- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Wie wollen Sie Landwirtschaftspolitik in Rheinland-Pfalz gestalten?
Fragen an die Parteien zur Landtagswahl am 13. März
Am 13. März wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt. Zwar wird die Agrar- und Weinbaupolitik maßgeblich auf europäischer Ebene bestimmt. Gleichwohl verfügen die künftigen Regierungsfraktionen beziehungsweise die nächste Landesregierung über verschiedene Möglichkeiten, die Rahmenbedingungen für die Bauern und Winzer mitzugestalten.
Aus der Region
Landwirte müssen auch untereinander mehr reden
HBV-Präsident Schmal besuchte Landwirtschaftsschule
Ein nicht alltägliches Bild im Klassenraum der Landwirtschaftsschule Alsfeld: Neben Schulleiter Freimut Krug und Lehrer Friedhelm Koine war auch Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes, zum Unterricht in die Oberstufe gekommen.
Pflanzenbau
Die Bestände nicht sich selbst überlassen
Pflegemaßnahmen im Grünland
Erfolgreiche Grünlandbewirtschaftung zur Erzeugung des die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung beeinflussenden Grundfutters hängt naturgemäß von mehreren Faktoren ab. Dabei muss die Produktionstechnik über die gesamte Vegetationsperiode jeweils den Umständen entsprechend angepasst werden.
Schweine
Ranghohe Sauen bleiben länger im Betrieb
Rangfolgeneinstufung von Jungsauen automatisch per Abrufstation
In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Verhaltensparameter in die Zuchtprogramme integriert, zum Beispiel die Mütterlichkeit von Sauen. Katharina Palm und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, berichten über ein neues Verfahren, Jungsauen automatisch in ranghohe oder rangniedere zu kategorisieren, und haben die Leistungen dieser Tiere …
Agrarpolitik
CDU-Kritik am Grünen-Sofortprogramm Milch
Bleser spricht von Wahlkampfmanöver und Populismus
Der Vorschlag der grünen Länderagrarminister für ein Sofortprogramm Milch ist in Politik und Verbänden auf weitgehende Ablehnung gestoßen. Scharfe Kritik kam aus den Reihen der CDU. Der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser, warf den Grünen ein Wahlkampfmanöver vor.
Pflanzenbau
Jetzt auch noch der Windhalm
Resistenzen von Ungräsern schreiten fort
Die Desensibilisierung von Ungräsern gegenüber Herbiziden der Wirkstoffklassen A und B läuft auf den Feldern aktuell auf Hochtouren. Der Pflanzenschutzdienst Hessen hat daher eine umfangreiche Erhebung durchgeführt, die das Ausmaß und die Ursachen ermitteln soll, um wirksame Gegenmaßnahmen treffen zu können.
Obst- und Gemüsebau
Fachliche Praxis duldet keine Abdrift
Keine Spritzungen bei Windgeschwindigkeiten über 5 m/s
Im Frühjahr gibt es häufiger Sturmwetterlagen als im Sommer. Auch am Wochenanfang herrschte teilweise sehr starker Wind. Trotzdem wurden zu der Zeit vereinzelt Pflanzenschutzmaßnahmen durchgeführt, obwohl jedem Anwender bekannt sein sollte, dass das Abdriftrisiko hierbei enorm hoch ist.
Aus der Region
Die Landwirtschaft leistet großen Beitrag zum Wohlstand
Waldecker Bauernball in Korbach mit 350 Gästen
Am vorletzten Wochenende fand in Korbach der traditionelle Waldecker Bauernball der landwirtschaftlichen Organisationen im Landkreis statt.
Landtechnik
Ein Universalträger zum Rangieren aller Geräte
Gunther Horaczek erhält 3. Preis im Tüftlerwettbewerb
Gunther Horaczek hat einen vielseitig einsetzbaren Universalträger für seinen Schlepper gebaut. Dieser Träger kann sowohl am Heck des Traktors als auch am Frontlader mit Wechselrahmen angebaut werden. Mit den verschiedenen Anhänge- und Aufnahmevorrichtungen können viele landwirtschaftliche Maschinen und Geräte angehängt werden. Horaczek erhält für …
Landtechnik
Einfach und effektiv: die doppelte Ballengabel
2. Preis für Carsten Schimmelpfennig
Die Tüftlerarbeit von Carsten Schimmelpfennig besticht durch ihre Einfachheit und Effektivität: Er hat eine Ballengabel für den Frontlader mit einem doppelten Satz an Zinken gebaut und kann damit kurz hintereinander zwei Heuballen aufnehmen und gleichzeitig transportieren. Für diese Arbeit erhält der Nebenerwerbslandwirt aus Heringen …
Landtechnik
Pflanzenschutzmittel-Kanister sicher und gründlich reinigen
Und Spritze genau befüllen – 1. Preis für Volker Harz
Die Erfindung von Tüftler Volker Harz erleichtert das Reinigen von leeren Pflanzenschutzmittel-Kanistern und ermöglicht zudem das Befüllen der Spritze mit einer genauen Wassermenge. Die Armatur lässt sich an älteren Spritzen nachrüsten. Für diese Arbeit erhielt Harz den 1. Preis beim LW-Tüftlerwettbewerb.
Messen und Ausstellungen
HeLa in Alsfeld bleibt Besuchermagnet
Gute Kommunikationsplattform – Veranstalter zufrieden
Die Hessische Landwirtschaftsmesse HeLa, die vergangenes Wochenende in Alsfeld stattfand, war auch im dritten Jahr ein Besuchermagnet. Von Freitag bis Sonntag kamen nach Angaben des Veranstalters Hessenhalle Alsfeld GmbH wie im Vorjahr rund 30 000 Besucher. „Wir sind sehr, sehr zufrieden“, sagte Geschäftsführer Christian Schmidt …