Lifestyle

Familie meistert Alltag mit behindertem Kind

„Wir sind eine gesunde Familie, auch wenn Felix krank ist“
Familie meistert Alltag mit behindertem Kind

© Karin Vorländer

Ein gesundes Kind zur Welt zu bringen, ist etwas ganz Besonderes. Schaut man mal über den eigenen Tellerrand, dann sieht man im täglichen Leben durchaus Familien, die mit einem behinderten Kind leben. So wie Familie Thiemann, die ihren Alltag glücklich und zufrieden mit ihrem …

Agrarpolitik

Preise für Agrarland auch 2009 kräftig gestiegen

Höhere Forderungen dämpften gleichzeitig die Nachfrage
Preise für Agrarland auch 2009 kräftig gestiegen

© Moennig

Bei einer regional äußerst heterogenen Entwicklung haben die Bauern in Deutschland im vergangenen Kalenderjahr beim Kauf landwirtschaftlich genutzter Flächen im Schnitt deutlich mehr Geld anlegen müssen als 2008. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes lag der Preis für Agrarland im früheren Bundesgebiet im gewogenen Mittel …

Jagd, Forst und Natur

Die Küstentanne: Mehr als nur ein Weihnachtsbaum

LW-Baumartenserie „Alternativen zur Fichte für den Privatwald“
Die Küstentanne: Mehr als nur ein Weihnachtsbaum

© Spellmann

Nach Auswertung der letzten Bundeswaldinventur und der Inventurstudie 2008 zeichnen sich mittelfristig Versorgungs­engpässe für schwächere Nadelholzsortimente ab, aufgrund von steigender Nachfrage und großflächigen Umwand­lungen von Nadelholz- in Laubholzbestände.

Agrarpolitik

Länder sollen selbst über Abstände entscheiden

GVO-Anbau: Änderung des Gentechnikgesetzes in Vorbereitung
Länder sollen selbst über Abstände entscheiden

© pixelio/Kurt-Bouda

Wie groß in Deutschland der Abstand zwischen gentechnisch verändertem Mais und konventionellen Kulturen sein muss, soll jedes einzelne Bundesland künftig selbst entscheiden dürfen. Das sehen Planungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums vor, für die eine Änderung des Gentechnikgesetzes notwendig ist. Im Haus von Ressortchefin Ilse Aigner arbeitet …

Aus der Region

Landjugend-Zelte im Olivenhain aufgestellt

Jugendfreizeit der Hessischen Landjugend am Mittelmeer
Landjugend-Zelte im Olivenhain aufgestellt

© Landjugend

Zur kroatischen Mittelmeerküste inmitten eines großen Olivenhains standen die Zelte des Campingplatzes Olivia in Rabac. Dorthin führte die diesjährige Jugendfreizeit der Hessischen Landjugend.

Agrarpolitik

Wird Rückerstattung der Ökosteuer gekürzt?

Pläne des Finanzministeriums – Energiekosten würden steigen
Wird Rückerstattung der Ökosteuer gekürzt?

© pixelio/Andreas-Morlok

Das Bundesfinanzministerium zeigt sich entschlossen, Ausnahmen von der Ökosteuer zu reduzieren. Leidtragende dieser Pläne wäre nach einem vergangene Woche vorgelegten, aber noch nicht mit den anderen Ministerien abgestimmten Referentenentwurf, auch größere landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe.

Aus der Region

Drillinge in Hetzbach

Drillinge in Hetzbach

© Marina Olt

Familie Weidmann aus Hetzbach im Odenwald staunte am 24. Juli nicht schlecht, als ihr Rind Isabell, das zum ersten Mal ein Kalb bekommen sollte, den Betrieb gleich mit Drillingen beglückte. Nach Informationen des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen ereignet sich eine Zwillingsgeburt  bei etwa zwei bis …

Aus der Region

Studentin und Milchkönigin

„Milch ist eines der wichtigsten Lebensmittel, das wir haben“
Studentin und Milchkönigin

© Franz Maywald

Mit Krone und Schärpe über dem T-Shirt zieht die siebte Hessische Milchkönigin Marie I. automatisch viele Blicke auf sich. Die 23-jährige Marie Wolf aus Dusenbach im Odenwald ist Agrarstudentin in Gießen. Auf Marie I. warten zahlreiche Termine. Da heißt es, das Studium mit den …

Aus der Region

Neue Ziegenprinzessin

Madeleine Reifschneider in Florstadt inthronisiert
Neue Ziegenprinzessin

© Oliver Schmidt

Die Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüchter für Wetterau und Umgebung hat eine neue Ziegenprinzessin. Madeleine Reifschneider wurde im Rahmen der Landesziegenschau des Hessischen Ziegenzuchtverbandes zur zweiten Florstädter Ziegenprinzessin gewählt.

Schafe & Ziegen

Ziegenauktion verhalten

Gutes Angebot neun kooperierender Verbände in Butzbach
Ziegenauktion verhalten

© Michael Schlag

Nach zwei ausgezeichneten Jahren mit zügigem Absatz und teilweise Spitzenpreisen zeigte sich die Butzbacher Ziegenauktion in diesem Jahr eher lustlos. Zwar waren viele interessierte Besucher erschienen, doch das hohe Angebot aus mittlerweile neun kooperierenden Ziegenzuchtverbänden fand nur wenige Kaufinteressenten, die vorhatten, in Butzbach auch …

Agrarpolitik

Öffnung staatlicher Getreidelager gefordert

Futtermittelindustrie: Spekulationen Ursache für hohe Preise
Öffnung staatlicher Getreidelager gefordert

© imago images

Der EU-Dachverband der Mischfutterhersteller (FEFAC) hat die Kommission angesichts der immer weiter gestiegenen Getreidepreise zum umgehenden Verkauf von Gerste aus der Intervention aufgefordert. Die Behörde müsse sofort handeln, um spekulationsbedingte Preisschwankungen zu verringern, erklärte FEFAC-Präsident Patrick Vanden Avenne am Dienstag vergangener Woche in Brüssel. …

Aus der Region

Die Hälfte ist noch am Halm

Ernte-Zwischenbilanz mit Bauernverbandspräsident Schneider
Die Hälfte ist noch am Halm

© Karl-Heinz Burkhardt

Ungünstig auf die Ernte 2010 hat sich der bisherige Wetterverlauf ausgewirkt. Ertrags- sowie Qualitätseineinbußen, aber damit einhergehend stei­gende Preise für gute Qualitäten, sind die Folge. Jetzt, wo auf den rund 18 000 ha Getreideanbaufläche in der Region von Fulda-Hünfeld noch rund die Hälfte der …