Pflanzenbau

Das Bessere ist des Guten Feind

Winterraps-Neuzulassungen zur Aussaat 2014
Das Bessere ist des Guten Feind

© agrar-press

Zur Aussaat 2014 hat das Bundessortenamt bei Winterraps eine Liniensorte und insgesamt acht Hybridsorten neu zugelassen, die das aktuelle Sortiment ertraglich und auch qualitativ ergänzen. Dr. Stefan Weimar, Dr. Albert Anderl und Marko Goetz vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellen die neuen Sorten vor.

Pflanzenbau

Kohlhernie in Körnerraps breitet sich weiter aus

Zu viele Kreuzblütler fördern den Befall
Kohlhernie in Körnerraps breitet sich weiter aus

© agrar-press

Rapspflanzen kümmern und bleiben klein. Der ganze Rapsbestand entwickelt sich nicht homogen, sondern nesterweise bleiben Pflanzen zurück. Die älteren Blätter färben sich rötlich oder vergilben.

Pflanzenbau

Bodenbearbeitung ohne Pflug ist auf dem Vormarsch

Ostdeutschland pflügt deutlich weniger
Bodenbearbeitung ohne Pflug ist auf dem Vormarsch

© landpixel

Im Mais gewinnt die pfluglose Bodenbearbeitung immer mehr an Bedeutung. Das geht aus einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Kleffmann Group hervor. Wie das Deutsche Maiskomitee (DMK) berichtet, verzichteten die Landwirte im vergangenen Jahr auf rund einem Drittel der Maisanbaufläche (36 Prozent) auf den Pflug.

Pflanzenbau

Preisentwicklung beim Raps aufmerksam verfolgen

Aktuelle Markt- und Absatzsituation bei Körnerraps
Preisentwicklung beim Raps aufmerksam verfolgen

© agrar-press

Vor dem Hintergrund einer weltweiten Rapsernte im Ölwirtschaftsjahr 2013/14 in Höhe von rund 71 Mio. t beziehungsweise 21,1 Mio. t in der EU-28 tendierte der Markt für Körnerraps bis Ende Juni 2014 zu Erzeugerpreisen im bundesweiten Mittel im Bereich der Marke von etwa 335 …

Pflanzenbau

Milder Winter sorgte für starken Gelbrostbefall

Pflanzenrundfahrt des Saatbauverbandes West
Milder Winter sorgte für starken Gelbrostbefall

© Lindloff

Der Ende April neu konstituierte Saatbauverband West (Friedrichsdorf) hatte seine Mitglieder, die amtliche Fachberatung und VO-Firmen zur jährlichen Pflanzenbaurundfahrt in den Schwalm-Eder-Kreis nach Nordhessen geladen.

Pflanzenbau

Alarmierend hoher Varroa-Befall gefährdet hessische Bienenvölker

Imker sollten Völker vorsorglich regelmäßig kontrollieren
Alarmierend hoher Varroa-Befall gefährdet hessische Bienenvölker

© agrar-press

Die außergewöhnlich milde Witterung des vergangenen Winters hat bei vielen Bienenvölkern einen frühen und schnellen Anstieg der Belastung mit Varroamilben zur Folge. Darauf hat vergangene Woche das hessische Landwirtschaftsministerium hingewiesen.

Pflanzenbau

Auch Phosphor muss auf Entzug gedüngt werden

Wirkung des P-Gehaltes im Boden auf den Pflanzenertrag
Auch Phosphor muss auf Entzug gedüngt werden

© agrar-press

Solange sich die Agrikulturchemie mit Fragen zur Bodenuntersuchung auf pflanzenverfügbare Nährstoffe befasst, so lange gibt es in den Bundesländern Diskussionen über die Festlegung von Gehaltsbereichen für Nährstoffgehaltsklassen zur Ermittlung des Düngebedarfs in der Pflanzenproduktion.

Pflanzenbau

DLG-Feldtage 2014 mit neuem Besucherrekord

Veranstalter, Aussteller und Besucher sehr zufrieden
DLG-Feldtage 2014 mit neuem Besucherrekord

© Becker

Die DLG-Feldtage 2014 sind mit einem neuen Besucherrekord zu Ende gegangen. Wie die veranstaltende Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft mitteilte, haben über 23 000 Fachleute aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland letzte Woche das Ausstellungsgelände am Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum in Bernburg-Strenzfeld (Sachsen-Anhalt) besucht.

Pflanzenbau

Richtig reagieren, wenn Getreide umfällt

Lagerbestände optimal einfahren
Richtig reagieren, wenn Getreide umfällt

© Feiffer

2014 könnte ein Lagerjahr werden. Durch den milden Winter und das zeitige Frühjahr haben die Bestände einen deutlichen Entwicklungsvorsprung. Die Ausbringung von Wachstumsreglern erfolgte viel früher als sonst, war jedoch bei den niedrigen Temperaturen nicht so erfolgreich.

Pflanzenbau

Das „A und O“ bei Kontrakten

Höhere Preise und härtere Bedingungen
Das „A und O“ bei Kontrakten

© landpixel

Immer mehr Betriebe verkaufen ihre Feldfrüchte im Streckengeschäft. Dabei erzielen sie höhere Preise als bei Lieferung an die Gosse. Jedoch ist dieses Geschäft an härtere Bedingungen geknüpft. Worum es geht, erklärt Volker Lindloff.

Pflanzenbau

Man muss auch mal loslassen können

Assistenzsysteme im Mähdrescher effektiv nutzen
Man muss auch mal loslassen können

© Feiffer

Halten Sie sich eigentlich für einen guten Mähdrescherfahrer? Vertrauen Sie auch lieber den eigenen Fahrkünsten als Assistenzsystemen? Dann befinden Sie sich in bester Gesellschaft. Viele Fahrer lehnen Assistenzsysteme ab – zu teuer, kann ich besser. Zeit, eine Lanze zu brechen.

Pflanzenbau

Käfer (-larven) bekämpfen und Bienen schützen

Kartoffelkäferbekämpfung 2014
Käfer (-larven) bekämpfen und Bienen schützen

© Beck

Nach der frühen Bodenerwärmung 2014 verlassen auch erwachsene Kartoffelkäfer vorzeitig die Winterquartiere im Oberboden letztjähriger Kartoffelflächen und beginnen den Aufwuchs der aufgelaufenen Neubestände zu besiedeln.