- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Dorper- und Texelböcke aus Rheinland-Pfalz
Gefragt auf Haus Düsse
Anläßlich der überregionalen MAEDI-unverdächtigen Bockauktion von Dorper- und Texelböcken auf „Haus Düsse“ präsentierten die Züchter aus Rheinland-Pfalz beste Zuchtböcke.
Von Schwabsburg und seinen Winzern begeistert
Weinbruderschaft Rheinhessen feiert St. Rochus-Zirkel
Rund 120 Mitglieder der Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen erkundeten bei ihrem traditionellen Weinzirkel am St. Rochustag den Niersteiner Stadtteil Schwabsburg und begeisterten sich für die interessanten Weine.
Tage der offenen Tür am DLR Rheinpfalz
Sich am 3. und 4. September am DLR in Neustadt informieren
Vom Naschgemüse über die neuesten Trends in der Weinbereitung bis zur Kirschessigfliege: Am ersten Wochenende im September öffnet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt-Mußbach, Breitenweg 71, seine Pforten für die Fachwelt sowie die interessierte Öffentlichkeit und informiert über die vielfältigen Aufgaben und …
Schäferfest in Hungen wieder ein voller Erfolg
Landesleistungshüten lockte zahlreiche Besucher an
Im Rahmen der Hungener Kirmes verwandelte sich die Stadt am vergangenen Wochenende einmal mehr zum Zentrum der hessischen Schäferschaft und lockte damit viele hundert Besucher in den Stadtkern und an die angrenzende Schafweide. Zum 94. Mal feierte Hungen damit das jährliche Schäferfest, und machte …
Neues Vortragsthema für Vereine in Rheinland-Pfalz
Genießen mit den Milchfrischen – die süße Verführung
Mitte August trafen sich neun Kursleiterinnen der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (Milag) in Bad Kreuznach, um in den kommenden zwei Jahren das Thema „Genießen mit den Milchfrischen – die süße Verführung“ bei Kochvorträgen für Vereine umzusetzen.
Was ist beim Einstieg in den Ökolandbau zu beachten?
Umstellertag für Milchviehbetriebe in Homberg (Efze)
Biolandwirte öffnen ihre Tore für umstellungsinteressierte Berufskollegen und berichten über ihre persönlichen Erfahrungen im Verlauf der Umstellung. Das ist das Konzept der sogenannten Umstellertage, die im Rahmen der bio-offensive aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank finanziert werden. Kürzlich veranstaltete das Ökoteam des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen …
28. Brauchtumsveranstaltung der IGHL trotzt widrigem Wetter
„Traktoren der ehemaligen Firma Güldner“ als Thema
Trotz widriger Wetterkapriolen mit Sonnenschein und teils kräftigen Regenschauern nutzten wieder nahezu 5 000 Besucher die Gelegenheit, um am vergangenen Wochenende an der 28. Landwirtschaftlichen Brauchtumsveranstaltung der Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen Wetterau/Main-Kinzig teilzunehmen.
Landwirtschaftsministerin eröffnet Kartoffelsaison
Hessische Kartoffelkönigin Lisa Schäfer gekrönt
Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat vergangene Woche gemeinsam mit der neu gekrönten hessischen Kartoffelkönigin Lisa I. offiziell die Kartoffelsaison eröffnet. Schauplatz der von der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen inszenierten Veranstaltung war der Betrieb Hofgut Dagobertshausen bei Marburg.
Mainz freut sich auf die Wahl der Deutschen Weinkönigin
Wegen des 200-jährigen Jubiläums von Rheinhessen
Das Deutsche Weininstitut (DWI) richtet die Wahl der Deutschen Weinkönigin in diesem Jahr am 24. und 30. September 2016 in Mainz aus. „Wir sind dem Wunsch des rheinhessischen Weinbauverbandes sowie von Rheinhessenwein gerne nachgekommen, anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des größten deutschen Weinbaugebiets die Deutsche …
Abläufe im landwirtschaftlichen Betrieb vorgestellt
KBV beteiligt sich an „Bauernhof als Klassenzimmer“
Wie wird aus Getreide Brot? Woher kommt die Milch? Fragen wie diese konnten die rund 170 Schulkinder aus dem Werra-Meißner-Kreis am Ende ihres jeweiligen Bauernhofbesuches gut beantworten.
Bei der rheinland-pfälzischen Edelbrandprämierung erfolgreich
Überzeugende Ergebnisse der hessischen Brenner
Auf ein sehr erfolgreiches Abschneiden bei der diesjährigen 19. rheinland-pfälzischen Edelbrandprämierung können die Odenwälder Brenner zurückschauen.
Meisterschaft der Pferde-Jungzüchter
Sieben Jungzüchter haben sich für Verden qualifiziert
Vorletztes Wochenende fand in Bad Wildungen die Nordhessenmeisterschaft der Jungzüchter statt. Wie im Vorjahr schrieb der Pferdezuchtverein Nordhessen erneut zwei „Sondergruppen“ für die Kleinsten und für die jungen Teilnehmer aus.