Lifestyle
Jeder vierte Landwirt nutzt aktiv die sozialen Medien

© landpixel

Jeder vierte Landwirt nutzt aktiv die sozialen Medien

Wichtigste Kanäle sind Facebook und Youtube

Facebook, Youtube, Twitter und Co.: Fast jeder vierte Landwirt (23 Prozent) nutzt die sozialen Medien aktiv, indem er etwa Videos hochlädt, Beiträge schreibt oder mitdiskutiert. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Zusammenarbeit mit dem Digitalverband Bitkom unter 420 …

Agrarpolitik
Intelligente Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft

© Messe Berlin GmbH

Intelligente Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft

GFFA thematisiert Chancen der Digitalisierung

Die Weltbevölkerung steigt weiter und benötigt immer mehr Ressourcen wie Wasser, Land und Energie. Lösungen müssen also her, die es der Landwirtschaft ermöglichen, ihre Erträge zu steigern und zugleich ressourcen- und umweltschonender zu wirtschaften. Die Digitalisierung bietet hier großes Potenzial.

Aus der Region
Milchpreisschwankungen sind gekommen, um zu bleiben

© Zieger

Milchpreisschwankungen sind gekommen, um zu bleiben

Milchwirtschaft, Dürresommer und Kälberställe

Am zweiten Tag der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal zeigte Ludwig Börger vom Deutschen Bauernverband auf, wo die heimische Milchwirtschaft im internationalen Wettbewerb steht und ging auf aktuelle Herausforderungen ein. Themen waren auch mögliche Anpassungen beim Grünland und Feldfutterbau hinsichtlich der Dürre im vergangenen …

Pflanzenbau
Die Ertragseinbußen hielten sich in Grenzen

© Dr. Haase

Die Ertragseinbußen hielten sich in Grenzen

LSV und Sortenempfehlung Öko-Sommergerste

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) führt seit vielen Jahren auf Öko-Praxisflächen Landessortenversuche mit Sommergerste durch. Das 2018 geprüfte Sortiment umfasste insgesamt 24 Sorten, zwei davon Futtergersten und eine (Speise-) Nacktgerste. Dr. Thorsten Haase vom Beratungsteam Ökologischer Landbau berichtet von den Ergebnissen der letzten drei …

Märkte und Preise
Geschäft mit Futtergetreide läuft an

© ami

Geschäft mit Futtergetreide läuft an

Transportkosten bremsen aber überregionalen Handel

Die Umsätze nehmen zu, doch von einem lebhaften Handel ist der Futtergetreidemarkt noch weit entfernt. Erst im kommenden Monat wird mit einer deutlich höheren Nachfrage der Mischfutterindustrie gerechnet. Dem Kaufinteresse steht eine verhaltene Abgabebereitschaft gegenüber. Vor diesem Hintergrund steigen die Preise. Wienke von Schenck, …

Landfrauen
Auftakt in Nieder-Olm

© Isabelle Willersinn

Auftakt in Nieder-Olm

Rheinhessische Landfrauen eröffnen Agrartage

Über 400 Frauen fanden sich am Montag in der Ludwig-Eckes-Halle in Nieder-Olm für den Tag der Rheinhessischen Landfrauen zusammen. Das gemeinsame Netzwerk zu stärken, steht dabei im Vordergrund. Erstmals fand nach dem Landfrauentag auch eine After Work-Party statt.

Schweine
Mehr Bewegung für Sauen in der Abferkelbucht

© Burfeind

Mehr Bewegung für Sauen in der Abferkelbucht

Ergebnisse des Projektes Innopig im Versuchszentrum Futterkamp

Das Standardverfahren in der Haltung von säugenden Sauen ist die Aufstallung in einer Abferkelbucht, die mit einem Ferkelschutzkorb ausgestattet ist. Vielfach wird gefordert, den Sauen auch in der Abferkelbucht mehr Bewegung zuzugestehen. Dadurch sind neue Abferkelbuchten auf den Markt gekommen, die diese Forderungen erfüllen …

Aus der Region
Prägende Persönlichkeit des pfälzischen Weinbaus

© Staatskanzlei RLP/ Kristina Schäfer

Prägende Persönlichkeit des pfälzischen Weinbaus

Ökonomierat Edwin Schrank feierte 70. Geburtstag

Der Ehrenpräsident des Weinbauverbandes Pfalz, Ökonomierat Edwin Schrank aus Dackenheim, feierte am 17. Januar 2019 seinen 70. Geburtstag. Der Winzer- und Gärtnermeister setzte sich in den letzten Jahrzehnten in herausragender Weise für den pfälzischen Weinbau und weit darüber hinaus ein.

Obst- und Gemüsebau
Hitze führte teils zu Mehltau und zu weniger Ertrag

© v. Kobylinski

Hitze führte teils zu Mehltau und zu weniger Ertrag

Erdbeersortenversuche 2018 unter besonderen Bedingungen

Beim Erdbeertag in Bruchsal gab Berater Wolfgang Bauer vom Landratsamt Karlsruhe einen abschließenden Überblick über die Ergebnisse des staatlichen Versuchsanbaus in seinem Bezirk.

Jagd, Forst und Natur
Welche Kriterien legen wir für alternative Baumarten an?

© Setzepfand

Welche Kriterien legen wir für alternative Baumarten an?

Verein für Standortkunde sucht alternative Baumarten

Der Klimawandel ist nicht nur in aller Munde, er ist durch den langen trockenen Sommer, Starkregenereignisse, Stürme, neu einwandernde Schädlinge und höhere Temperaturen auch zu spüren. .

Aus der Region
Hessische Landwirtschaft innovativ weiterentwickelt

© Hildebrandt

Hessische Landwirtschaft innovativ weiterentwickelt

Hinz überreicht Förderbescheide für innovative Projekte

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat zu Beginn der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal Förderbescheide an sechs gute und interessante Projekte überreicht, die innovative Ansätze zur Stärkung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums umsetzen.

Landjugend
Vorstand in Laisa bestätigt

© Teresa Arnold

Vorstand in Laisa bestätigt

Veranstaltungen und Vorhaben für dieses Jahr vorgestellt

Auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Laisa wurde der Vorstand weitestgehend im Amt bestätigt. Nachfolgend werden die Positionen mit ihren Vertretern kurz vorgestellt.