Agrarpolitik
Nitratbelastung: EU-Kommission sieht Deutschland weit oben

© agrarfoto

Nitratbelastung: EU-Kommission sieht Deutschland weit oben

DBV fordert EU-weite Harmonisierung der Messmethodik

Agrarpolitiker von Union und SPD haben die Zielsetzung bekräftigt, die Nitratbelastung des Grundwassers in Deutschland weiter zu vermindern. Aus Sicht des Agrarsprechers der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, muss insbesondere in Gebieten mit belasteten Wasserkörpern eine Reduzierung des Nitrateintrages gewährleistet werden. Deshalb seien mit der …

Rinder
Aktuelle Vererber für Frühjahr und Sommer

© Keleki

Aktuelle Vererber für Frühjahr und Sommer

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

In der April-Zuchtwertschätzung wird jährlich die Basisanpassung durchgeführt. In diesem Jahr ist auch die Schätzformel für die Nutzungsdauer (RZN) auf die reine Nutzungsdauer in den ersten drei Laktationen angepasst worden. Für das Frühjahr und den Sommer 2018 haben die Tierzuchtberater der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die …

Landtechnik
Mechanische Bekämpfung in der Praxis

© Becker

Mechanische Bekämpfung in der Praxis

Ackerbohnen eignen sich hervorragend für den Striegeleinsatz

Letzte Woche fand auf Gut Laar von Ernst-Uwe von Starck der 4. vom Landesbetrieb Hessen organisierte Leguminosentag statt. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildete die mechanische Unkrautbekämpfung, die am Nachmittag durch Vorführungen veranschaulicht wurde.

Auktionen
Qualitätsbewusste Einkäufer bei der Mai-Auktion in Fließem

© Gerd Grebener, ruw

Qualitätsbewusste Einkäufer bei der Mai-Auktion in Fließem

Rotbunte und/oder hornlose Tiere waren sehr gefragt

Die Zuchtviehversteigerung der RUW am Donnerstag vergangener Woche in Fließem war jahreszeitlich bedingt geprägt durch eine starke Deckbullen-Nachfrage. Trotz des herrlichen Silowetters war aber auch die Nachfrage im Rindersektor gut. Bei den abgekalbten Holsteinfärsen wurde allerdings sehr gezielt auf Qualität geboten, was auch die …

Aus der Region
Entschädigungspraxis und Planungen im Leitungsbau

© Grebing

Entschädigungspraxis und Planungen im Leitungsbau

7. HLBS-Leitungsbausymposium in Kassel

Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) tagte kürzlich zum Bau und der Entschädigung von ober- und unterirdischen Leitungen. Ein Tag wurde speziell der bodenkundlichen Baubegleitung gewidmet. Dazu trafen sich 120 Sachverständige, Vertreter des landwirtschaftlichen Berufstandes, der Energieversorgung, von Baufirmen sowie von Planungs- …

Pferde
Pferdeausläufe ganzjährig matschfrei halten

© Ehret

Pferdeausläufe ganzjährig matschfrei halten

Verletzungen werden vermieden und Arbeitswirtschaft verbessert

Land unter – das Problem besteht in regenreichen Jahreszeiten in vielen Pferdeställen. Wenn Gummistiefel nach einigen Regentagen im Morast stecken bleiben, Mistkarren nicht mehr weiterkommen und Pferde unter Mauke und Strahlfäule leiden, ist es höchste Zeit, grundsätzlich etwas zu unternehmen. Gisela Ehret erläutert, wie …

Pflanzenbau
Stickstoffeffizienz durch Wurzelnähe

© Archiv LW

Stickstoffeffizienz durch Wurzelnähe

Platzierte Stickstoffdüngung mit festen Düngemitteln im Mais

Die mineralische Stickstoff-Düngung zu Mais erfolgt bislang überwiegend breitflächig auf die Bodenoberfläche in einer oder mehreren Gaben. Vor allem bei der oberflächlichen Ausbringung von Harnstoff kann dies auch mit Ammoniak-Verlusten in die Atmosphäre verbunden sein, weshalb die neue Düngeverordnung ab dem 1. Februar 2020 …

Aus der Region
Geschmacksvielfalt aus der Region

© Lehmkühler

Geschmacksvielfalt aus der Region

Regionale Produkte aus dem MKK-Lädchen in Gelnhausen

Direkt neben dem Eingang zur Kreisverwaltung des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen gibt es seit letzten November das „MKK-Lädchen“. Hier werden Produkte von rund 20 Direktvermarktern aus der Region verkauft. Das LW hat sich das besondere Lädchen einmal angeschaut.

Aus der Region
Gegen Flächenausgleich für Umweltschutzmaßnahmen

© RP Gießen

Gegen Flächenausgleich für Umweltschutzmaßnahmen

HBV beim Regierungspräsidenten in Gießen

Zu einem Gedankenaustausch sind Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, Regierungsvizepräsident Martin Rößler, der Präsident des Hessischen Bauernverbandes Karsten Schmal sowie die Vorsitzenden und Geschäftsführer der Kreisbauernverbände aus Mittelhessen mit den Kollegen aus den einzelnen Fachabteilungen im Gießener Regierungspräsidium (RP) zusammengekommen.

Schweine
Initiative Tierwohl startet neue Registrierungsphase

© landpixel

Initiative Tierwohl startet neue Registrierungsphase

Schweinehalter können sich über Bündler registrieren lassen

Nach dem Start in die zweite Programmphase Anfang 2018 beginnt bei der Initiative Tierwohl (ITW) jetzt eine weitere zusätzliche Registrierungsphase für Schweinehalter. Wie die ITW am Donnerstag vergangener Woche mitteilte, können sich Betriebe, die Sauenhaltung, Ferkelaufzucht oder Mast betreiben, bis zum 6. Juli über …

Pflanzenbau
Resistenz-Strategien werden künftig schwieriger

© landpixel

Resistenz-Strategien werden künftig schwieriger

Insektizid-Anwendungen in Kartoffeln 2018

Für das Jahr 2018 steht noch eine große Produktpalette mit verschiedenen Wirkmechanismen zur Bekämpfung von Kartoffelkäfern und Blattläusen zur Verfügung. Diese Situation ermöglicht eine Anti-Resistenzstrategie, mit der aktiv gegen eine Resistenzentwicklung vorgebeugt werden kann. Wird mit den vorhandenen Insektiziden entsprechend den unabhängigen Empfehlungen umgegangen, …

Aus der Region
Gut besuchte Tierschau auf dem Mannheimer Maimarkt

© Grünhaupt

Gut besuchte Tierschau auf dem Mannheimer Maimarkt

Stark besetzter Wettbewerb der Betriebssammlungen

Alljährlich wird in Mannheim Ende April der Maimarkt ausgerichtet, der als größte Regionalmesse in ganz Deutschland gilt und eine entsprechend große Ausstrahlung über die Region der Stadt Mannheim und der gesamten Kurpfalz hinaus hat. Auch dieses Jahr war eine große Besucherzahl auf dem Gelände …