Tierhaltung allgemein
Grassilagen 2025 deutlich besser als im Vorjahr

© Jan Müller

Grassilagen 2025 deutlich besser als im Vorjahr

Silagen des 1. und 2. Schnittes in Rheinland-Pfalz analysiert

Durch den Klimawandel verschiebt sich auch in RLP die Silageernte immer weiter nach vorne. Die ersten Silagen in Rheinland-Pfalz wurden wie in den Vorjahren bereits Ende April geerntet. Bei sehr guten Erntebedingungen war die Silagebergung in den meisten Betrieben Mitte Mai abgeschlossen. Dr. Thomas …

Aus der Region
Brüssel liefert, Berlin bremst – Probleme auf zwei Seiten

© Isabell Blaß

Brüssel liefert, Berlin bremst – Probleme auf zwei Seiten

Pressekonferenz des Deutschen Weinbauverbands

Während die Lese bei einigen Betrieben bereits begonnen hat und die Winzer von einer sehr frühen Lese mit sehr guten Qualitäten ausgehen, befindet sich die Weinbranche nach wie vor in einer schwierigen Situation. Darauf machte der Deutsche Weinbauverband (DWV) bei einer Pressekonferenz am 20. …

Markttelegramm
Markttelegramm KW 35

© Archiv LW

Markttelegramm KW 35

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik
Handelskonflikt mit Washington – weitere Details

© imago/Christian Ohde

Handelskonflikt mit Washington – weitere Details

Die EU kommt den USA bei vielen Agrarprodukten entgegen

Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben die nächste Hürde in ihren Zollverhandlungen genommen. Am Donnerstag vergangener Woche veröffentlichten sie eine bereits seit Wochen erwartete gemeinsame Erklärung, die weitere Details zu der Einigung über den Rahmen für den künftigen transatlantischen Handel enthält. Die …

Zur Sache
Minimal- statt Rückschnitt

© Archiv LW

Minimal- statt Rückschnitt

Die Vorherbst-Pressekonferenz des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) war von deutlichen Worten geprägt: DWV-Präsident Schneider und Generalsekretär Schwörer sprachen von einer weltweiten Krise und existenzgefährdenden Problemen im Weinbau. Konsumrückgang, steigende Produktionskosten, fehlender Bürokratieabbau und der demografische Wandel prägen den Markt. Und mit dem nationalen Krisenmanagement ist …

Aus der Region
Soja – eine gute Alternativkultur in Südhessen

©  Elke Hormes

Soja – eine gute Alternativkultur in Südhessen

Feldtag von LeguNet und LLH

Die Getreideernte war abgeschlossen und so folgten circa 60 interessierte Landwirte, zum größeren Teil „Neulinge“, der Einladung zum Soja-Feldtag nach Bensheim-Schwanheim in Südhessen. Was sie eint, ist die Suche nach alternativen Kulturen für Körnermais, Raps oder auch Zuckerrüben, letztere auch durch den Schädling Schilfglasflügelzikade …

Märkte und Preise
Wetterkapriolen setzen Brokkoli-Kulturen zu

© AMI

Wetterkapriolen setzen Brokkoli-Kulturen zu

Angebot ist knapp – Preise zuletzt gestiegen

Brokkoli aus deutschem Anbau war dieses Jahr früher flächendeckend verfügbar als in anderen Jahren. Mit der sommerlichen Witterung Mitte Juni nahm die Produktion Fahrt auf, bei sehr guter Qualität. Aufgrund des steigenden Angebots sanken die Preise. Der Lebensmitteleinzelhandel kurbelte den Start der deutschen Saison …

Agrarpolitik
Stefanie Sabet und Bernhard Krüsken im Gespräch

© Mohr

Stefanie Sabet und Bernhard Krüsken im Gespräch

Wir möchten Lösungen anbieten

Der scheidende Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, und seine Nachfolgerin Stefanie Sabet sprechen über große Schuhe und lange Schatten, die Besonderheiten des Bauernverbandes und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Interessenvertretung. Herr Krüsken, als Sie am 1. September 2013 die Nachfolge von Helmut Born …

Sonderveröffentlichung
Düsser Schwein und Huhn findet am 3. September statt

© Ludger Bütfering, Pia Schulte-Huxel

Düsser Schwein und Huhn findet am 3. September statt

Mehr als 100 Aussteller präsentieren ihre Lösungen

Am Mittwoch, dem 3. September lädt das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zur „Düsser Schwein und Huhn“ ein. Unter dem Motto „Tierhaltung neu gedacht – erleben, verstehen, vernetzen“ präsentieren über 100 Aussteller ihre Lösungen und Innovationen rund um die moderne …

Garten
Wärmeliebende Auberginen

© Sativa.bio

Wärmeliebende Auberginen

Lila Sommergemüse mit Sonnenanspruch

Auberginen sind das Ziergemüse schlechthin. Mit ihren seidig glänzenden Früchten, den weichen, samtigen ­Blättern und den violetten Glockenblüten sind die Nachtschattengewächse in ­diesem Punkt kaum zu schlagen. Über den kulinarischen Wert besteht weniger Einigkeit: Manche finden den Geschmack einfach nur fade, Liebhaber schwärmen von …

Schweine
Edelschweine und Hybridsauen vertragen die Hitze besser

© imago/BildFunkMV

Edelschweine und Hybridsauen vertragen die Hitze besser

Untersuchung zu Umrauscher- und Abferkelraten durchgeführt

Die Erderwärmung nimmt zu und auch die Tierzucht muss darauf reagieren. Inwiefern sich verschiedene Rassen und Kreuzungen in ihrer Hitzetoleranz unterscheiden, hat Prof. Steffen Hoy von der Universität Gießen untersucht. Genetisch bedingte Unterschiede in der Wurfgröße sind seit langem bekannt. Das spielte eine große …

Agrarpolitik
Naturwiederherstellungsgesetz: Verbände fordern mehr Beteiligung

© imago/Hans Blossey

Naturwiederherstellungsgesetz: Verbände fordern mehr Beteiligung

Eigentümer warnen vor fehlender Akzeptanz

Bei der nationalen Umsetzung des Naturwiederherstellungsgesetzes (NRL) sollten die Landnutzer und Flächeneigentümer eng eingebunden werden. Das haben die Familienbetriebe Land und Forst und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) in einer gemeinsamen Erklärung angemahnt. „Eine umfängliche Beteiligung der Akteure vor Ort ist Voraussetzung für die …