Agrarpolitik
Wer ist aktiver Landwirt, wer erhält Junglandwirte-Förderung?

© Adobe Stock/nmann77

Wer ist aktiver Landwirt, wer erhält Junglandwirte-Förderung?

EU-Agrarreform: zähes Ringen um Detailvorschriften

Hinter den Kulissen geht die Auseinandersetzung zwischen EU-Kommission, Rat und Europaparlament um die Ausgestaltung der technischen Einzelheiten der EU-Agrarreform und insbesondere des Greenings weiter.

Agrarpolitik
Seehofer eckt mit Kritik am Trassenbau an

© Archiv LW

Seehofer eckt mit Kritik am Trassenbau an

TenneT setzt weiteres Verfahren daraufhin aus

Der Vorschlag einer neuen Stromverbindung von Nord- nach Süddeutschland ist vor allem in Bayern auf deutliche Kritik gestoßen. Von dort geforderte Planungspausen stoßen wiederum im Norden auf Unverständnis.

Obst- und Gemüsebau
Dreifachbedeckungen für eine frühe Spargelernte

© J. Kreiselmaier

Dreifachbedeckungen für eine frühe Spargelernte

Was gibt es Neues bei der Ernteverfrühung?

Die aktuellen Anbau- und Ernteverfrühungsversuche des DLR in Neustadt standen beim Vortrag von Joachim Ziegler auf dem Pfälzer Spargeltag kürzlich in Neustadt im Mittelpunkt. Was bringen Kleintopf-Pflanzsysteme im Vergleich zu den üblichen Verfahren? Macht eine Doppelreihe Sinn?

Obst- und Gemüsebau
Keine Symptome bei Virenbefall in Spargeln

© Thommy Weiss

Keine Symptome bei Virenbefall in Spargeln

Pfälzer Spargeltag am DLR in Neustadt zeigt Handlungsbedarf

Beim Pfälzer Spargeltag da trifft sich die Crème de la Crème des Königlichen Gemüses – auch aus den Nachbarländern Frankreich, Belgien oder Holland.

Messen und Ausstellungen
Riesenandrang bei der HeLa in Alsfeld

© Archiv LW

Riesenandrang bei der HeLa in Alsfeld

Die Anzahl der Besucher, die am vergangenen Wochenende nach Alsfeld zur Premiere der Hessischen Landwirtschaftsmesse (HeLa) kamen, hat auch die Erwartungen von Optimisten übertroffen: Nach Schätzungen des Veranstalters sollen es an den beiden Tagen bis zu 14 000 gewesen sein.

Erziehung
Ermutigen statt stets behüten

© imago images/Kristin Schnell

Ermutigen statt stets behüten

Kinder brauchen keine Helikopter-Eltern

Wie Kinder zu Menschen heranwachsen, die ihr Glück und ihr Leben selbst gestalten, beschreibt LW-Autorin Karin Vorländer im folgenden Beitrag.

Pflanzenbau
Gut entwickelte Pflanzen bremsen Verunkrautung

© agrar-press

Gut entwickelte Pflanzen bremsen Verunkrautung

Frühjahrs-Herbizideinsätze im Winterraps

Im Raps ist es Standard, die Unkrautbekämpfung bereits im Herbst durchzuführen. Maßnahmen können unter Umständen aber auch noch im Frühjahr notwendig sein, sofern noch Restverunkrautung zu beseitigen ist oder in konkurrenzschwachen Beständen erneut Unkräuter auflaufen.

Lifestyle
Ferien auf dem Biobetrieb – mitten in Deutschland

© privat

Ferien auf dem Biobetrieb – mitten in Deutschland

Hof Carmshausen, Witzenhausen, Werra-Meißner-Kreis

„Meine Großmutter hat mit einfachen Gästezimmern auf dem Hof begonnen“, erzählt Christine Hotze-Schaefer. Jetzt betreibt die Familie in der dritten Generation, neben der Landwirtschaft nach ökologischen Gesichtspunkten, das Angebot Urlaub auf dem Bauernhof.

Lifestyle
„Wir müssen pünktlich zum Melken wieder zurück sein!“

© privat

„Wir müssen pünktlich zum Melken wieder zurück sein!“

Ferienhof Zinn, Lauterbach-Rimlos im Vogelsbergkreis

Der Ferienbetrieb auf dem Bauernhof von Erna und Otto Zinn läuft seit 1996. „Wir haben damals neu gebaut, sodass das alte Bauernhaus leer stand. Da es unter Denkmalschutz steht, durfte es nicht abgerissen werden“, berichtet Erna Zinn.

Lifestyle
Drei Ferienhäuser auf dem Talhof

© imago images/blickwinkel

Drei Ferienhäuser auf dem Talhof

Ferien- und Kinderbauernhof Krämer in Mossautal-Hüttenthal im Odenwald

„Meine Schwiegereltern haben schon 1971 eine Chance in dem Einkommensstandbein Urlaub auf dem Bauernhof gesehen und damals drei Ferienhäuser am Südhang des Hofes gebaut“, sagt Monika Krämer. Auch heute noch seien die Altenteiler für die Gäste mit Ansprechpartner.

Lifestyle
„Das ist wie Heimkommen und Wohlfühlen!“

© privat

„Das ist wie Heimkommen und Wohlfühlen!“

Ferien- und Kinderbauernhof Dingeldey in Klein-Gumpen im Odenwald

„1999 haben wir auf unserem Voll­erwerbsbetrieb mit Urlaub auf dem Bauernhof angefangen“, informiert Sabine Dingeldey aus Reichelsheim Klein-Gumpen. „Wir wollten uns neben der Milchviehhaltung ein zweites Einkommensstandbein aufbauen, damit unsere Nachfolgegeneration finanziell gesichert ist.“

Schweine
Afrikanische Schweinepest in Litauen festgestellt

© Adobe Stock/nmann77

Afrikanische Schweinepest in Litauen festgestellt

EU-Kommission bestätigt Auftreten bei Wildschweinen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat die Außengrenzen der Europäischen Union überschritten. Die EU-Kommission bestätigte vergangene Woche offiziell das Auftreten des Erregers in einer Gruppe toter Wildschweine im Süden Litauens.