Pflanzenbau

Effektivität bestimmt das Handeln

Biogasbranche begegnet der Krise mit Innovationen
Effektivität bestimmt das Handeln

© Becker

Trotz des vom Fachverband Biogas auf der Eurotier vermeldeten Einbruchs bei den Zubauraten zeigten sich die Aussteller der im Rahmen der Messe veranstalteten „Bio­energy Decentral“ eher optimistisch. Der Ausbau bestehender Biogas-Anlagen sowie deren Modernisierung, beispielsweise...

Weinbau

Gesunde Trauben, gute Qualität, passende Menge

2012 – in Rheinhessen rundum positiv
Gesunde Trauben, gute Qualität, passende Menge

© DWI

Gesunde Trauben, gute Qualitäten, passende Erntemengen und das bei trockener Herbstwitterung und ruhigem Leseverlauf, so bleibt der Herbst 2012 in Erinnerung. In Rheinhessen wurde eine Weinernte von etwa 2,5 Millionen Hektoliter eingebracht.

Weinbau

Schnipp, schnapp, Rebe ab

Neue technische Entwicklungen zur Mechanisierung des Rebschnitts
Schnipp, schnapp, Rebe ab

© Walg

Bei steigenden Betriebsgrößen lässt sich der enorme Arbeitsumfang für den Rebschnitt, trotz der recht ausgedehnten Zeitspanne in der der Rebschnitt durchführbar ist, meist nur mithilfe von Saisonarbeitskräften bewältigen. Während der Anschnitt der Fruchtruten nach wie vor von Hand durchgeführt werden muss, gibt es für …

Aus der Region

Vielfalt bei Robustrindern

Galloway-Jungtierschau des Bundesverbandes in Hochheim
Vielfalt bei Robustrindern

© Katja Berbalk

Anlässlich des Hocheimer-Marktes und seiner traditionellen Tierschau fand eine Galloway-Jungtierschau des Bundesverbandes Deutscher Gallowayzüchter statt. Bei schönem Novemberwetter wurden 18 Tiere aus Hessen aufgetrieben. Reinhard Kress aus Kalbach kommentierte die Schau und brachte die Gallowayzucht dem großem Publikum nahe.

Eurotier

Kälber rechtzeitig mit Kolostrum versorgen

Tipps rund um die Geburt vom Forum Geburtsmanagement auf der Eurotier
Kälber rechtzeitig mit Kolostrum versorgen

© Brammert-Schröder

Der Verlauf der Kalbung entscheidet über die Vitalität des Kalbes in den ersten Lebenstagen, und die Versorgung mit ausreichend Kolostrum legt die Basis für seine weitere Entwicklung. Auf dem Eurotier-Forum in Halle 13 wurde das Thema Geburtsmanagement aufgegriffen. Dr. Ilka Steinhöfel, LFULG, Köllitsch und …

Eurotier

Automatisierung in der Fütterung nimmt zu

Neuheiten rund um die Rinder- und Schweinehaltung auf der Eurotier
Automatisierung in der Fütterung nimmt zu

© Werkfoto

Die Eurotier in Hannover hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie als Ausstellung für die professionelle Tierhaltung das Maß der Dinge ist. Rund 160 000 Besucher kamen vergangene Woche nach Hannover, um sich zu informieren. Die Agrarjournalistin Imke Brammer-Schrödert, Freinsheim, hat sich in …

Stallbau

Neuer Schweinemaststall in Baunatal-Rengershausen

Tag der offenen Tür am 1. Dezember im Betrieb Kaiser
Neuer Schweinemaststall in Baunatal-Rengershausen

© Brede

Einen Schweinestall mit 1 480 Mastplätzen hat der Betrieb Kaiser aus Baunatal-Rengershausen errichtet. Am Samstag, dem 1. Dezember findet von 11 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Nach einer Bauzeit von sechs Monaten soll der Stall der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Eurotier

Mehr Bewegung für die Sau

Vor-und Nachteile von Abferkelsystemen in Eurotierforum beleuchtet
Mehr Bewegung für die Sau

© Brammert-Schröder

Wie kann man Sauen in den Abferkelbuchten Freilauf gewähren, ohne die Ferkel und den betreuenden Menschen zu gefährden? Das Thema treibt Wissenschaft und Stalleinrichter gleichermaßen um. Auf der Eurotier wurden im BFL/DLG Special „Wellness im Abferkelstall“ verschiedene Lösungen ausgestellt. Dr. Dirk Hesse, Agrikontakt, Braunschweig …

Rinder

Liegeboxen nicht zu klein wählen

Perfektes Management war Thema des Rindergesundheitstages in Gießen
Liegeboxen nicht zu klein wählen

© Schlag

Wäre es möglich, mit nur einem Zahlenwert die Probleme von Transitkühen zu ermitteln und ließen sich daraus direkt Haltungsempfehlungen ableiten? Professor Ken Nordlund von der University of Wisconsin stellte eine solche Methode vergangenes Wochenende auf dem Gießener Rindergesundheitstag vor. Die Veranstaltung wird vom Innovationsteam …

Aus der Region

Land der Melkroboter

Vier Betriebe beim Rindertag in Diemelsee vorgestellt
Land der Melkroboter

© Moe

In Waldeck schlägt das Herz der Bauern für die Milch. Gemolken wird immer weniger im klassi­schen Melkstand. Stattdessen erledigen das im beschaulichen Waldecker Land immer häufiger modernste Melksysteme. Die Struktur in der Region mit ihren mittelgroßen und innovativen Milchbetrieben scheint besonders geeignet für die …

Weinbau

Zielorientierte Weinbehandlung

Jetzt besteht noch die Möglichkeit Fehlentwicklungen zu korrigieren
Zielorientierte Weinbehandlung

© Marbé-Sans

Eine frühe Schwefelung zwei Wochen nach Abschluss des Biologischen Säureabbaus ist nur für junge, fruchtige Rotweine zu empfehlen, die rasch vermarktet werden sollen. Diese Rotweine stammen häufig aus maischeerhitztem Lesegut, sind farbintensiv mit wenig Gerbstoffen und werden zeitig im Früh­jahr, häufig auch mit Süßreservezusatz, …

Jagd, Forst und Natur

Säge- und Holzindustrie spricht ab 2013 mit einer Stimme

Bündelung der Verbandsstrukturen
Säge- und Holzindustrie spricht ab 2013 mit einer Stimme

© landpixel

Der Verband der Säge- und Holzindustrie Deutschland (VDS) und der Bundesverband der Säge- und Holzindustrie Deutschland (BSHD) haben die Zusammenführung ihrer beiden Organisationen in den gemeinsamen Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DSH) zum 1. Januar 2013 beschlossen.