Warum das Simmentaler Rind in Namibia gefährdet ist

Große Fachfahrt 2017 der Hessischen Landjugend
Warum das Simmentaler Rind in Namibia gefährdet ist

© Lisa Kamm

Die große landwirtschaftliche Fachfahrt der Hessischen Landjugend führte im vergangenen Monat nach Namibia.

Erlebnisreiches Wochenende auf Burg Hessenstein verbracht

Halloween-Wochenendfreizeit mit der Landjugend
Erlebnisreiches Wochenende auf Burg Hessenstein verbracht

© Archiv LW

Am vorletzten Wochenende trafen sich 23 kleine „Spukgespenster, Vampire und Hexen“ und ihr Betreuerteam von der Landjugend Geismar auf der Burg Hessenstein bei Vöhl. Gemeinsam verbrachten sie erlebnisreiche Halloweentage auf der Burg. Viele Geschichten sorgten für ein schaurig-schönes Wochenende und viel Spaß.

Verbrauch von Flächen auf ein Minimum reduzieren

Junglandwirte diskutieren mit Vertretern von K+S
Verbrauch von Flächen auf ein Minimum reduzieren

© Hessische Landjugend

Junglandwirte aus dem Vorstand und Agrarausschuss der Hessischen Landjugend führte vergangen Woche ein erstes Informationsgespräch zum Vorhaben Fernleitung Oberweser der K+S Gruppe mit den Vertretern des Unternehmens Jörg Willecke und Andreas Fröhlich. Getreu dem Motto „redete mit uns satt über uns“ nahmen sich die …

Weitere Ideen für den nächsten Jungunternehmertag

Reger Austausch unter Junglandwirten
Weitere Ideen für den nächsten Jungunternehmertag

© Hessische Landjugend

In der vergangenen Woche tauschten sich Junglandwirte der Hessi­schen Landjugend aus dem Agrarausschuss und Landesvorstand mit den hessischen Teilnehmern des 42. TOP-Kurses aus.

Fredeburger Volkstanzkurs feierte Jubiläum

Tänze aus der Heimat, aus Europa und Nordamerika
Fredeburger Volkstanzkurs feierte Jubiläum

© Erwin Luttmann

Anfang Oktober fand zum 50. Mal der Fredeburger Volkstanzkurs statt.

Die Zukunft in Weinbau und Landwirtschaft gestalten

Landjugend im Dialog mit Minister Dr. Volker Wissing
Die Zukunft in Weinbau und Landwirtschaft gestalten

© Laju

Anfang September 2017 veranstalteten die Landjugend RheinhessenPfalz und Vivat Rheinhessen eine Diskussionsrunde mit dem rheinland-pfälzischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Dr. Volker Wissing, zur Zukunft der Landwirtschaft und des Weinbaus im Land.

Sieger des Berufswettbewerbes zu Besuch in Brüssel

Interessante Betriebsbesichtigungen und reger Austausch
Sieger des Berufswettbewerbes zu Besuch in Brüssel

© bwv

Beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend wurden dieses Jahr die besten Nachwuchskräfte in den Grünen Berufen gesucht. Auch aus Rheinland-Pfalz nahmen zahlreiche Auszubildende und Fachschüler erfolgreich an dem Wettbewerb teil.

Neue Arbeitskreisleiterin der Pfälzer Jungwinzer

Tanja Huber freut sich auf ihre neue Aufgabe
Neue Arbeitskreisleiterin der Pfälzer Jungwinzer

© bwv

Anfang September traf sich der Arbeitskreis JungwinzerInnen Pfalz der Landjugend RheinhessenPfalz, um sich für die Zukunft neu aufzustellen. Trotz bereits angelaufener Weinlese waren viele NachwuchswinzerInnen der Einladung gefolgt und wählten Tanja Huber zur neuen Arbeitskreisleiterin.

Zum Volkstanzturnier-Jubiläum nach Linsengericht kommen

Treffen von Volkstänzern aus Hessen in Eberstadt
Zum Volkstanzturnier-Jubiläum nach Linsengericht kommen

© HLJ

Der Arbeitskreis Volkstanz traf sich auf dem Lindenhof in Eberstadt.

Junglandwirte beziehen Stellung

Flächenfraß in Hessen bereitet Sorge
Junglandwirte beziehen Stellung

© Hessischer Jugendring

Eine große Delegation der hessischen Junglandwirte traf sich vergangenen Mittwoch zum traditionellen Junglandwirtegespräch mit Priska Hinz, Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, im Ministerium in Wiesbaden.

Grüne Runde – Junglandwirte im Gespräch

Verkehrswende und Mobilität in Hessen waren Themen
Grüne Runde – Junglandwirte im Gespräch

© Hessischer Jugendring

Lucas Otto, stellvertretender Landesvorsitzender, und Jonas Müller, Agrarsprecher der Hessischen Landjugend, trafen sich am vergangenen Donnerstag im Hessischen Landtag bei der „Grünen Runde“ des Hessischen Jugendrings zum Austausch der Jugendverbände mit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Gemeinsam mit Vertretern der Naturschutzjugend, Naturfreundejugend, Waldjugend, Wanderjugend …

Landesvorstand tagte beim Jungwinzer im Rheingau

Klausurwochenende zu aktuellen Fragen und Planungen
Landesvorstand tagte beim Jungwinzer im Rheingau

© Archiv LW

Auf dem diesjährigen Klausurwochenende war der Landesvorstand der Hessischen Landjugend im Rheingau. Dort befasste er sich mit den inhaltlichen Planungen für das Jahresprogramm 2018 und mit den organisatorischen Vorbereitungen auf den Deutschen Landjugendtag.