- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Impfung ist die einzig wirksame Schutzmaßnahme
Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit scheinen zu greifen.
Haushalt
Pilze immer erst zum Schluss salzen
Kulturspeisepilze haben kulinarisch viel zu bieten: Shiitakepilze bestechen durch ihren aromatischen Pilzgeschmack mit feiner Knoblauchnote, Champignons schmecken nach Nüssen, Austernpilze wildpilzartig. Doch für Aroma und Konsistenz ist entscheidend: Pilzgerichte immer erst zum Schluss würzen.
Schafe & Ziegen
Stichtagsmeldung Schafe und Ziegen
Es werden Bußgelder für fehlende HIT-Meldungen verhängt.
Rinder
Wenn der Roboter die Kühe füttert
Arbeit im Rinderstall durch automatische Fütterung erleichtern.
Garten
Baum des Jahres 2008: die Walnuss - der Baum mit dem edlen Holz
Erstaunlich, nicht wahr? Das Holz der Walnuss gehört zu den wertvollsten Hölzern überhaupt – aber diese Baumart wird nur äußerst selten wegen des Holzertrages angepflanzt.
Rinder
Letzter Börsentermin 2008 - Handel am 2. November
Die letzte Milchquotenbörse findet am 2. November 2008 statt.
Unternehmensführung
Güllesilos individuell an den Betrieb anpassen
Verschiedene Behältertypen stehen zur Auswahl
Rinder
Drei Punkte für eine gute Herdengesundheit
Milchviehhaltung aktuell
Kühe mit einfachen Grundsätzen gesünder durch die Laktation bringen.
Schweine
Ranghöhere Sauen gebären mehr Ferkel
Rangordnung hat auch einen Einfluss auf die Fruchtbarkeitsleistungen.
Jagd, Forst und Natur
Der Freischneidereinsatz in der Jungbestandspflege
In den letzten 25 Jahren wurden die Freischneidergeräte zu leistungsfähigen Maschinen für die Waldarbeit und die Landschaftspflege weiterentwickelt. Im Wald ist der Freischneider neben der Jungwuchspflege auch in der Jungbestandspflege gut einsetzbar.
Obst- und Gemüsebau
Pflanzenschutzmittelhöchstmengen harmonisiert
Gemüsebau, KW 37, Seite 41
Seit dem 1. September gelten in der EU nun endlich einheitliche Höchstmengen für Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln. Die Höchstgehalte von Pflanzenschutzmittelrückständen auf Lebens- und Futtermitteln in der EU wurden somit endgültig harmonisiert. Alle nationalen Rückstandshöchstmengenverordnungen verlieren damit ihre Gültigkeit. Es gilt europaweit nur noch die …