- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Gesundheit
Aus die Laus
Mützenzeit ist Läusezeit: Taktik gegen die juckende Plage
Eigentlich sind Läuse das ganze Jahr über ein Thema. Jedoch kann der Winter, wenn die Kinder viel im Haus spielen und die Köpfe zusammenstecken, die Übertragung begünstigen. In vielen Kindertagesstätten und Schulen heißt es daher zurzeit: Läusealarm. Sind Familien betroffen, dann ist es wichtig, …
Landfrauen
Wer Hunger hat, fragt nicht nach Freilandhaltung
Vortrag über Erwartungen an die Landwirtschaft
Knusperhäppchen mit Thunfisch, Variationen von Frischkäse auf Pumpernickel, süße und pikante Käsespieße, Bratwurstschnecken oder Salami-Muffins: Die Vielfalt der von den Heppenheimer Bezirkslandfrauen für ihren Abend im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen hergestellten „Jubiläumshäppchen“ war gewaltig und wurde begeistert verkostet.
Obst- und Gemüsebau
Kirschessigfliege ist die große Herausforderung
Dennoch Sparkurs im rheinland-pfälzischen Obstbau
Im Rahmen der Agrartage Rheinhessen lud Martin Balmer, der Leiter des Kompetenzzentrums Gartenbau in Klein-Altendorf, zum rheinhessischen Obstbautag ein. Für die Obstbauern war das Jahr 2014 ein schwieriges Jahr.
Weinbau
Konsequenzen aus Erfahrungen mit dem 14er
Fachvorträge der Agrartage vom Rebstock bis zur Vermarktung
„Rheinhessen innovativ – dynamisch – kompetent“, so das Motto der Agrartage in Nieder-Olm, unter dem sich alle Fachvorträge wiederfinden konnten. Die Referenten schlugen einen weiten Bogen vom Weinbau über die Kellerwirtschaft bis zur Preisfindung beim Direktabsatz.
Agrarpolitik
EU-Kommission bleibt mit Marktmaßnahmen vorsichtig
Hogan sieht vorerst keine Notwendigkeit für zusätzliche Eingriffe
EU-Agrarkommissar Phil Hogan sieht vorerst keine Notwendigkeit, an den europäischen Märkten über die seit Sommer geleisteten Hilfen hinaus zusätzlich einzugreifen. Beim Ratstreffen der Landwirtschaftsminister sprach sich der Ire klar gegen die Gewährung von Beihilfen zur privaten Lagerhaltung von Schweinefleisch aus.
Agrarpolitik
Nur Deutschland verzichtet auf gekoppelte Beihilfen
In vielen Ländern wird Rindfleischerzeugung gefördert
Deutschland ist der einzige Mitgliedstaat der Europäischen Union, der im Rahmen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf freiwillige gekoppelte Direktbeihilfen für einzelne Produkte verzichtet. Das geht aus einer aktuellen internen Zusammenstellung der Europäischen Kommission hervor.
Agrarpolitik
Bundesregierung lässt PV-Anlagen auf Ackerflächen zu
Flächenumfang auf 400 Hektar pro Jahr begrenzt
Die sogenannte Freiflächenausschreibungsverordnung (FFAV), die das Bundeskabinett vergangene Woche beschlossen hat, regelt Ausschreibungsverfahren für Photovoltaikanlagen außerhalb von Gebäuden während einer von 2015 bis 2017 befristeten Pilotphase.
Pflanzenbau
Ein gutes Jahr für Öko-Ackerbohnen
Sehr gute Erträge in den hessischen Öko-LSV
Die Witterungsbedingungen waren im Jahr 2014 überaus günstig für den Anbau von Ackerbohnen. Dies drückt sich in den guten bis sehr guten Erträgen der beiden hessischen Öko-Landessortenversuche aus.
Jagd, Forst und Natur
Jägertreffen im Revier
Nächste Woche läuft Deutschlands große Jagdmesse in Dortmund
Wenn im Ruhrgebiet die Signale erschallen, die Jagdhunde bellen und die Hirschrufer um die Wette röhren, läuft wieder Deutschlands große Jagdmesse.
Aus der Region
Wie muss Agrarwirtschaft für 10 Mrd. Menschen aussehen?
Täglich wächst Weltbevölkerung um eine Stadt wie Kassel
Im Zuge der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen findet traditionell eine Gemeinschaftsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen (ALB) mit dem Landesverband für landwirtschaftliche Fortbil-dung (VLF), dem Wasser-, Boden- und Landschaftspflegeverband Hessen, der Landesarbeitsgemeinschaft der Maschinenringe und den Landtechnischen Fördergemeinschaften in …
Auktionen
Der Countdown läuft
Hessens Zukunft am 7. Februar in Alsfeld
Am Samstag, dem 7. Februar treffen sich wieder zahlreiche Fans aller Milchviehrassen in der Alsfelder Hessenhalle. Die Erfolge der hessischen Züchter bei vielen auch überregionalen Schau- und Verkaufsveranstaltungen rufen Gäste aus dem In- und Ausland auf den Plan.
Pflanzenbau
Körnerleguminosen werden wieder interessant
LSV-Ergebnisse Futtererbsen, Ackerbohnen und Sojabohnen 2014
Wird der Anbau von Körnerleguminosen 2015 deutlich zunehmen? Gründe können das Förderprogramm „Vielfältige Fruchtfolge“ oder das so genannte „Greening“ im Rahmen der GAP-Reform sein.