Landfrauen
Weinbau in den Euganesischen Hügeln

© Meyer

Weinbau in den Euganesischen Hügeln

Landfrauen Fritzlar-Homberg besuchten Italien

Das Weingut „L'Azienda Agricola San Nazario“ in Vo, einem Ortsteil von Cortelà, war Ziel der diesjährigen Studienfahrt des Bezirkslandfrauenvereins Fritzlar-Homberg.

Schweine
Satt und gesund

© Sontheimer

Satt und gesund

Rohfaserversorgung bei Sauen wichtig für gute Verdauung

Eine funktionierende Verdauung der Sauen setzt eine gewisse Menge und Qualität an Rohfaser voraus.

Pflanzenbau
Öko-Weizen deutlich durch Gelbrost geschädigt

© Archiv LW

Öko-Weizen deutlich durch Gelbrost geschädigt

Landessortenversuche Winterweizen, ökologischer Anbau

Die Öko-LSV Winterweizen zeigen in aller Deutlichkeit, was Praktiker schon seit dem Frühsommer befürchtet haben: Gelbrostbefall hat, sortenabhängig, zu massiven Ertragseinbrüchen geführt.

Pflanzenbau
Rapsanbau: Jetzt auf die Bestände achten

© Dr. Gödecke

Rapsanbau: Jetzt auf die Bestände achten

Wachstumsregler und Fungizideinsatz im Winterraps

Im Gegensatz zum Herbst 2013 konnte in diesem Jahr vielerorts der Raps erst spät gedrillt werden. In Regionen, wo vor der Schlechtwetterperiode das Getreide eingefahren werden konnte, erfolgte die Rapsaussaat dagegen relativ früh.

Schweine
Kosten sparen und Umwelt schonen durch Proteinsenkung?

© agrarfoto

Kosten sparen und Umwelt schonen durch Proteinsenkung?

Hochpreisige Eiweißfuttermittel nur so viel wie nötig in die Ration

Verschiedene Möglichkeiten einer nachhaltigeren Schweinefütterung werden derzeit diskutiert.

Lifestyle
Die Speisekarte als Aushängeschild

© LWK RLP

Die Speisekarte als Aushängeschild

Anregungen zur Umsatzsteigerung durch gute Gestaltung

Jeder Gast nimmt sie in die Hand, wirft zumindest einen Blick hinein oder liest sie interessiert. Die Speisekarte ist in der Gastronomie ein wichtiger Bestandteil eines guten und effektiven Marketings.

Pflanzenbau
Frühe Weizensorten gewinnen an Bedeutung

©  Hoffmann

Frühe Weizensorten gewinnen an Bedeutung

Landessortenversuche Winterweizen, frühe Sorten

Auch in diesem Jahr haben die frühen Winterweizen nicht enttäuscht. Die überragenden Erträge der letzten Ernte konnten allerdings nicht übertroffen werden. Dennoch wurden ansprechende, in etwa auf dem Niveau der später abreifenden Sorten liegende Erträge und bei rechtzeitiger Ernte auch gute Qualitäten erzielt.

Jagd, Forst und Natur
Landwirtschaft und Jagd erfordern gegenseitiges Verständnis

©  Michael Breuer

Landwirtschaft und Jagd erfordern gegenseitiges Verständnis

Richtsätze zur Regulierung von Wildschäden 2014/15

Landwirte und Jagdpächter nutzen die gleichen Flächen. Der Landwirt hat das Ziel, seine Flächen zu bewirtschaften, möglichst wenig Wildschaden zu haben und als Mitglied der Jagdgenossenschaft einen angemessenen Betrag als Jagdpacht für die eingebrachten Flächen zu bekommen.

Aus der Region
Jungzüchterwettbewerb und Fleischrinderdemonstration

© Christian Dörr

Jungzüchterwettbewerb und Fleischrinderdemonstration

Züchternachwuchs beim Viehmarkt in Gudensberg

In der Vergangenheit fanden die Jungzüchterwettberwerbe des Jungzüchterclubs Kassel-Schwalm-Eder-Werra-Meißner in Homberg/Efze anlässlich des Tages der Landwirtschaft statt.

Schweine
Gesundheits-Monitoring für Schweine in Hessen

© agrarfoto

Gesundheits-Monitoring für Schweine in Hessen

Neues Angebot für Schweinehalter – Betriebe erhalten Zertifikat

Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) und die Klinik für Schweine am Fachbereich Veterinärmedizin in Gießen bieten ab sofort ein Gesundheits-Monitoring-Programm für Schweinebetriebe im Sinne einer effizienten Seuchenprophylaxe sowie zur Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in Schweinebetrieben an.

Pflanzenbau
Zeit für einen Strategiewechsel

© Dr. Augustin

Zeit für einen Strategiewechsel

Aktuelles zur Unkrautbekämpfung in Wintergetreide

In der Vergangenheit wurde die Herbizidwahl meist nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen. Die Wahl leistungsstarker und kostengünstiger Präparate ließ den meisten Spielraum bei den Aufwandmengen und war damit betriebswirtschaftlich positiv.

Aus der Region
Ein breites Spektrum an Rinderrassen vorgestellt

© Jost Grünhaupt

Ein breites Spektrum an Rinderrassen vorgestellt

Erfolgreiche Tierschau in Runkel an der Lahn

Auch dieses Jahr veranstaltete die Stadt Runkel, anlässlich ihres Volksfestes Ende August, eine Kreistierschau mit Schwerpunkt bei den Rassen Fleckvieh und Fleischrindern.