Auktionen
Gelungener Abschluss eines turbulenten Jahres

© Heiko Grob

Gelungener Abschluss eines turbulenten Jahres

Markt bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld komplett geräumt

Die Dezember-Auktion der Qnetics GmbH in Alsfeld fand am MIttwoch vergangener Woche unter frostigen Bedingungen statt. Der Wintereinbruch in Deutschland erschwerte die Logistik für überregionale Verkäufe, die Exportmöglichkeiten wurden dadurch deutlich eingeschränkt. Das war die Gelegenheit für viele Kunden aus Hessen und den angrenzenden …

Garten
Ausgewählt schützenswert

© Deutsche Wildtier Stiftung/Kerstin Hinze

Ausgewählt schützenswert

Die Naturobjekte des Jahres 2023 – kurz vorgestellt

Auch für 2023 wurden schützenswerte Pflanzen, Tiere und Lebensräume von Natur- und Umweltorganisationen ausgewählt. Die jährliche Wahl soll die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, dass es sich lohnt, Artenvielfalt und Lebensräume zu er­halten. Meist haben die gewählten Objekte eine besondere ökologische Bedeutung oder sind vom …

Rinder
Futtermischwagen: Gut gemischt ist halb gefressen

© Fübbeker

Futtermischwagen: Gut gemischt ist halb gefressen

Worauf bei Rationserstellung mit Futtermischwagen achten?

Kühe reagieren sehr empfindlich auf Änderungen in der Ration, deshalb sollte das aufgenommene Futter mit jedem Bissen möglichst gleich sein. Wichtig ist hierbei eine gute Mischration, die sich dadurch auszeichnet, dass die Komponenten von den Tieren nicht selektiert werden können. Das Vermischen von Grund- …

Agrarpolitik
Bäuerliche Biogaserzeugung weitgehend verschont

© imago/Martin Wagner

Bäuerliche Biogaserzeugung weitgehend verschont

Erlösabschöpfung kommt, aber 1 MW Bagatellgrenze

Die Erlösabschöpfung unter anderem bei Biogasanlagen kommt. Die Gesetze zur Einführung von Strom- und Gaspreisbremsen wurden am Donnerstag vergangener Woche vom Bundestag verabschiedet. Einen Tag später passierten sie den Bundesrat. Entgegen ursprünglichen Vorlagen enthält die Erlösabschöpfung bei Biogasanlagen eine Bagatellgrenze von 1 MW Bemessungsleistung und …

Aus der Region
Die Pfälzer Tabakfamilie muss zusammenhalten

© lmc

Die Pfälzer Tabakfamilie muss zusammenhalten

Generalversammlung der Tabakpflanzer

Über die letzten Jahre hinweg mussten anstehende Ehrungen und Verabschiedungen einzelner Mitglieder der Erzeugerorganisation Südwest-Tabak immer wieder verschoben werden. Nun freuten sich die Tabakpflanzer über die Gelegenheit dies gebührend nachzuholen.Über die Schwierigkeiten und Erfolge des letzten Jahres wurde bei der Generalversammlung im Bürgerhaus Ottersheim …

Pflanzenbau
Extremer Stress für die Maispflanzen

© imago/Martin Wagner

Extremer Stress für die Maispflanzen

Landessortenversuche Silomais 2022 und Sortenempfehlung 2023

Silomais ist auch heute noch eine der wichtigsten Futterpflanzen in der Milchvieh- und Mastrinderfütterung und bundesweit das wichtigste Ausgangssubstrat für die Beschickung von Biogasanlagen. Eine wichtige Stellschraube, um Flächenerträge zu steigern und somit Ressourcen zu schonen, ist der Züchtungsfortschritt. Deshalb werden neue Sorten in …

Schweine
Endspurt im Weihnachtsgeschäft

© landpixel

Endspurt im Weihnachtsgeschäft

Stabile Schlachtschweinenotierungen in der EU

In der vergangenen Woche sind die Schlachtbänder noch einmal auf Hochtouren gelaufen. Die letzten traditionellen Weihnachtsartikel für die Kunden wurden produziert, und die Mäster leerten ihre Ställe vor den Feiertagen. Der Schweinemarkt war laut Analysten bei regen Geschäften auf hohem Niveau ausgeglichen. Die Erzeugerseite …

Aus der Region
Bezirksgeschäftsführer Lothar Ohliger verabschiedet

© bwv

Bezirksgeschäftsführer Lothar Ohliger verabschiedet

Die Gespräche mit den Landwirten immer geschätzt

Nach 35 Jahren im Dienst des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) wurde Bezirksgeschäftsführer Lothar Ohliger (63) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen der Weihnachtsvorstandssitzung dankte die Verbandsspitze dem Agraringenieur aus Schneckenhausen für seinen langjährigen, erfolgreichen Einsatz im Sinne der Betriebe in …

Märkte und Preise
Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2022 und Vorschau auf 2023

© agrarfoto

Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2022 und Vorschau auf 2023

Getreidepreise weit über dem Durchschnitt

Bis auf Mais war in der ersten Hälfte des Jahres 2022 das Getreideangebot aus der Ernte 2021 vergleichsweise knapp und zudem sehr gefragt. Im Spannungsfeld zwischen erneuten Lockdowns aufgrund von Corona, vor allem beim größten Weltmarktkäufer China, aber auch durch die gleichzeitig stark gestiegene …

Lifestyle
„Wir lieben Rentiere“

© Petra Jacob

„Wir lieben Rentiere“

Zu Besuch bei einer deutschen Rentierzüchterin in Finnland

Vor 20 Jahren zieht es Christina Löther-Mourujärvi nach Finnland, sie trifft auf Manne und Rentiere – und bleibt für immer. Sie wird Finnlands erste ausländische Rentierzüchterin und betreibt mit ihrem Mann einen Ferienhof in Lappland. Von Rovaniemi am Polarkreis, wo offiziell der Nikolaus wohnt, …

Schweine
„Die Eintragsquelle der ASP ist oft schwierig zu finden“

© agrarfoto

„Die Eintragsquelle der ASP ist oft schwierig zu finden“

Hessischer Schweinetag fand in Alsfeld statt

Die Stimmung unter den Schweinehaltern ist nach wie vor getrübt. „Wir halten in Deutschland die niedrigste Anzahl an Schweinen seit der Wiedervereinigung“, sagte Dr. Jörg Bauer, der vorvergangene Woche den Hessischen Schweinetag in Alsfeld moderierte. Die Zahl der Schweine sei im Vergleich zum Vorjahr …

Agrarpolitik
Ampel will zügig Gesamtkonzept zur Tierhaltung vorlegen

© Mohr

Ampel will zügig Gesamtkonzept zur Tierhaltung vorlegen

Özdemir rechtfertigt schrittweises Vorgehen

Die Ampelkoalition will in dieser Legislaturperiode die gesetzlichen Grundlagen für den Umbau der Tierhaltung schaffen. Redner der drei Koalitionsfraktionen kündigten bei der ersten Lesung des Gesetzentwurfs zur Tierhaltungskennzeichnung am Donnerstag vergangener Woche im Bundestag ein Gesamtkonzept an, das neben der Haltungskennzeichnung auch Änderungen im …