Landfrauen

Auf die Plätze, lesen, los!

Vorleseinitiative des LFV erfolgreich gestartet
Auf die Plätze, lesen, los!

© LFV

Der Start der Vorleseinitiative des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) war ein voller Erfolg. Mehr als 40 Landfrauen wollen Vorlesepatinnen werden und zukünftig in Kindergärten und Schulen Lesefreude wecken oder den Alltag von Senioren durch regelmäßiges Vorlesen bereichern.

Agrarpolitik

Wir müssen die Bauern mitnehmen

Priska Hinz: guter Draht zu allen Verbänden
Wir müssen die Bauern mitnehmen

© HSTK/HMUKL

Die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz nimmt Stellung zu den bisherigen Erfahrungen mit einer schwarz-grünen Agrarpolitik, ihren Zielen für die bevorstehende Agrarministerkonferenz, ihrem Verhältnis zu den landwirtschaftlichen Verbänden und den grünen Erwartungen an die Novelle der Düngeverordnung.

Agrarpolitik

Ringen um die Hofabgabeklausel der AdL

Lösungen für Betrieb ohne Hofnachfolger erforderlich
Ringen um die Hofabgabeklausel der AdL

© Mohr

Um den Bestand der Hofabgabeklausel (HAK) in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) wird im Berufsstand und innerhalb der Großen Koalition im Bundestag weiter gerungen. Die Union beziehungsweise das Bundeslandwirtschaftsministerium möchten weitgehend an der Klausel – wenn auch mit einem befristeten Abschlag beziehungsweise einem Flächenbeibehalt …

Agrarpolitik

„Ringelschwanzprämie“ bleibt ein Zankapfel

Grüne wollen dennoch an der Prämie festhalten
„Ringelschwanzprämie“ bleibt ein Zankapfel

© Landpixel

Die vom niedersächsischen Landwirtschaftsministerium geplante „Ringelschwanzprämie“ für den Verzicht auf das Kupieren von Schweineschwänzen ist in der vergangenen Woche von der Opposition im Landtag aber auch vom Deutschen Bauernverband (DBV) und der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) erneut heftig kritisiert worden.

Agrarpolitik

Düngeverordnung: strengere Regeln für „rote Gebiete“?

Grüne Minister wollen Daten aus InVeKos
Düngeverordnung: strengere Regeln für „rote Gebiete“?

© Landpixel

In den Verhandlungen um die Novelle der Düngeverordnung zeichnet sich ein Kompromiss ab. Das verlautete nach einem Treffen der Staatssekretäre von Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium sowie der Amtschefs der Länderagrarressorts vergangene Woche in Berlin.

Auktionen

Zuchtviehauktion „May Style“ in Alsfeld

Auktion findet am 6. Mai statt – Tiere bis zum 2. April anmelden
Zuchtviehauktion „May Style“ in Alsfeld

© Alger Meekma

Ein Novum am Auktionsplatz Alsfeld: Die Mai-Auktion wird um züchterisch interessante Kälber und Jungrinder erweitert. Termin ist am Mittwoch, dem 6. Mai um 12.30 Uhr in der Hessenhalle Alsfeld, so die ZBH in einer Pressemitteilung.

Schweine

Glässer oder M. hyorhinis – das ist hier die Frage

Gleiche Symptome bei unterschiedlichem Erreger – ein Praxisfall
Glässer oder M. hyorhinis – das ist hier die Frage

© Koch

Verwachsungen im Herz-, Brust- und Bauchbereich werden in der Regel mit dem Erreger der Glässerschen Krankheit (Hämophilus parasuis, HPS) in Verbindung gebracht.

Aus der Wirtschaft

Robinienpfähle: von Natur aus stark

Das Holz ist für den Zaunbau besonders geeignet
Robinienpfähle: von Natur aus stark

© Werkfoto

Endlich ein Pfahl, der alle Eigenschaften erfüllt, die im Bereich des Zaunbaus wichtig sind: Widerstandsfähigkeit und Stabilität bei gleichzeitig vorhandener Elastizität, Haltbarkeit sowie eine hohe Resistenz gegen Insekten und Pilze – und dies ohne Imprägnierung.

Schafe & Ziegen

Wenn Lämmer Unterstützung brauchen

Lämmerverluste reduzieren – Wirtschaftlichkeit verbessern
Wenn Lämmer Unterstützung brauchen

© Jilg

Die Ablammphase ist der Zeitraum, der maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg in der Schafhaltung entscheidet. Jedes verlorene Lamm bedeutet dass ein Mutterschaf je nach Anzahl der Lämmer und Abstand zwischen den Lammungen für Monate bis zu einem Jahr umsonst gefüttert wurde.

Aus der Region

„Politik muss die Landwirte in ihre Arbeit einbinden“

Mitgliederversammlung des KBV Fulda-Hünfeld
„Politik muss die Landwirte in ihre Arbeit einbinden“

© Karl-Heinz Burkhardt

„Landwirtschaftliche Betriebe prägen den ländlichen Raum und sie sind die tragenden Säulen der Gesellschaft“, erklärte Friedhelm Schneider, der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, in der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld in Künzell.

Auktionen

Sehr guter Besuch bei mittleren Preisen

Gemeinsame Bockauktion der Verbände Hessen, RLP und Saarland
Sehr guter Besuch bei mittleren Preisen

© Wulff

Die diesjährige Bockauktion der drei Verbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland in der Butzbacher Reithalle am 21. Februar hatte viele Schafhalter angelockt.

Garten

Zierkies: dekorativ, natürlich, pflegeleicht

Vielfältige Verwendungsmöglichkeit im Garten
Zierkies: dekorativ, natürlich, pflegeleicht

© Archiv LW

Kies ist ein lebhaftes Material, es ist vielseitig einsetzbar, leicht einzubauen und langlebig. Für Zufahrten, Plätze, Wege erweist sich der pflegeleichte Bodenbelag als attraktive Lösung.