeeren aus der Wetterau hat begonnen

Bei kaum einem anderen Obst legt der Verbraucher solch einen Wert auf Regionalität wie bei den Erdbeeren. Bisher beherrschen im Frühjahr noch die Erdbeerimporte aus Spanien den deutschen Markt.

Landfrauen
Landfrauen mit Wurzeln und Flügeln

© BV Lauterbach

Landfrauen mit Wurzeln und Flügeln

Brigitte Scherb zu Gast bei Lauterbacher Frauenfrühstück

Alljährliches Frauenfrühstück lockte Ende März zahlreiche Landfrauen nach Lauterbach. Auch Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv), war gekommen.

Landjugend
BWB-Sieger in Hessen

© Hessische Landjugend

BWB-Sieger in Hessen

Die Besten in der Sparte „Landwirtschaft“ aus Fritzlar

In der Sparte Landwirtschaft 1, in der die Auszubildenden der Landwirtschaft starten, konnte Benjamin Beisecker aus Malsfeld-Sipperhausen den Titel des Berufswettbewerbes, kurz BWB, sichern. In der Sparte Landwirtschaft 2, in der die Fachschüler teilnehmen, siegte das Team um Thomas Breuer aus Bad Wildungen-Braunau und …

Aus der Wirtschaft
Agra 2015 in Leipzig

© Werkfoto

Agra 2015 in Leipzig

Landwirtschaftsausstellung startet am 23. April

Zum dreizehnten Mal findet vom 23. bis 26. April das wichtigste Branchenereignis der Agrarwirtschaft im Osten auf dem Leipziger Messegelände statt. In diesem Jahr ist mit 1 000 Ausstellern ein hoher Zuspruch zu verzeichnen.

Agrarpolitik
Milchquotenregelung hatte sich schon 2003 überlebt

© privat

Milchquotenregelung hatte sich schon 2003 überlebt

Ministerin Künast trug die Position der Bundesregierung mit

Mit dem politischen Willen zur Belebung des Welthandels begründet der frühere Parlamentarische Staatssekretär (1998 bis 2005) vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Gerald Thalheim, die Entscheidung der damaligen rot-grünen Bundesregierung für einen Ausstieg aus der Milchquotenregelung.

Agrarpolitik
Umweltbundesamt kritisiert Landwirtschaft

© imago images/Steffeln Schellhorn

Umweltbundesamt kritisiert Landwirtschaft

DBV: Verbesserungen werden nicht anerkannt

Stagnation bei den von ihr ausgehenden Umweltbelastungen hält das Umweltbundesamt (UBA) der Landwirtschaft in Deutschland vor. In einem Hintergrundpapier weist die Behörde darauf hin, dass der nationale Stickstoffbilanzüberschuss seit Jahren auf einem hohen Niveau verharre und mit 97 kg N/ha im Mittel den Zielwert der Nachhaltigkeitsstrategie …

Aus der Region
Odenwald-Schlachthof mit neuem Geschäftsführer

© Odenwald Schlachthof

Odenwald-Schlachthof mit neuem Geschäftsführer

Einziger biozertifizierter Schlachthof in Hessen

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) zum Thema „Ökotierhaltung und Vermarktung“, die gemeinsam mit dem Odenwaldkreis, dem Kreis Bergstraße und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg veranstaltet wurde.

Tierhaltung allgemein
Herausforderung Stallbau

© Archiv LW

Herausforderung Stallbau

Tagung zu Anforderungen an zukunftsfähige Stallbauvorhaben

In einer Tagung der ALB-Baulehrschau Hessen auf dem Eichhof in Bad Hersfeld wurde kürzlich ein Blick in die Zukunft des Stallbaus geworfen. ALB-Vorsitzender Andreas Sandhäger wies darauf hin, dass durch die derzeitigen Diskussionen um Tierwohl, Tierbesatz, Abluft, Staub und Güllelagerkapazitäten Änderungen für die Tierhaltungen …

Pflanzenbau
Bei Vergiftung sind die Heilungschancen gering

© agrar-press

Bei Vergiftung sind die Heilungschancen gering

Jakobskreuzkraut: erkennen, verhindern, bekämpfen

Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) hat sich vor allem in den letzten Jahren stark ausgebreitet. Wegen seiner Giftigkeit ist es für Tierhalter zum Problem geworden.

Aus der Region
Der richtige Umgang mit Rindern will gelernt sein

© Dieter Fluck

Der richtige Umgang mit Rindern will gelernt sein

Auszubildende üben gefahrloses Arbeiten mit Tieren

Wer Landwirt werden oder auf einem Betrieb mitarbeiten will, der sollte das Verhalten von Rindern verstehen; denn der richtige Umgang mit Großvieh dient auch der eigenen Sicherheit.