- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Es werden deutlich mehr Zuckerrüben angebaut
Guter Start ins Rübenjahr 2017
Die ersten Rübenflächen sind vergangene Woche bei guten Wetterbedingungen bestellt worden. Dem LW erläutern die Geschäftsführer der Anbauverbände in Hessen, in Rheinhessen und der Pfalz die aktuelle Situation. Die Bedingungen für die Rübenaussaat lassen durchaus einen guten Start in das Anbaujahr 2017 erwarten. Nachdem …
Schweine
Ferkel aus Familienverbänden sind nicht im Vorteil
Ferkel optimal füttern für hohe Aufzuchtleistungen
Durch welche Faktoren werden die Zunahmen von Absetzferkeln beeinflusst? Was ist für hohe Leistungen zu tun? Welche Erfahrungen bei der Ferkelaufzucht auf dem Versuchsbetrieb der Universität Gießen – dem Oberen Hardthof – gemacht wurden, stellen Ina Jans-Wenstrup und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, vor. …
Aus der Region
Öffentlichkeitsarbeit für mehr gesellschaftliche Akzeptanz nötig
Hauptversammlung des Kreisbauernverbandes Kassel
„Die Bevölkerung stellt Forderungen an die Landwirtschaft, deren Resultate sie später beim Einkaufen nicht bezahlen will.“
Agrarpolitik
Trump will Agrarausgaben spürbar kürzen
Nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump wird dem amerikanischen Landwirtschaftsministerium (USDA) im Haushalt 2018 deutlich weniger Geld zur Verfügung stehen.
Pflanzenbau
Kartoffeln schützen mit altbekannten Wirkstoffen
Unkrautbekämpfung in Kartoffeln 2017
Nachdem sich jahrelang die Anzahl der Produkte eher verringert hat, steht in diesem Jahr mit Arcade zumindest ein neues Herbizid, bestehend aus den bereits einzeln zugelassenen Wirkstoffen Prosulfocarb und Metribuzin, zur Verfügung. Darüber hinaus wurde im vergangenen Jahr der Wirkstoff Metobromeron, mit dem Produktnamen …
Aus der Region
Züchterfahrt in den Hunsrück und die Eifel
Betriebsbesichtigungen und Stadtführung in Trier
Kürzlich starteten die Rinderzüchter Frankenberg am 10 und 11. März ihre jährliche Züchterfahrt in das benachbarte Zuchtgebiet in den Hunsrück und die Eifel, mit Übernachtung in Trier, eine der ältesten Städte Deutschlands.
Aus der Region
Neues Beratungsangebot für Schweinehalter
Projekt „gesunde Schweine – gesunde Betriebe“
Das Schwanzbeißen bei Schweinen ist ein viel diskutiertes Thema. Der Verband für Schweineproduktion Rheinland-Pfalz – Saar e.V. (VSR) bietet im Rahmen des vom Ministerium geförderten Projektes „gesunde Schweine – gesunde Betriebe“ Beratung für Praxisbetriebe zu dem Thema an.
Aus der Region
Nun geht es in die Übergangsphase
Pfälzer Klein- und Obstbrenner tagten in Ilbesheim
Bei der Mitgliederversammlung der Pfälzer Klein- und Obstbrenner am 10. März in Ilbesheim in der Dorfgemeinschaftshalle konnte der Vorsitzende Otto Hey den Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Klein- und Obstbrenner, Gerald Erdrich und viele weiter, begrüßen.
Aus der Region
Kernzonen im Biosphärenreservat auf drei Prozent erweitert
Natur sich selbst überlassen
Drei Prozent der Fläche des Pfälzerwalds soll künftig sich selbst überlassen bleiben und so einen wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere darstellen. Bislang sind 16 Kernzonen ausgewiesen, die 2,1 Prozent ausmachen. Neu hinzu kommen 13 Flächen.
Jagd, Forst und Natur
Abdeckung mit Holzwolle-Vlies
Unterstockabdeckung im Jungfeld
Die Unterstockbodenpflege ist eines der zentralen Themen im ökologischen Weinbau und oftmals nach dem Pflanzenschutz das wichtigste Argument für oder gegen eine Umstellung des Betriebs auf ökologische Wirtschaftsweise. Am DLR RNH wurde die Abdeckung mit Holzwolle-Vlies getestet.
Weinbau
Arbeitszeiten und Kosten im Blick haben
Wer seine Betriebsdaten kennt, fällt leichter Entscheidungen
Wer erfolgreich langfristig am Weinmarkt bestehen möchte, der sollte seine Betriebskosten im Griff haben. Ein großer Teil davon wird für das Personal verwendet. Dabei sollte der Arbeitslohn des Chefs nicht unter den Teppich gekehrt werden, sondern selbstbewusst angesetzt werden.
Landjugend
Sieger bereiten sich auf Landesentscheid vor
Rhetorikschulung für Teilnehmer des Berufswettbewerbs
Sieger der Kreisentscheide des Berufswettbewerbs der Grünen Berufe trafen sich am vergangenen Samstag zum Rhetorikseminar im Taunus-Tagungs-Hotel in Friedrichsdorf. Manfred Scholz, Rhetoriktrainer des Seminars, hielt einen Vortrag zum Thema Rhetorik und Präsentationsgrundlagen.