- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Terminhandel als Instrument zum Preisabsichern nutzen
Milch-Termin-Kontrakte: Was dabei zu beachten ist
Preisschwankungen lassen sich oft erst im Nachhinein erklären, weil viele Faktoren Einfluss nehmen. Daher ist es umso wichtiger, dass sich die Erzeuger ebenso wie die Molkereien vor extremen Preisschwankungen schützen. Sibylle Moecklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen der Landesvereinigung Milch Hessen erläutert den Terminhandel und …
Umstellen will geplant sein
Zusätzliche Kosten beachten und Liquiditätsvorschau durchführen
Bevor ein Erzeugnis als ökologisch verkauft werden kann, muss es eine Umstellungszeit durchlaufen, dessen Länge zunächst vom Produkt selbst abhängt. Aufbauend auf den Beitrag „Umstellen meistern“ im LW 39/2011, Seite 11) erläutert Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen nun die Schritte anhand eines Rechenbeispiels. …
Tierseuchenkasse 2011 und 2012 gut aufgestellt
Verwaltungsrat der Hessischen Tierseuchenkasse tagte
Gut aufgestellt sieht sich die Hessische Tierseuchenkasse (HTSK), wie die Herbstsitzung des Verwaltungsrates in Alsfeld am 26. Oktober zeigte. Ausgehend von einer derzeit günstigen Seuchenlage in Hessen könne für das Jahr 2011 mit Überschüssen bei den meisten Tierkassen gerechnet werden, so eine Pressemitteilung der …
Wildsaison 2011 eröffnet
Drei Jagdreviere und zwei Forstämter erhalten MGH-Urkunden
Die herbstliche Jagdsaison hat begonnen und damit ist reichlich Wildfleisch im Handel. Zur offiziellen Eröffnung der Wildsaison 2011 in Hessen hat Landwirtschaftsstaatssekretär Mark Weinmeister mit der Marketing-Gesellschaft (MGH) Gutes aus Hessen vorige Woche in Gravenbruch bei Frankfurt auf die Vorzüge von Wildbret aus Hessens …
Gutes Honigjahr in Hessen
Honigprämierung des Landesverbandes Hessischer Imker
Mit Blick auf das Honigjahr 2011 hat Staatssekretär Mark Weinmeister vom hessischen Landwirtschaftsministerium eine positive Bilanz gezogen. „Deutscher Honig zeichnet sich durch besondere Reinheit, Naturbelassenheit und Qualität aus“, sagte Weinmeister bei der Eröffnung des dritten Hessischen Honigtages am vorletzten Wochenende in Bad Wildungen.
Hessische Landsenioren feierten 20-jähriges Jubiläum
Auf der diesjährigen Vertreterversammlung, die am 27. Oktober 2011 in Alsfeld-Eudorf stattfand, feierte der Landseniorenverband Hessen sein 20-jähriges Bestehen. Rund 180 Landsenioren und zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Feierstunde im Gasthof „Zur Schmiede“ teil.
Hessen freut sich über neue Meister und Junglandwirte
Beim fünften Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Hessen erhielten vor rund 450 Besuchern 114 Absolventen der sieben hessischen Berufsschulen mit landwirtschaftlichem Ausbildungszweig in Alsfeld, Bebra, Butzbach, Dieburg, Fritzlar, Fulda und Limburg sowie 25 Absolventen der Ausbildung nach § 45.2 BBiG (Quereinsteiger), elf Landwirtschaftsmeistern, und …
Kontokorrent: Wie hoch sollte der Rahmen sein?
Auf angepasste Kreditlinien beim Betriebskonto achten
Wird ein Kredit benötigt, stellt sich im Gespräch zwischen dem Betriebsleiter und dem Bankmitarbeiter oft die Frage nach der angemessenen Höhe des Kontokorrentrahmens. Faustzahlen darüber wie ein Monatsumsatz oder beispielsweise zehn Prozent vom Umsatz werden nur selten den Anforderungen des landwirtschaftlichen oder eines landtechnisches …
Bauern hatten schweres Jahr zu meistern
HBV: Ernteergebnisse 2011 betrieblich sehr unterschiedlich
Im Vorfeld des Landeserntedankfestes lud der Hessische Bauernverband vorige Woche zu einem Pressegespräch nach Niddatal in der Wetterau ein. Die Themen waren die diesjährige Ernte, Betriebsergebnisse und das Landeserntedankfest, das der Verband in diesem Jahr zum 30. Mal veranstaltet hat.
Junglandwirtefortbildung und Jungunternehmertag
Fortbildungsreihe des hessischen Junglandwirtenachwuchses
Eine neue Fortbildungsreihe zur Förderung des Berufsnachwuchses in der Landwirtschaft bietet in Kürze die Hessische Landjugend mit einer Junglandwirtefortbildung und einen Junglandwirteunternehmertag an. Ein interessantes und sehr informatives Programm ist ausgearbeitet. Interessierte sollten sich jetzt bei der Hessischen Landjugend in Friedberg anmelden. Die …
„Schwarz-Rot-Gold“
Bundesschau Fleischrinderintensivrassen in den Hessenhallen
Die Vorstände der deutschen Charolais-, Limousin-, Angus- und Blonde d' Aquitainezüchter hatten sich entschlossen, auch ihre dritte Bundesschau Schwarz-Rot-Gold in der Alsfelder Hessenhalle auszurichten. Das umfangreiche Schauprogramm fand in drei Ringen parallel statt. Die hessischen Züchter waren bei allen Rassen stark präsent und zeigten …
Den Wald nutzen, um ihn zu erhalten
Jahrestreffen der Markmeister und Waldbesitzer in Oberhessen
Denken in Generationen und nicht von heute auf morgen; das kennzeichnet das Tun der Waldbauern und Waldmärkerschaften aus. So werden im Markwald Trais-Münzenberg in diesem Herbst über 200 Roteichen angepflanzt. Solche Investitionen in die Zukunft des Waldes – bis zur Hiebreife dauert es weit …