Pflanzenbau
Die Fruchtfolgestellung mit ins Kalkül ziehen

© landpixel

Die Fruchtfolgestellung mit ins Kalkül ziehen

Optimale Düngung von Wintergerste

Wintergerste ist nach Winterweizen die zweitwichtigste Getreidekultur. In Hessen werden neben 165 000 ha Winterweizen rund 92 000 ha Wintergerste angebaut. In vielen Betrieben ist sie ein fester Bestandteil der Fruchtfolge und hat in Veredlungsbetrieben einen wesentlichen Anteil in den betriebseigenen Futterrationen. Laut Angaben …

Agrarpolitik
Kritik an Kartellamtsentscheidung

© imago/Hanno Bode

Kritik an Kartellamtsentscheidung

Edeka darf 51 Real-Standorte übernehmen

Als „unfassbar inkonsequent“ hat der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) die Entscheidung des Bundeskartellamts kritisiert, Edeka die Übernahme von insgesamt 51 Real-Filialen zu erlauben. Diese Übernahmeentscheidung passe nicht zu dem politischen Willen, die Verhandlungsposition der Landwirte gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel zu stärken, erklärte der BDL am Donnerstag vergangener …

Verbraucher
Regionale Lebensmittel im Netz

© LW

Regionale Lebensmittel im Netz

Ausgewählte App- und Link-Tipps

Um Verbrauchern den Weg zu regionalen Produkten und frischen Lebensmitteln zu vereinfachen, haben viele Institutionen, Verbände, Vereine, Landkreise oder andere Organisationen Webseiten sowie lokale Einkaufsführer erstellt. Hier eine Auswahl: Apps: Regio-App; Frimeo; Foodahoo; Marktschwärmer; Gastlandschaften Rheinland-Pfalz www.einkaufen-auf-dem-bauer... www.hessische-direktvermark... www.gutes-aus-hessen.de www.echt-hessisch.info/eink... www.llh.hessen.de > Per Suchwort …

Pflanzenbau
Nachbarkulturen vor Abdrift schützen

© agrar-press

Nachbarkulturen vor Abdrift schützen

Spritz-Schäden können teuer werden

Durch Abdrift beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln kann großer Schaden entstehen. Die Wirkstoffe werden nicht nur durch Wind in die Nachbarkulturen getragen, auch eine Verfrachtung durch Bodenpartikel oder Thermik ist möglich. Gerade in Regionen mit umfangreichem Sonderkulturanbau ist Abdrift ein sensibles Thema. Deshalb stand es …

Unternehmensführung
Gut vorbereitet in Bankgespräche gehen

© Lührmann

Gut vorbereitet in Bankgespräche gehen

Seminar gibt Tipps rund um die Finanzierung von Betrieben

Bernd Lührmann ist Unternehmensberater bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Osnabrück. Auf Einladung der DLG-Mitteilungen und MölIer Agrarmarketing gab er in der vergangenen Woche ein Online-Seminar zum Thema Finanzierung: Richtige Gestaltung von Darlehen, sicherer Umgang mit Banken. Mit 170 Teilnehmern war das Seminar außerordentlich gut …

Pflanzenbau
Neue Mittel gegen den Drahtwurm

© Mohr

Neue Mittel gegen den Drahtwurm

Notfallzulassungen für Force Evo und Trika Expert

Seit 2016 besteht in diesem Jahr erstmals wieder die Möglichkeit, mit einem chemischen Insektizid den Befall an der Ernteknolle zu reduzieren. Ermöglicht wird das durch die Notfallzulassung nach Artikel 53 von Force Evo und Trika Expert. Bereits seit 2017 wird das biologische Produkt Attracap …

Obst- und Gemüsebau
Polen und Bulgarien nun Hochinzidenzgebiete

© Setzepfand

Polen und Bulgarien nun Hochinzidenzgebiete

SAK

Seit Sonntag, 21. März 2021, zählen Polen und Bulgarien zu denjenigen Risikogebieten, in welchen eine besonders hohe Inzidenz für die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (Hochinzidenzgebiet) besteht.

Schweine
Neue gesetzliche Vorgaben nicht nur für die Sauenhaltung

© landpixel

Neue gesetzliche Vorgaben nicht nur für die Sauenhaltung

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung: Was ändert sich?

Die Siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ist am 8. Februar dieses Jahres in Kraft getreten. Parallel dazu hat das Bundeslandwirtschaftsministerium Mitte März Ausführungshinweise für den Bereich Schwein veröffentlicht. Die Änderungen verlangen vor allem den Sauenhaltern viel ab, mehr als den Schweinemästern. Damit die …

Aus der Region
Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen

© Dr. M. Dangel

Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen

Treffen mit dem Landesverband Hessischer Imker

Am vergangenen Donnerstag trafen sich Vertreter des Hessischen Bauernverbandes (HBV) mit Vertretern des Landesverbandes Hessischer Imker (LHI) zu einem Gespräch über die Weiterentwicklung der gemeinsamen Initiative „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen – Landwirte und Imker sind Partner“ in den Räumlichkeiten des Imkerverbandes in Kirchhain. …

Agrarpolitik
Greenpeace steigt aus Zukunftskommission aus

© BMEL

Greenpeace steigt aus Zukunftskommission aus

Staatssekretär Feiler vermutet Inszenierung

Obwohl sich der Vorsitzende der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL), Prof. Peter Strohschneider, bei einer Halbzeitbilanz vergangene Woche noch zufrieden mit den bisherigen Arbeitsfortschritten des Gremiums und der Motivation der Teilnehmer gezeigt hatte (LW Nr. 11), zog eines der Mitglieder kurz darauf einen Schlussstrich: Die Umweltschutzorganisation Greenpeace …

Auktionen
Tolle Qualität bei der Frühlings-Auktion

© Grebener

Tolle Qualität bei der Frühlings-Auktion

Zahlreiche Käufer in Fließem, auch aus dem Ausland

Mit einer breiten, sehr guten und ausgeglichenen Qualität startete der Frühling in der Auktionshalle in Fließem. Zur Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche kamen zahlreiche Käufer aus dem Verbandsgebiet, Italien, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Die Corona-Pandemie hat nach wie vor seit …

Pflanzenbau
Ein Breitbandherbizid, das alle Probleme löst, gibt es nicht

© agrarfoto

Ein Breitbandherbizid, das alle Probleme löst, gibt es nicht

Unkrautregulierung in Kartoffeln

Die Kartoffel gilt als anspruchsvolle Kultur, die sich aber gut für mechanische Maßnahmen eignet. Der Erfolg vieler Maßnahmen hängt teils stark von den Anwendungsbedingungen und auch der Sorte ab. Was es bei der Unkrautbekämpfung zu beachten gibt, erläutert Philipp Forst vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum …