Auktionen

Preisniveau für Färsen im bundesweiten Trend

Exportquote von 55 Prozent bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Preisniveau für Färsen im bundesweiten Trend

© Grob

Trotz geeignetem Wetter für die Silagebereitung und stagnierender Inlandsnachfrage konnte das Angebot an abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen bei der Zuchtviehauktion am 7. Mai in Alsfeld vollständig abgesetzt werden.

Gesundheit

Ernährung in der Schwangerschaft

Wichtige Fragen – richtige Antworten für den guten Start ins Leben
Ernährung in der Schwangerschaft

© imago images/Chromorange

Wenn Frauen ein Baby erwarten, ändert sich alles. Alltag und Lebensweise stehen plötzlich auf dem Prüfstand. Auch Essen und Trinken werden neu überdacht. Dabei tauchen viele Fragen auf. Zum Beispiel, welche Ernährung ist die beste für Mutter und Kind?

Jagd, Forst und Natur

Warum Frauen das "Grüne Abitur" machen

Jägerinnen sind moderne, selbstbewusste Frauen
Warum Frauen das

© Petra Hörstmann

Zurzeit finden in den meisten Bundesländern Deutschlands die Jägerprüfungen statt.

Auktionen

Gute Deckbullen in Bitburg

Rege Nachfrage belgischer Käufer bei der Zuchtviehauktion im Mai
Gute Deckbullen in Bitburg

© Schulte

Mit festen Preisen schloss die Zuchtvieh-Auktion der Rinder-Union West am 8. Mai in Bitburg. Das nasskalte Wetter war für die Versteigerung optimal, Prog­nosen zur Superabgabe dämpften jedoch die allgemeine Stimmungslage und wirkten sich auf die Nachfrage nach abgekalbten Färsen negativ aus.

Märkte und Preise

Vorzeichen für Vermarktung von Frühkartoffeln negativ

Importeure verderben Startpreisniveau
Vorzeichen für Vermarktung von Frühkartoffeln negativ

© AMI

Die Vorzeichen für die Vermarktung von Frühkartoffeln aus Deutschland sind negativ. Schon seit April hat die kommende Saison das Stigma der Früh-und Gleichzeitigkeit. Christoph Hambloch, Pflanzenbau, AMI GmbH, Bonn, wagt eine Prognose.

Jagd, Forst und Natur

Die weibliche Sicht der Jagd

Viele Gemeinsamkeiten, aber die „typische“ Jägerin gibt es nicht
Die weibliche Sicht der Jagd

© Christine Miller

Noch sind sie eine Minderheit, aber der Anteil von Frauen in der Jägerschaft steigt stetig und scheinbar unaufhaltsam.

Schweine

Impfen statt behandeln

Impfprogramme in Schweinebetrieben
Impfen statt behandeln

© agrarfoto

Das Gesundheitsmanagement hat einen großen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg der Ferkelerzeugung und der Schweinemast. Impfprogramme können helfen, die Tiergesundheit deutlich zu verbessern. Die Agrarjournalistin Imke Brammert-Schröder, Freinsheim, gibt einen Überblick.

Aus der Region

Erfolgreiche Tierschau 2014 in Mannheim

Beste Fleckviehkühe aus Hessen beim Maimarkt
Erfolgreiche Tierschau 2014 in Mannheim

© Jost Grünhaupt

Der Maimarkt in Mannheim war auch dieses Jahr wieder ein optimales Schaufenster, um in dieser verbraucherstarken Region die Produktionsabläufe und die Leistungen der Landwirtschaft für die Allgemeinheit darzustellen.

Rinder

Wiederkaudauer automatisch messen – aber warum?

Hinweise zu Brunsterkennung, Erkrankungen und Futterration
Wiederkaudauer automatisch messen – aber warum?

© agrarfoto

Seit kurzem ist es möglich, auch im Melkstand automatisch die tägliche Wiederkaudauer zu messen. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, berichtet darüber, welche Informationen daraus abgeleitet werden können.

Erziehung

Zehn Minuten für ein Kind

Gut vorbereitet zum Elternsprechtag gehen
Zehn Minuten für ein Kind

© imago images/emil umdorf

Am Elternsprechtag wollen Eltern über ihr Kind reden und hören, was es so macht; am liebsten Gutes natürlich. Nicht immer laufen die Gespräche optimal. Wie es gut klappen kann, hat Sigrid Tinz zusammengestellt.

Agrarpolitik

Regierung setzt bei Tierhaltung auf Konsens

Ministerium will an Charta-Prozess anknüpfen
Regierung setzt bei Tierhaltung auf Konsens

© imago images/Metodi Popow

Das Bundeslandwirtschaftsministerium setzt bei der notwendigen Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung auf Konsens. Man baue auf die Mitwirkung von berufsständischen Organisationen sowie Tier- und Umweltschutzverbänden.

Agrarpolitik

Annäherung, noch kein Einvernehmen

Union und SPD ringen weiter um Umsetzung der GAP
Annäherung, noch kein Einvernehmen

© spd

Noch kein Einvernehmen haben führende Agrarpolitiker von Union und SPD zum Direktzahlungen-Durchführungsgesetz erzielt. Zwar habe man sich in einigen wesentlichen Punkten angenähert, eine Einigung stehe jedoch noch aus, hieß es nach einem Treffen vergangene Woche in Berlin.