Agrarpolitik
Aldi erhöht die Preise für Trinkmilch und Butter

© Mohr

Aldi erhöht die Preise für Trinkmilch und Butter

Rukwied sieht „wichtiges Signal in den Markt“

Die Gespräche des Deutschen Bauernverbandes (DBV) mit den Spitzen des Lebensmitteleinzelhandels zeigen offenbar Wirkung. Aldi Nord und Aldi Süd haben mit Wirkung vom 1. Oktober ihre Preise für Trinkmilch um 4 Cent/l und für Butter um 10 Cent pro 250-g-Päckchen angehoben. Zur Begründung wird …

Aus der Region
Dr. Matthias Mehl folgt Herwig Marloff als Vorsitzender

© Becker

Dr. Matthias Mehl folgt Herwig Marloff als Vorsitzender

Wetterauer Zuckerrübenanbauer mit neuer Spitze

Die Mitgliederversammlung des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer ernannte letzte Woche in Reichelsheim den scheidenden Vorsitzenden Herwig Marloff zum Ehrenvorsitzenden.

Pflanzenbau
Die Gülleausbringkosten werden steigen

© Hildebrandt

Die Gülleausbringkosten werden steigen

Feldtag in Grebenstein zu Auswirkungen der Düngeverordnung

Am 9. September fand im nordhessischen Grebenstein der diesjährige Feld- und Informationstag der Fördergemeinschaft für Untersuchung, Forschung und Versuchswesen in Landwirtschaft und Umwelt statt. Die kombinierte Vortrags- und Demonstrationsveranstaltung hatte die neue Düngeverordnung und deren Auswirkungen auf die Praxis zum Thema.

Rinder
Kälber schonend enthornen

© Archiv LW

Kälber schonend enthornen

Beruhigungs- und Schmerzmittel einsetzen

Der Einsatz von Schmerz- und Beruhigungsmitteln (Analgetika und Sedativa) beim Enthornen von Kälbern gehört zur guten fachlichen Praxis. Was es hier zu beachten gibt, erläutert Dr. Heidrun Mengel vom Rindergesundheitsdienst am Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, Koblenz.

Pflanzenbau
Biodiversität kann auf Teilflächen wachsen

© Dr. Neff

Biodiversität kann auf Teilflächen wachsen

Steigerung der Artenvielfalt im Grünland

Bereits im Jahr 1992 wurde in Rio de Janeiro das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention, CBD) verabschiedet und mittlerweile von 193 Vertragsparteien unterzeichnet. Das Jahr 2010 war das „Internationale Jahr der Artenvielfalt“.

Rinder
Proteinergänzung schon in der Grundration notwendig

© agrarfoto

Proteinergänzung schon in der Grundration notwendig

Tipps zum Füttern mit den Grassilagen 2015 in Rheinland-Pfalz

Die in Rheinland-Pfalz 2015 geerntete Grassilage weist im ersten Schnitt in fast allen qualitätsbestimmenden Merkmalen ähnliche Werte auf wie im Jahr 2014 (siehe LW-Ausgabe 39, Seite 44). Der Rohproteingehalt ist mit 152 g je kg Trockenmasse leicht höher, aber immer noch enttäuschend niedrig.

Verbraucher
Tapetenwechsel leicht gemacht

© Deutsches Tapeten-Institut

Tapetenwechsel leicht gemacht

Grundwissen zum Tapezieren

Immer mehr Menschen legen selbst Hand an, wenn es darum geht, ihrem Zuhause ein neues Outfit zu verpassen. Heimwerken ist so populär wir schon lange nicht mehr.

Tierhaltung allgemein
Gesellschaftliche Erwartungen sind schwankend

© landpixel

Gesellschaftliche Erwartungen sind schwankend

Podiumsdiskussion zu Themen Tierwohl und Milchmarkt

Zu einer Podiumsdiskussion im Rahmen der GEWISOLA-Jahrestagung (Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus) hatte vergangene Woche die Universität Gießen eingeladen. Unterschiedliche Positionen gab es bei den fünf Podiumsteilnehmern zu den Themen Milchmarkt und Tierwohl.

Pflanzenbau
Welche Sorten eignen sich als Stoppelweizen?

© agrar-press

Welche Sorten eignen sich als Stoppelweizen?

Weizen nach Getreidevorfrucht – Chancen und Risiken abwägen

Der Winterweizen ist die mit Abstand wichtigste Getreideart, und der Anbau wurde in den vergangenen Jahren immer weiter ausgedehnt.

Rinder
Kühe mit oder ohne Antibiotika trockenstellen?

© Archiv LW

Kühe mit oder ohne Antibiotika trockenstellen?

Entscheidend ist das Krankheitsgeschehen bei der einzelnen Kuh

In der Vergangenheit wurde das generelle Trockenstellen mit Langzeitantibiotika empfohlen mit dem Ziel, Infektionen aus der vorangegangenen Laktation in der Trockenstehperiode zu behandeln und Neuinfektionen entgegenzuwirken.

Gesundheit
Wenn der Kreis sich schließt

© imago images/Westend61

Wenn der Kreis sich schließt

Die Angst vor der Pflegebedürftigkeit

Wir kommen als „Pflegefall“ zur Welt. Bedürftig, schwach, ohne Zähne, oft auch ohne Haare. Wir werden in Windeln gewickelt und müssen gefüttert werden. Zu Beginn unseres Lebens sind wir vollständig auf Pflege und Fürsorge angewiesen.

Schweine
Sauen- und Ferkelaufzuchtstall in Korbach-Nieder-Ense

© Archiv LW

Sauen- und Ferkelaufzuchtstall in Korbach-Nieder-Ense

Tag der offenen Tür im Betrieb der Familie Behlen

Am Samstag, dem 3. Oktober findet von 10 bis 17 Uhr in dem neu erbauten Zuchtsauen- und Ferkelaufzuchtstall von Familie Behlen aus 34497 Korbach-Nieder-Ense ein Tag der offenen Stalltür statt.