- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Mais wächst nicht von alleine
Interessante Exkursionen bei der DMK-Pflanzenschutztagung
Am ersten Tag der DMK-Pflanzenschutztagung standen Exkursionen auf dem Programm. Zuerst wurde die AMW Nützlinge GmbH in Pfungstadt besucht, die unter anderem Trichogramma-Schlupfwespen für den großflächigen Einsatz in der Landwirtschaft gegen den Maiszünsler vermehrt und vertreibt.
Pflanzenbau
Kontinuierliche Abnahme auch im Juli gesucht
Fragen zur Zukunft regionaler Speisekartoffelerzeugung
308 Landwirte sind in der Pfälzischen Früh-, Speise- und Veredlungskartoffel-Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ zusammengeschlossen und betreiben kontrollierten Vertragsanbau.
Pflanzenbau
Gülleausbringung in der Rhön
Beratungsprojekt zur EG-Wasserrahmenrichtlinie
Anfang des Jahres wurde im Zuge der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie hessenweit ein zusätzliches Projekt zur Unterstützung der seit dem Herbst 2011 unter der Trägerschaft des Landkreises Fulda angebotenen grundwasserschutzorientierten landwirtschaftlichen Beratung gestartet.
Aus der Region
Weiterentwicklung der Zuchtwertschätzung erörtert
Jahrestreffen der hessischen Limousinzüchter
Zum jährlichen Züchtertreffen für die Rasse Limousin kam eine große Anzahl an Interessenten kürzlich auf den Hof von Wigbert Jost in Großentaft zusammen, um sich über aktuelle Abläufe zu informieren und die Herde des Betriebes zu besichtigen.
Rinder
BHV1-Verordnung – was müssen Tierhalter beachten?
Reagenten in RLP bis zum 31. Dezember aus Beständen entfernen
Ende Mai 2015 ist die neue BHV1-Verordnung in Kraft getreten, wodurch sich für Tierhalter in Rheinland-Pfalz unter anderem in Bezug auf die Untersuchungsmodalitäten in den Rinderbeständen geänderte Regelungen ergeben. Elke Herborn, Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, Tierärztin im Tiergesundheitsdienst (Tiergesundheitslotsin), hat die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Aus der Region
Auf Beerenanbau spezialisiert
Viel Fachwissen erforderlich, damit Kultur rentabel ist
Am Arnsdorfer Hof in Limburg-Ahlbach hängen die Sträucher voll mit den rot leuchtenden, reifen und aromatischen Früchtchen. „Nur sechs Wochen dauert die Himbeerernte“, sagt Ingrid Hülskemper-Toews. Die Besitzerin des zwei Hektar großen Anbaugebiets hat mit ihren Helferinnen das ganze Jahr über die 50 Reihen …
Pflanzenbau
Winterbienen brauchen herbstliche Blütentracht
Jetzt Zwischenfrüchte ansäen
Die Trockenheit in den vergangenen Monaten hat dazu geführt, dass die Erntearbeiten bei Raps und Getreide schon weit fortgeschritten sind. Für viele Betriebe bietet sich nun die Gelegenheit, über Zwischenfruchtanbau die jeweiligen Greening-Ziele zu erreichen.
Aus der Region
Charolais, Limousin und Weißblaue Belgier
Mutterkuhbetriebe in Taunus und Westerwald besichtigt
Im Beratungsgebiet des DLR Westerwald-Osteifel besichtigten 35 Landwirte der Interessengemeinschaft Odenwälder Fleischrinderhalter drei Betriebe mit unterschiedlichen Rassen, Vermarktungsschwerpunkten und Unternehmenszielen.
Pflanzenbau
Glyphosat-Rückstände spielen in Mehl keine Rolle
Minimierungsstrategie erfolgreich
Die Mühlenwirtschaft untersucht bereits seit dem Jahr 2002 Brotgetreide stichprobenartig auf Glyphosat und hat die Untersuchungshäufigkeit im Rahmen ihres Getreidemonitorings in den letzten Jahren weiter verstärkt.
Aus der Region
„Miss Wolfhagen 2015“ kommt aus Langenthal
Hochkarätige Kreistierschau des Landkreises Kassel
Die Kreistierschau Kassel fand kürzlich im Rahmen des 178. Wolfhager Vieh- und Krammarktes statt. Bei bestem Tierschauwetter fanden sich zahlreiche Besucher und erfreulicherweise auch viele Schulklassen am Festplatz ein.
Landjugend
Fit für die Sommerfreizeit
Vorbereitungswochenende für Betreuer durchgeführt
Mit viel Spaß und Kreativität wurden am vergangenen Wochenende in Malsfeld die letzten Vorbereitungen für die Landjugend-Sommerfreizeiten getroffen.
Aus der Region
Trockenheit war das Thema
HBV-Erntegespräch Main-Kinzig
Die Ernte ist in vollem Gange und es kann ein erstes Zwischenfazit gezogen werden. Dazu hatte der Hessische Bauernverband letzten Freitag auf den Baiersröderhof der Familie Scheuerle eingeladen.