- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Betriebe in der Region besichtigt
Lehrfahrt der Mutterkuhhalter Marburg-Biedenkopf
Eine Lehrfahrt des Vereins der Mutterkuhhalter Marburg-Biedenkopf führte zu Hans-Georg Hof nach Gladenbach-Rüchenbach, der eine Pelletierungsanlage für Halmgüter betreibt.
Pflanzenbau
Braugerstenanbau trotz vieler Vorteile ein Wackelkandidat
Alljährliche Bestandsaufnahme der Branche in Emmelshausen
Als extensive Feldfrucht gilt die Sommerbraugerste als wichtiger Bestandteil einer umweltfreundlichen Landwirtschaft und kann durch die Frühjahrsaussaat die Arbeitsspitze im Herbst abmildern.
Jagd, Forst und Natur
Die Spezialisten im Revier
Schweiß- und Laufhunde für die schwierigen Aufgaben der Jagd
Bei vielen Aufgaben auf einer Jagd, wie das Aufmachen und Apportieren des Wildes, kann der Jäger nicht auf den guten Jagdhund verzichten. Bei Jagdgebrauchshunden unterscheidet man zwischen den Generalisten, die für ein breites Arbeitsspektrum eingesetzt werden können und den Spezialisten, die nicht so vielseitig …
Pflanzenbau
Pfungstädter braut nur mit heimischer Gerste
Braugerstentagung diskutierte Sorten und Preise in Pfungstadt
Der Hessische Braugerstenverein (HBgV) veranstaltete seine Tagung 2014 im Schalander der Pfungstädter Privatbrauerei. Neben Fachvorträgen zur internationalen und regionalen Marktlage stand die Preisverleihung zum Braugerstenwettbewerb 2014 auf dem Programm.
Rinder
Von Milchfieber bis Hitzestress
Informative Tagung Zukunft Milch in Alsfeld
Rund 300 Teilnehmer verfolgten am 4. Dezember die von ZBH und HVL veranstaltete Tagung Zukunft Milch in Alsfeld, die von Geschäftsführer Dr. Jens Baltissen moderiert wurde.
Pflanzenbau
Ein Wechselbad der Gefühle für Körnermaisanbauer
Sortenempfehlungen für Rheinland-Pfalz und Hessen 2014
Vor allem unter wechselnden oder schwierigen Bedingungen ist die Sortenwahl ein entscheidender Faktor für den Anbauerfolg. Die Landessortenversuche dienen als wichtige Hilfe zur Beurteilung.
Aus der Region
Ralf Rückauf gewinnt Claas Arion 440
Hauptgewinn des Weihnachtspreisausschreibens 2014 ins LW-Gebiet verlost
Ungläubiges Staunen wich unbändiger Freude bei Ralf Rückauf aus Usingen-Eschbach. Nachdem ihm per Anruf mitgeteilt wurde, dass er der diesjährige Gewinner des Hauptpreises des Weihnachtspreisausschreibens, eines 120 PS starken Claas Arion, sei, konnte er die gute Nachricht zunächts nicht glauben.
Aus der Region
Erfolgreiche Beratung beruht dem Prinzip der Freiwilligkeit
Informationsforum zur EU-Wasser-Rahmenrichtlinie
Eine reichhaltige Informationsquelle zum Thema Wasserschutz bot sich den Teilnehmern des dritten Waldeck-Frankenberger Forums zur EU-Wasser-Rahmenrichtlinie in der vergangenen Woche in Korbach.
Landjugend
Brand löschen geübt
Aktion der Friedberger Landjugend mit der Feuerwehr
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Bauernheim trafen sich Landjugendliche aus Friedberg und Umgebung, um eine Brandlöschübung zu absolvieren. Wehrführer Wißmer vermittelte den Landjugendlichen Kenntnisse über den Umgang mit Löschmitteln.
Aus der Region
Jungzüchter fortbilden
Tierbeurteilung auf dem Betrieb Raude in Altendorf
Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Jungzüchterclubs der Landkreise Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg auf dem Betrieb der Familie Raude in Altendorf.
Rinder
AMS erfolgreich nutzen – auch in vorhandenen Ställen
Bei der Planung Grundlagen für effizientes Management legen
Investitionen in Melktechnik, sei es in Neu- oder vor allem auch bei Alt- oder Umbauten, werden heute nicht mehr ohne Einbeziehung des automatischen Melkens diskutiert.
Aus der Region
„Waldecker Herzbuben“ siegen
Fleischrinder-Jungzüchter aus Deutschland in Alsfeld
In den zurückliegenden Jahren war der Züchternachwuchs aus der hessischen Fleischrinderzucht fester Bestandteil beim Tag der Züchterjugend und richtete dort seine Wettbewerbe für die Vorführkategorien mit aus.