Pflanzenbau
Aktuelles zu Grünland und Futterbau vor Winter

© Katharina David

Aktuelles zu Grünland und Futterbau vor Winter

Schädlinge, Nachsaaten und Giftpflanzen managen

Die Trockenheit führte auch 2020 wieder zu teilweise dramatischen Ertragsausfällen im Futterbau, brachte aber auch weitere Probleme mit sich wie „Güllewürste“, explodierende Mäusebestände und die Ausbreitung von Giftpflanzen. Es könnte fast der Eindruck entstehen: Das Dauergrünland hat sich zum Dauerbrenner entwickelt. Wie mit Schädlingen …

Aus der Region
Dürrekatastrophe von einem bisher unbekannten Ausmaß

© Dietz

Dürrekatastrophe von einem bisher unbekannten Ausmaß

Mitgliederversammlung der Hessischen Waldbesitzer

Präsident Michael von der Tann und Geschäftsführer Christian Raupach berichteten auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Hessischen Waldbesitzerverbandes am Donnerstag vergangener Woche in der Rittal-Arena in Wetzlar über die zurückliegende Arbeit des Verbandes. Themen waren unter anderem Folgen der anhaltenden Trockenheit, Schäden durch Sturm und …

Lifestyle
Über die Midlife-Crisis beim Mann und den Umgang damit

© imago images/Photocase

Über die Midlife-Crisis beim Mann und den Umgang damit

„War's das schon?“

In der Mitte des Lebens setzt bei vielen Männern und Frauen eine innere Unruhe ein: „War“s das schon? Oder kommt noch was? Ist das wirklich das, was ich will? Oder was will ich wirklich?“ Plötzlich steht das eigene Leben auf dem Prüfstand, alles wird …

Sonderveröffentlichung
Optimierung durch Automatisierung

© Emig

Optimierung durch Automatisierung

Moderne Melktechnik mit Weidegang kombiniert

Eine stetige Verbesserung der Fleckviehherde ist das Ziel von Familie Emig aus Kocherbach/Wald-Michelbach für die kommenden Jahre. Der Grundstein dafür wurde im Juli dieses Jahres mit der Installation des neuen Lely A5 Melkroboters gelegt. Am Mittwoch, dem 28. Oktober lädt die Familie Interessierte ein, …

Agrarpolitik
Rukwied als DBV-Präsident wiedergewählt

© Mohr

Rukwied als DBV-Präsident wiedergewählt

Schmal neben Schwarz und Heidl im Amt bestätigt

Joachim Rukwied steht auch in den nächsten vier Jahren an der Spitze des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Die 467 Delegierten und wahlberechtigten Vertreter der assoziierten Verbände bestätigten den 59-jährigen Landwirt am vergangenen Freitag auf der Delegiertenversammlung in Erfurt mit 81,6 Prozent der Stimmen für eine dritte Amtsperiode …

Zur Sache
Erfahrung und Stehvermögen

© Archiv LW

Erfahrung und Stehvermögen

Die Corona-bedingte Abschmelzung des Bauerntages auf ein Rumpfprogramm lies diesmal viel Raum für den Austausch zwischen dem Vorstand des Deutschen Bauernverbandes und den Delegierten. Etwa ein Jahr nach den großen Bauerndemon­strationen in den deutschen Städten bestand Bedarf darüber zu sprechen, warum der Bauernverband nicht …

Weinbau
Besinnliche Glühweinzeit – wenn die Kasse stimmt

© Bernhard Schandelmaier

Besinnliche Glühweinzeit – wenn die Kasse stimmt

Tipps zur Glühwein-Erzeugung

Ein heißer Glühwein zwischen den kalten Fingern, genossen zur Advents­zeit, schafft Besinnlichkeit. Eventuell wird in diesem Winter mehr Glühwein zu Hause getrunken und es bietet sich ein Zusatzangebot für Direktvermarkter. Bei der Glühweinerzeugung ist einiges zu beachten.

Weinbau
Behandlung der Jungweine

© Archiv LW

Behandlung der Jungweine

Kellerwirtschaftliche Arbeitshinweise

Bereits Ende August wurde mit der Lese vielerorts begonnen. Kennzeichnend für die Witterung waren die extrem hohen Temperaturen tagsüber, sodass die Trauben überwiegend bei Dunkelheit früh morgens geerntet werden mussten. Bereits ab etwa 11 Uhr waren die Trauben zu warm für die Ernte.

Aus der Region
Erster Neumühler Bullentag erfolgreich durchgeführt

© Heinrich Schulte

Erster Neumühler Bullentag erfolgreich durchgeführt

Stationäre Eigenleistungsprüfung für Jungbullen

Im Rahmen der in diesem Jahr vom Fleischrinder-Herdbuch e.V. (FHB) in Zusammenarbeit mit dem Hofgut Neumühle erstmalig durchgeführten, stationären Eigenleistungsprüfung für Jungbullen fand am 10. Oktober 2020 der erste Neumühler Bullentag auf der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle statt.

Obst- und Gemüsebau
Durchwachsene Zwischenbilanz für das erste Halbjahr bei Pfalzmarkt

© Pfalzmarkt eG

Durchwachsene Zwischenbilanz für das erste Halbjahr bei Pfalzmarkt

Starker Anstieg der Personal- und Produktionskosten

Der Einreisestopp für Erntehelfer, die hohen gesetzlichen Anforderungen zur Pandemie-Prävention, der Nachfrageeinbruch in der Gastronomie und die extremen Witterungsbedingungen im abgelaufenen Hitzesommer prägen den bisherigen Geschäftsverlauf bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG.

Aus der Region
Ernteversicherungen für Winzer werden vom Land gefördert

© Setzepfand

Ernteversicherungen für Winzer werden vom Land gefördert

Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau betroffen

Das Land Rheinland-Pfalz wird die Mehrgefahrenversicherungen gegen Schäden durch Hagel und Frost mit Mitteln aus dem Nationalen Stützungsprogramm unterstützen, um die Weinbaubetriebe wettbewerbsfähig zu halten.

Aus der Region
Mangelhafte Grundlagen für die Ausweisung von Roten Gebieten

© imago images/Rüdiger Wölk

Mangelhafte Grundlagen für die Ausweisung von Roten Gebieten

Stand der Dinge beim Normenkontrollverfahren

Die Flächenbewirtschaftung in Roten Gebieten im Rahmen der Düngeverordnung ist erheblich eingeschränkt. Unzureichende und zum Teil fehlerhafte Grundlagen für die Ausweisung und die ungenügende Berücksichtigung anderer Quellen für die erhöhten Nitratwerte im Grundwasser sind die Kritik des Berufsstandes. Der Hessische Bauernverband (HBV) hat deshalb …